von Anna-Lena » Dienstag 30. März 2010, 17:19
Ja, natürlich nehme ich es auch nur vorübergehend, bis ich in ärztlicher Behandlung bin und ordentlich durchgecheckt werden kann.
Ich nehme es nun seit ein paar Tagen und die eiternden Stellen sind komplett verheilt, ich habe endlich (seit 1 Jahr!) keinen Juckreiz mehr und kann nachts durchschlafen, ohne mich blutig zu kratzen.
Bei mir war es schon im fortgeschrittenen Stadium und ich habe es nicht mehr ausgehalten. Es hat sich rasend schnell über den ganzen Körper ausgebreitet. Hatte mehrere offene Stellen, die tagelang eiterten und nicht mehr verheilen wollten. Außerdem entsetzliche Schmerzen, weil meine gesamte Schulter-Dekollete-Halspartie wund war und entsetzlich gebrannt und gespannt hat.
Meine Creme wurde in der Apotheke frisch angerührt, da sie ganz ohne Alkohol und Konservierungsmittel sein muss. Sie enthält auch nur eine sehr geringe Dosis Kortison (0,1%).
Ich vertrage sie soweit sehr gut, konnte zumindest noch keine negativen Reaktionen feststellen (außer, dass meine Haut an den Stellen jetzt bräunlich verfärbt ist).
Die Regividerm ging bei mir aus dem Grunde nicht, weil sie auf Ölbasis ist. Alles Fettige/Ölige führt bei meiner Haut sofort zu Bläschenbildung und unerträglichem Juckreiz.
Ich habe aber etwas Ähnliches benutzt (vor der Kortisoncreme), und zwar die Cremes von Siriderma. Die habe ich super vertragen, aber sie sind halt nur zur Pflege (als Therapiebegleitung) gedacht und können nicht so stark wirken. Aber sie sind von der Konsistenz her sehr gut gemacht und es gibt 2 verschiedene Cremes für die unterschiedlichen Stadien. Die eine ist extra für die stark gerötete, juckende Haut gedacht. Sie zieht sehr schön ein und hinterlässt nur einen ganz leichten Ölfilm auf der Haut, der sich wie natürliches Hautfett anfühlt. Also nichts Schwitziges, Klebriges - macht auch keine Bläschen.
Und wenn die Haut sehr trocken ist und schuppt, gibt es eine etwas reichhaltigere Creme, aber auch die zieht schön ein und der verbleibende Ölfilm ist auch nicht zu stark.
Nachts trägt man so eine weiße "Maske" auf, die die Haut intensiv entschlacken soll. Die ist auch super.
Aber das ganze Pflegekonzept ist halt auch nicht billig und daher auf Dauer auch keine Lösung.
Ich werde aber die Cremes von Siriderma sicherlich weiterhin vorbeugend verwenden, aber nur ab und zu, wenn ich das Gefühl habe, ich brauche es.
Nur das Basenbad werde ich weiterhin regelmäßig benutzen, weil das allgemein sehr gut ist für den ganzen Körper zum Entsäuern und Entgiften.
Wegen dem Fasten: Das geht bei mir leider garnicht, da ich Kryptopyrrolurie habe und regelmäßig essen muss, außerdem nehme ich extrem schnell und viel zu viel ab, wenn ich faste, dabei liege ich schon knapp beim Untergewicht.
Tierisches Eiweiß meide ich auch komplett, bis auf Sauerrahmbutter. Die wurde mir empfohlen, soll von Neurodermitikern gut vertragen werden (ich hoffe, das stimmt?)
Den Ig G-Test möchte ich beizeiten auf jeden Fall durchführen, nur ist der ja extrem teuer, darauf müsste ich erstmal sparen.