MCT-Öl

MCT-Öl

Beitragvon Anna-Lena » Mittwoch 2. Dezember 2009, 19:34

Habt Ihr das schonmal ausprobiert? Es soll ja sehr leicht verdaulich sein.
Das Problem ist nur, dass ich es bis jetzt nur in Plastikflaschen gesehen habe.
Wisst Ihr vielleicht, wo man gutes MCT-Öl in Glasflaschen bekommt?
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

MCT-Öl

Beitragvon Blonde Babe » Donnerstag 3. Dezember 2009, 00:02

Niemals Öl in Plastikflaschen kaufen. Nur Glas. Auch nicht für den Body, das Weichmacherzeugs dringt über die Haut
ein, als würde man es trinken.
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

MCT-Öl

Beitragvon Monja » Donnerstag 3. Dezember 2009, 13:30

Ja würd ich auch dringend von abraten, wirklich Gute Öle würde
der Hersteller niemals in Plastik verpacken. Meine Apothekerin,
die auch ein großes Wissen über Homöopathie und alternative Heil-
methoden hat, sagte mir, sie nimmt täglich einen Löffel voll
"Traubenkernöl" zu sich, das mache ich auch seit 4 Wochen, aus
dem Reformhaus. Ist nicht billig, aber die Flasche reicht sehr lange.
Neu hab ich jetzt damit angefangen, es auch als Hautlotion zu nutzen,
weil ja einfach alle Lotionen sonst mit Chemie sind. Übrigens kann
man es auch Haustieren geben, die Verstopfung haben, weil es wohl als
einziges, nach "gar-nichts" schmeckt.

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

MCT-Öl

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Dezember 2009, 10:13

"mct-Fette bestehen fast ausschliesslich aus mittelkettigen Molekülen, sie sind diätische Fette, die die mehrfach ungesättigten Fette nicht entbehrlich machen. Statt 9,3 Kal. enthalten sie nur 6 Kal. Sie sind nicht hitzefest. Nur für Leute, deren Fettstoffwechsel gestört ist, sie können diese Fette ggf.ohne Gallensäure und ohne fettspaltende Enzyme der Bauchspeicheldrüse verarbeiten. Grundlage dieser Fette ist Kokosfett. Sie können aber auch Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall und Übelkeit hervorrufen..."

http://www.bio-gaertner.de/Articles/V.GesundeErnaehrung-GesundesLeben/InhaltsstoffeObstGemuese/InhaltsstoffeF-GFetteundO.html

Noch nicht mal für die Sportfreaks sind solche Produkte sinnvoll:

"Mittelkettige Fette (MCT) kommen in der natürlichen Nahrung nur in sehr geringen Mengen vor und werden deshalb als künstliches Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Sie besitzen gegenüber langkettigen Fetten einige wesentliche Vorteile: Sie sind wasserlöslich und bei Raumtemperatur flüssig. Sie werden schnell resorbiert. Sie gelangen ähnlich wie Kohlenhydrate direkt in die Blutbahn. Von dort können sie direkt von der Muskelzelle aufgenommen und unabhängig vom Carnitin ins Innere der Mitochondrien der Muskelzelle gelangen, wo sie schließlich oxidiert werden. Diese Eigenschaften der MCT haben zu der Annahme geführt, dass die Einnahme ausreichender Mengen von MCT die Ausdauerleistungsfähigkeit verbessern würde bzw. über eine Erhöhung des Fettverbrennungsanteils Muskelglykogen eingespart werden könnte. Bei einer Einnahme von MCT in verträglichen Mengen (ca. 25–30 g/Std.) in Kombination mit einer ausreichenden Kohlenhydratzufuhr werden die MCT zwar zu etwa 70 Prozent verbrannt, jedoch in erster Linie im Austausch mit langkettigen Fetten. Im Vergleich zur alleinigen Kohlenhydrateinnahme ändern sich dabei weder die Gesamtfettverbrennung, noch wird in relevantem Ausmaß Glykogen eingespart. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit blieb in den meisten Untersuchungen weitgehend unbeeinflusst. Die Einnahme von MCT als Ergänzung zur Kohlenhydrat-Zufuhr während körperlicher Belastungen bringt deshalb nach gegenwärtigem Wissensstand keine Vorteile gegenüber der alleinigen Zufuhr von Kohlenhydraten. Werden größere Mengen MCT (mehr als 40–50 g/Std.) verabreicht, so muss mit erheblichen Magen-Darm-Beschwerden gerechnet werden, die die Leistungsfähigkeit bis zum Belastungsabbruch beeinträchtigen können. "
http://www.loges.de/Legale_Substanzen_zur_Leistungssteigerung
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCT-Öl

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Dezember 2009, 10:15

Besser man kriegt sein Fett aus

fettem Fisch, Rapsöl, Leinöl, Olivenöl, Nüssen. Avocados
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCT-Öl

Beitragvon sunday » Freitag 4. Dezember 2009, 11:47

alles, was in der form nicht draußen wächst, ist auch nicht wirklich gesund, vor allem bei mcs nicht. und wo wachsen denn mct-bäume?

bei fettem fisch sollte besser núr wildlachs (bei kaisers in der tk-truhe nur ca. 2,70)) und hering essen, andere sind zu sehr belastet.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

MCT-Öl

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 4. Dezember 2009, 12:29

Leider gibt es in Hamburg kein Kaisers.
Wo kann man denn hier Lachs günstig bekommen?
Und muss man nicht bei HI wegen Fisch aufpassen? Oder kommt es da auch nur auf die Frische an (und evtl. die Sorte)?
Ich hab mich einmal heftig übergeben, nachdem ich einen Fisch gegessen hatte, den ich nach dem Backen erst 1 Tag später aß.
Ich habe Fisch seit einiger Zeit deshalb ganz gemieden, Fleisch esse ich ja sowieso schon lange nicht mehr.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

MCT-Öl

Beitragvon sunday » Freitag 4. Dezember 2009, 12:49

fisch darf man bei hi nur essen, wenn er ganz frisch ist. am besten also tiefgekühlten, den man ohne vorheriges auftauen brät oder kocht und dann sofort ißt. da ist er auch bei hi normalerweise gut verträglich. 1 tag später können sogar leute ohne hi schon beschwerden bekommen. tk-wildlachs gibt es auch in anderen geschäften, da kosten dann 2 filets statt ca. 2,70 aber meistens ca. 3,50 o.ä.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

MCT-Öl

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 4. Dezember 2009, 13:29

Na, dann werde ich mich demnächst mal wieder an ein Lachsfilet rantrauen. So ganz ohne Fisch ist's echt öde. Hat mir nämlich schon immer sehr gut geschmeckt.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

MCT-Öl

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Dezember 2009, 14:07

Lidl ist auch nicht teuer.


Note „sehr gut“ für die Produkte „Bofrost Lachsfilets“, „Deutsche See Feine Lachs Filets“ und für „Trawlic Wildlachsfilet“ (Lidl) mit dem MSC-Siegel, das Wildfisch aus nachhaltiger Fischerei kennzeichnet. Alle übrigen Filets erhielten von den Testern die Note „gut“ oder „befriedigend“.

Ökotest, 10/2008
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCT-Öl

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 4. Dezember 2009, 14:11

Danke für den Tipp, Juliane!
Werde es mir gleich notieren.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

MCT-Öl

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 4. Dezember 2009, 16:05

Wie oft sollte bzw. kann man Fisch eigentlich essen (vor allem, wenn man ansonsten außer Sauerrahmbutter keinerlei tierische Produkte zu sich nimmt)?
Wäre 1 x pro Woche okay?
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

MCT-Öl

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Dezember 2009, 18:49

Einfach einschleichen, Anna-Lena.

Erst mal eine Gabel voll, dann ein viertel Filet und so weiter.

Sinnvoll ist wahrscheinlich 2 bis 3 mal in der Woche.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCT-Öl

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Dezember 2009, 18:52

In einem älteren Test von Warentest gab es auch gute Noten für Lachs. Allerdings Zuchtlachs.

Wenn man Lidl um die Ecke hat kann es ja dann Wildlachs sein.


Warentest:
Testbericht über 21 Meeresprodukte Ausgabe: 1/2005, Seite: 18 - 24

Im Test waren 14 atlantische und 7 pazifische Tiefkühllachse. Die Benotung lautet: 1 x „sehr gut“, 13 x „gut“, 3 x „befriedigend“ und 4 x „ausreichend“.

Eismann Atlantischer Zuchtlachs „sehr gut“ (1,4)

Aldi Süd / Aqua Atlantischer Zuchtlachs „gut“ (1,6)

Bofrost Atlantischer Zuchtlachs gut“ (1,7)
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_meeresprodukte_tiefkuehl_lachs_2056.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCT-Öl

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Dezember 2009, 18:54

Bofrost und Eismann liefern auch an die Haustür.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCT-Öl

Beitragvon Clarissa » Freitag 4. Dezember 2009, 19:04

MCT-Öl ist ein exzellenter Energielieferant. Die Moleküle dieses Öls sind zu kurz, um sich als Fett abzulagern, d.h. es zirkuliert im Körper, bis es verbraucht wird. MCT gibt mehr als das Doppelte an Energie frei wie Glucose. Obwohl MCT's aus reinem Fett bestehen müssen Sie keinerlei komplizierte Verdauungswege durchlaufen wie langkettige Fettsäuren. Aufgrund Ihrer Wasserlöslichkeit benötigen Sie keine fettspaltenden Enzyme und können in Ihrer ursprünglichen Form schnell absorbiert werden. Über die Leber gelangen die MCT's direkt in die Mitochondrien und werden dort verbrannt, selbst wenn die Zelle bereits mit Kohlenhydraten gefüllt ist. Dies ist ein Grund, weshalb MCT's nicht als Körperfett gespeichert werden. Gerade während einer Diät ist MCT Öl besonders zu empfehlen. MCT's schützen die Muskulatur vor einem Proteinabbau. Hierdurch hat ein Athlet während einer Diät und nach hartem Training mehr Protein für die Regeneration und weiteren Muskelaufbau zur Verfügung.
Ketone unterdrücken außerdem den Appetit. Bei der Verstoffwechselung von MCT's wird ein Teil zu Wärme verbrannt, was eine Erhöhung der Körpertemperatur zur Folge haben kann. Somit kann der Stoffwechsel beschleunigt werden. MCT Öl liefert genügend Energie für massigen Aufbau.
MCT's erhöhen weder den Cholsterinspiegel noch die Blutfettwerte.


Quelle: http://www.sonnenschirm-sportbedarf.de/info_ernaehrung/mct_oel.htm
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCT-Öl

Beitragvon sunday » Freitag 4. Dezember 2009, 22:10

warentest finde ich bei nahrungsmitteln bei mcs nicht gut, da die nicht oder nicht ausreichend auf chem. rückstände etc. testen.
selbst ökotest ist bei mcs kein besonders guter ratgeben, weil die sogar parfümierte produkte mit gut bewerten.

und ein "öl", das direkt aus dem chemielabor kommt, ist mit sicherheit nicht gesund, vor allem bei mcs nicht.

"Mittelkettige Triglyzeride (MCT) sind aus mittelkettigen Fettsäuren (C6 bis C10) synthetisierte Fette, welche in der Natur praktisch nicht vorkommen."

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron