Seite 1 von 1

Drogeriemarkt Müller

BeitragVerfasst: Freitag 15. Januar 2010, 11:27
von jule
Illegale Datenspeicherung
Strafe für Drogerie Müller
dpa/lsw, veröffentlicht am 11.01.2010

Stuttgart - Die Ulmer Drogeriemarktkette Müller muss wegen des rechtswidrigen Umgangs mit Gesundheitsdaten von Mitarbeitern 137.500 Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen habe seit dem Jahr 2006 mit den Mitarbeitern nach der Rückkehr aus dem Krankenstand Gespräche geführt und dabei auch nach dem Grund für die Erkrankung gefragt, beanstandete die baden-württembergische Datenschutzaufsichtsbehörde nach Angaben vom Montag. Dies sei jedoch nur zulässig, wenn etwa ein Ansteckungsrisiko bestehe. Außerdem seien die Daten von der Personalabteilung in den Personalakten gespeichert worden. Auch dies war nach Behördenangaben rechtswidrig.




http://www.zeit.de/online/2009/17/mueller-drogerie-kranke

Drogeriemarkt Müller

BeitragVerfasst: Freitag 15. Januar 2010, 12:45
von Energiefox
jule,
mein alter Arbeitgeber dort mussten wir persönlich mit dem Stellenvorsteher ein Gespräch führen wenn wir viele Krankheitstage hatten. Ein Mitarbeiter meinte die wollen uns gesund beten. Diese Firma hat aber jährlich 10 000 Leute freigesetzt.
Die Gewerkschaft sagte, man brauche nichts über die Krankheit sagen. Anstatt das Arbeitsklima zu verbessern, besann man sich auf solch miese Tricks.
Richtig so, solche Firmen müssen Druck bekommen. Übrigens die Firma setzt immer noch jährlich 10 000 Leute frei, will sich gesund schrumpfen. Das Arbeitsklima ist unter aller Würde gesunken.
Gruß Energiefox