Seite 1 von 1
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 00:07
von Kira
Langsam geht mir der Dampf aus, immer wieder die Regale durchzuwälzen und alles genau durchzulesen beim Einkaufen!
Womit spült ihr euer Geschirr und was kann man im Geschirrspüler reintun???
Sohn und Mann reagieren inzwischen echt heftig auf diese duft- und chemikalienverseuchten Sachen.
Im voraus danke
Gruß Kira
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 00:31
von Blonde Babe
Klar Spülmittel (ist duftfrei)
Waschnuss-Pads
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 02:34
von Anna-Lena
Hallo Kira
Wir benutzen diese Tabs:
- domol Geschirr-Reiniger Tabs 4in1 Ökologisch (Rossmann)
- Denk mit nature Geschirr-Reiniger (dm)
Die sind ganz ohne Duftstoffe und ich habe damit keine Probleme.
Allerdings halte ich mich i.d.R. auch nicht in der Küche auf, wenn der Geschirrspüler läuft.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 06:37
von Clarissa
Ich verwende immer von klar das spülmittel neutral aus dem biomarkt.
kira, schau doch mal bitte auf meiner gelinkten seite siehe unten nach.
lg
clarissa
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 07:58
von Juliane
Sodasan Hand - Spülmittel sensitiv 500 ml
Parfümfrei
Zusammensetzung: Zuckertenside und Cocoylalaninate, Zitronensäure
http://www.sodasan-shop.de/
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 10:56
von banane
dalli med ( Geschirrspülmittel) OHNE Parfümstoffe, Farbstoffe und Konservierungszusatz !
Haben wir gestern im Kaufland gekauft und sogar mein Mann ( kein MCS Betroffener ) fand es gut.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 12:41
von sunday
sonett handspülmittel aus dem bioladen, kann man auch zum putzen nehmen.
aber bei allen parfümfreien spülmitteln, die ich bisher ausprobiert habe, war es so, daß sie zwar eigentlich sehr angenehm sind und auch die hände schonen, aber das fett vom geschirr nicht ausreichend entfernen.
ich hatte mich mal gewundert, warum ein topf, der einige zeit unbenutzt im schrank stand, plötzlich unangenehm roch und da war halt ein dünner fettfilm zurückgeblieben, den ich erst nicht gesehen hatte (ich seh trotz brille nur extrem wenig) und das fett war wohl ranzig geworden. seitdem koch ich die töpfe mit einer spülmittellösung aus, aber das ist eigentlich zu teuer für mich. aber stinkende töpfe will ich auch nicht.
weiß jemand da eine lösung?
lg
sunday
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 13:03
von Amazone
@ Sunday,
ich würde die Töpfe mit einer Essiglösung auskochen.
Amazone
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 13:25
von sunday
danke für den tip, aber essiggeruch vertrag ich leider nicht und dabei würden ja auch die stromkosten für das auskochen anfallen.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 23:42
von Juliane
Sodasan Hand - Spülmittel sensitiv lässt weder Fettfilm noch Gerüche zurück.
Zum Auskochen und "Einweichen" eignet sich Soda. Soda hat man früher zum spülen benutzt.
In der Küche meiner Großmutter gab es noch ein Regal über dem Spülbecken mit Sand, Seife, Soda.
Soda greift allerdings die Haut an. Also am Besten mit der Bürste arbeiten.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 23:46
von Kira
Danke an alle für eure Tipps, werde das eine oder andere mal ausprobieren.
Und womit reinigt ihr Wohnung, Fenster und Möbel? Derzeit behelfe ich uns mit Essig reiniger ,etwas davon ins Wasser. Vielleicht kennt ihr ja auch hier alternativen (wegen des Geruchs - muß meine Männer dann eine gewisse Zeit aus dem Raum jagen und anschließend nochmals gut lüften.
@Clarissa, werde noch auf deiner Seite nachschauen. Hast du dort die Warnung wegen dem Allergika -Shampoo reingesetzt?
Gruß Kira
- Editiert von Kira am 31.01.2010, 22:46 -
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 12:26
von Maria Magdalena
Für den Extremfall: Annamaria berichtete einmal hier im Forum, dass sie nur mit sehr heißem Wasser spüle, ohne Spülmittel.
Ich reinige mit warmem Wasser. Kalk mit Essig. Nur für das Toilettenbecken gibt es ab und zu einen WC-Reiniger, z. B. mit Salzsäure- nur unter dem Rand innen.
Früher war ich eine Desinfektionsfanatikerin, furchtbar- das habe ich mir abgewöhnen müssen. Dadurch habe ich weniger Beschwerden.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 13:26
von Amazone
@ Maria Magdalena,
wofür WC-Reiniger? Man kann das WC auch mit Zitronensäure reinigen!
Amazone
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 13:35
von Maria Magdalena
@ Amazone
Ich hatte Schimmelgeruch unter dem Rand vom Vormieter, sonst hätte ich keinen Reiniger genommen. Hatte mir zwar einen neuen Sitz gekauft, doch das alte Klo-Becken scheint unter dem Rand Sporen zu beherbergen und ab und zu fängt es an, nach Schimmel zu riechen.
Geht der Schimmelgeruch auch mit Zitronensäure weg? Essig reicht gegen den Schimmel leider nicht. Und muss ich flüssige Zitronensäure haben, weil die in Pulverform an solchen Stellen schwerer zu handhaben ist. Oder wie würdest Du das machen, Amazone? Danke im Voraus!
- Editiert von Maria Magdalena am 01.02.2010, 12:38 -
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 14:00
von Clarissa
du kanst dir doch deine zitronensäure selber herstellen, wasser und pulver und schon wird's was, trage aber bitte eine schutzbrille und handschuhe, willst du es etwas eindicken dann nimm agar agar und schon wird es schön dickflüssig.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 14:13
von Maria Magdalena
Danke Clarissa,
hoffentlich kriege ich damit den Schimmel weg. Ich hatte bisher noch nie ein Klo, das nach Schimmel roch. Auch sonst keine Probleme mit Schimmel im Wohnraum.
Das ist das erste Mal in meinem Leben, seitdem ich umgezogen bin. Deshalb hatte ich noch keine Erfahrungen diesbezüglich. Ich hatte sogar schon überlegt, ob ich die frechen Viecher einfach mal mit Heißluft behandle, doch wie? Na ja, man lernt immer dazu.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 15:58
von Amazone
Nur zur Info:
Schimmelsporen können auch im Trink- und Abwasser enthalten sein.
Gruß Amazone
Welches Spülmittel

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 19:38
von Monja
Womit spülen die Leute denn in armen Ländern? Mit Sand glaube ich, oder?
Oder früher, unsere Urgroßmütter, was haben die genommen? Die alten Sachen
sind doch für uns eigentlich die Besten. Wenn ich bei einem Bekannten zu
Besuch aus einem Glas trinke, der hat eine Spülmaschine, ist das immer ganz
seltsam anzufassen, zwar superglänzend rein, aber dennoch irgendwie komisch,
ganz anders als bei mir von Hand gespült, gesund sind die Spülmaschinen wohl
bestimmt nicht, hm? Wenn ich bedenke, wie ich früher manchmal am Thresen in
der Disko ausgeholfen habe und tausende Biergläser über den Tisch gingen, die
wurden immer nur in kaltem Spüliwasser und dann in kaltem Leitungswasser mit der
ekeligen, nie gereinigten Standbüste zwischendurch geputzt. Voll ekelig mit dem
heutigen Wissen.
Herzlichst Monja
Welches Spülmittel

Verfasst:
Dienstag 2. Februar 2010, 01:05
von Kira
Vorsicht bei Zitronensäure - die wird in Kosmetik, Putzmittel etc. meist biochemisch aus dem Schwarzschimmel gewonnen! Lediglich in der Nahrungsmittelindustrie ist das gesetzlich verboten.
Maria Magdalena versuche es mit reinem Alkohol, das tötet die Sporen ab.
Gruß Kira
Welches Spülmittel

Verfasst:
Dienstag 2. Februar 2010, 02:29
von Arnfried
In der Spülmaschine nehme ich immer die Bio-Tabs von Pure Nature.
[url]http://www.purenature.de/shop/a2125/3in1-bio-spuelmaschinen-tabs-50-stueck.html[/url]
Welches Spülmittel

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 15:02
von Amazone
Laut Produktinformation von Heitmann wird die reine Zitronensäure nicht mit Hilfe von Schimmelpilzen, sondern mit anderen Mikroorganismen hergestellt.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 19:34
von banane
Und was nehmen wenn man den Geruch von Essig und Zitrone auch nicht verträgt(für Toilette)? Liebe Grüße
Welches Spülmittel

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 19:38
von Amazone
Reine Zitronensäure von Heitmann ist nicht zum Geschirrspülen gedacht, sondern war eine Antwort auf WC-Reinigung.
Im übrigen riecht diese Zitronensäure nicht nach Zitrone.
Welches Spülmittel

Verfasst:
Freitag 5. Februar 2010, 00:19
von Juliane
"Citronensäure wird heutzutage industriell mit Hilfe einer transgenen Variante des Schimmelpilzes Aspergillus niger gewonnen. Hierfür braucht es hauptsächlich drei Bedingungen:
Hoher Glucose- und Sauerstoffgehalt im Nährmedium
Niedriger pH-Wert (pH < 3). Dieser bewirkt zum einen, dass das Folgeenzym der Citratsynthetase im Citratzyklus, die Aconitase, gehemmt wird. Ein solch niedriger pH-Wert liegt fern des pH-Optimums des Enzyms und dadurch sinkt dessen Aktivität stark ab. Dies führt dazu, dass die gebildete Citronensäure von den Pilzen nur in geringem Maße weiter verstoffwechselt wird. Zum anderen wird die Außenmembran der Pilzzellen instabil und die Citronensäure wird in das Außenmedium abgegeben. Hinzu kommt, dass die Kontaminationsgefahr durch unerwünschte Fremdorganismen bei derart niedrigem pH-Wert niedrig ist.
Niedrige Fe2+-Konzentration (< 5 mg/l). Dadurch fehlt der Aconitase der Cofaktor. Die Fe2+-Ionen werden durch Zugabe von Kaliumhexacyanidoferrat(III) gebunden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Citronens%C3%A4ure
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 21. Februar 2010, 00:22
von Kira
Danke nochmals für eure Tipps,
habe jetzt was Passendes gefunden.Mit dem Denk mit Nature-Geschirrspüler und dem Dalli med-Geschirrspülmittel geht es wesentlich besser und die Sachen sind auch sauber.
Gruß Kira
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 21. Februar 2010, 09:08
von Clarissa
hallo kira, kannst du mir da mal bitte je ein foto machen und wo du es her bekommst? meine email hast du ja, danke clarissa
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 21. Februar 2010, 10:10
von Kira
@Clarissa,
ist ok.,Fotos dauert noch etwas wird aber erledigt. Gekauft habe ich Denk-mit-Nature-Geschirrspüler beim DM-Markt und Dalli med-Spülmittel beim Kaufland.
Gruß Kira
Welches Spülmittel

Verfasst:
Sonntag 21. Februar 2010, 22:28
von Mia
Als Spülmittel vertrage ich Fairy sensitive ganz gut. Es ist parfümfrei, aber nicht chemikalienfrei. Es enthält 15-30% anionische und <5% nichtionische Tenside und ist sicher nicht für jeden geeignet. Mit Handschuhen kann ich verwenden.
Mia