7.000 Chemikalien bei T-Shirt-Herstellung

7.000 Chemikalien bei T-Shirt-Herstellung

Beitragvon Monja » Dienstag 29. Dezember 2009, 12:23

Hallo
es werden weltweit 7.000 Chemikalien bei der T-Shirt-Herstellung eingesetzt,
die reine Baumwolle ist erstmal "naturfarben beige", um sie zu aller erst über-
haupt weiß zu bekommen (da sonst die Farben nicht richtig rauskommen) werden
sie in ein Bleichbad gelegt, das gleiche, was zum blondieren von Haaren genommen
wird. Heißt glaub ich Wasserstoffperoxid.

War heute morgen im Fernsehen bis 8.47 Uhr auf N24, seltsamerweise finde ich
keinen Link dazu. Es wurden die Arbeitsbedingungen von qualitativ hochwertigen
T-Shirts in China gezeigt zum hiesigen Shirtpreis von 29,-Euro).

Nur junge Arbeiterinnen werden eingesetzt und sie kommen nur 1 Woche im Jahr
nach Hause, wohnen in den Fabriken, das sei dort aber normal, wurde gesagt. Sie
verdienen ca 77 Euro im Monat und stellen 750 Shirts am Tag her. Die Deutschen
geben pro Jahr 70 Milliarden für diese Shirts aus.

Wenn die Kleidung dann aufgetragen ist und sie in die Altkleidersammlung kommt,
1/3 würde im Müll verschwinden, wurde gesagt, dann geht es nicht etwa ans Rote
Kreuz oder die Caritas, sondern zu Firmen, die es sortieren und reinigen und in
dicke Ballen verpacken und nach Afrika in Second-Hand-Läden liefern. Der gesamte
Werdegang wurde gezeigt. Also macht jedes Shirt 2 lange Schiffsreisen ans andere
Ende der Welt, am Anfang das rohe Material, zuletzt das getragene Teil.

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

7.000 Chemikalien bei T-Shirt-Herstellung

Beitragvon Energiefox » Dienstag 29. Dezember 2009, 19:13

Monja,
es ist schon alles sehr bedenklich, die billige Altkleiderware macht den Leuten in Afrika oft das Geschäft kaputt.
Anderseits sind viele Leute auch so arm, dass sie nur solch billige Ware kaufen können.
Jeans auch Markenjeans werden ich meine für 12 Euro in den Billiglohnländern produziert, natürlich meist unter unwürdigsten Bedingungen so wie in Deinem Bericht mit den T-Shirts . Ich frage mich wer steckt das Geld ein, hier ist ja ein großer Unterschiedspreis zu dem was wir im Laden bezahlen.
Hier mal ein Link zu den Kleidersammlungen.
http://www.stern.de/tv/sterntv/dubiose-kleidersammler-so-werden-verbraucher-getaeuscht-659642.html

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 29.12.2009, 18:24 -
Energiefox
 

7.000 Chemikalien bei T-Shirt-Herstellung

Beitragvon Desert Rose » Freitag 1. Januar 2010, 21:38

Na da wundert mich garnichts mehr. Dass Allergien massiv ansteigend sind, ist die logische Folge des Wahnsinns.

Die Leute sind aber auch teilweise selber Schuld. Sie sind doch alle nur noch hinter Schnäppchen her und die Qualität interessiert kaum noch, die Hauptsache die Sachen sind modisch und günstig. Anstatt weniger zu kaufen, wollen alle möglichst viel für wenig Geld.
Desert Rose
 

7.000 Chemikalien bei T-Shirt-Herstellung

Beitragvon Distelfink » Freitag 1. Januar 2010, 21:42

Fallen mir spontan diese übel stinkenden Shits ein, die bei Kik auf den Ständern draussen hängen und so übel stinken, dass man die Strassenseite wechseln muss.
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron