Hallo
es werden weltweit 7.000 Chemikalien bei der T-Shirt-Herstellung eingesetzt,
die reine Baumwolle ist erstmal "naturfarben beige", um sie zu aller erst über-
haupt weiß zu bekommen (da sonst die Farben nicht richtig rauskommen) werden
sie in ein Bleichbad gelegt, das gleiche, was zum blondieren von Haaren genommen
wird. Heißt glaub ich Wasserstoffperoxid.
War heute morgen im Fernsehen bis 8.47 Uhr auf N24, seltsamerweise finde ich
keinen Link dazu. Es wurden die Arbeitsbedingungen von qualitativ hochwertigen
T-Shirts in China gezeigt zum hiesigen Shirtpreis von 29,-Euro).
Nur junge Arbeiterinnen werden eingesetzt und sie kommen nur 1 Woche im Jahr
nach Hause, wohnen in den Fabriken, das sei dort aber normal, wurde gesagt. Sie
verdienen ca 77 Euro im Monat und stellen 750 Shirts am Tag her. Die Deutschen
geben pro Jahr 70 Milliarden für diese Shirts aus.
Wenn die Kleidung dann aufgetragen ist und sie in die Altkleidersammlung kommt,
1/3 würde im Müll verschwinden, wurde gesagt, dann geht es nicht etwa ans Rote
Kreuz oder die Caritas, sondern zu Firmen, die es sortieren und reinigen und in
dicke Ballen verpacken und nach Afrika in Second-Hand-Läden liefern. Der gesamte
Werdegang wurde gezeigt. Also macht jedes Shirt 2 lange Schiffsreisen ans andere
Ende der Welt, am Anfang das rohe Material, zuletzt das getragene Teil.
Herzlichst Monja