Falls jemand Stimmen hört, nicht erschrecken....

Falls jemand Stimmen hört, nicht erschrecken....

Beitragvon Juliane » Donnerstag 11. Februar 2010, 00:34

Falls jemand Stimmen hört, nicht erschrecken.
Dachte man früher an eine psychschie Erkrankung, sollte man heute erst mal an Audio-Spotlight denken:


Audio-Spotlight

http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=15163&mode=play

http://stream-tv.de/sendung/1280612/nano-audio-spotlight-technik-fuer-gezielte-werbung

http://www.3sat.de/mediathek/frameless.php?url=/nano/cstuecke/139124/index.html



Ein konzentrierter Audiostrahl wirbt auf den Punkt

"Lautsprecher sind gut darin, Töne in einen Raum zu tragen, das Audiospotlight-System transportiert den Klang auf einen ganz bestimmten Punkt. Er kann nur dort gehört werden und nirgendwo sonst." Das System funktioniert mit Ultraschall. "Eigentlich können wir Ultraschall nicht hören, da die Frequenz für unsere Ohren zu hoch ist", sagt Pompei. "Wir machen uns aber eine ungewöhnliche Eigenschaft der Luft zu Nutze: ihre Nicht-Linearität. Sie erst erzeugt aus dem dem Ultraschall etwas Hörbares. Der Schall, den sie hören, kommt also nicht vom Lautsprecher, sondern wird von der Luft selbst erzeugt."


Der Audiostrahl kann gezielt eine kleine Fläche beschallen. Vor allem Werbende setzen dieses Produkt ein. In einer ruhigen Wohnstraße erfahren potentielle Käufer, die auf der markierten Fläche vor dem Haus stehen, Informationen zu Preis und Größe der Immobilie sowie Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Maklers.

Ein Friseursalon speziell für Kinder in Agawam im US-Bundesstaat Massachusetts testet die Audio-Spotlight-Technik, um die Kleinen zu beschäftigen. "Die Lautsprecher sehen aus wie gewöhnliche Lautsprecher und sind in der Decke installiert", sagt der Salonbesitzer Kevin McIntyre. Sie richten den Sound punktgenau auf den Stuhl darunter. So kann nur das Kind im Stuhl die Gerausche hören: Schon wenn man einen nur einen Schritt dahinter steht, hört man nichts.

Doch die neue Technik könne auch schnell zu einer Reizüberflutung führen, warnen Kritiker. "Seit ich weiß, dass es diese Technologie gibt, habe ich einen Alptraum", sagt Medien-Kritiker Mark Blankenship. "Darin gehe ich die 150 Schritte von meinem Haus zur U-Bahn und laufe in 150 verschiedene Audio-Werbespots hinein, die genau auf mich gerichtet sind. Eine Art akustischer Spießrutenlauf, den ich weder kommen sehe noch irgendwie kontrollieren kann. Das würde mich wahnsinnig machen."


Noch mehr auf you tube:


http://www.youtube.com/watch?v=6h3KZjysoEo
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Falls jemand Stimmen hört, nicht erschrecken....

Beitragvon Juliane » Donnerstag 11. Februar 2010, 00:37

" Auch bei einem Golfturnier in Deutschland ist das Audio-Spotlight-System bereits zum Einsatz gekommen. Hier wurden die Besucher während des Golfturniers gezielt mit Werbebotschaften informiert. Die Golfer selbst, die nur ein paar Meter entfernt waren, wurden dadurch nicht gestört.

Auch andere lästige Geräusche könnten durch diese Technik aus dem Alltag verschwinden, zB Hupen. Der Akustikspot könnten hier den lauten Ton lediglich auf die Straße werfen, bzw. nur das nächste Auto beschallen."

http://ra-kanzleimarketing.blogspot.com/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron