Starke Darm-schädigung durch Antibiotika .......

Antibiotika schädigen Darmbakterien stärker als bisher angenommen
Forscher der amerikanischen Stanford Universität hatten in einer älteren Studie konstatiert, dass sich die Fauna im Darm nach der Einnahme von Antibiotika relativ schnell wieder regenerierte. Eine neue Studie zeigt aber, dass sich die Regeneration nach mehrmaliger Einnahme der Medikamente verzögerte.
In dieser neuen Studie nahmen drei weibliche Probanden innerhalb eines knappen Jahres zwei Mal das Medikament Ciproflaxin. Nach der Einnahme des als verträglich geltenden Antibiotikums regenerierte sich die Darmfauna bei zwei der Frauen nach dem ersten Durchgang innerhalb einer Woche.
Bei der dritten Frau war auch nach sechs Monaten noch eine deutliche Beeinflussung der Darmbakterien erkennbar. Nach dem zweiten Durchgang Ciproflaxin waren die Veränderungen im Darm aller drei Frauen auch nach über zwei Monaten noch deutlich.
Quelle: http://www.rp-online.de/gesundheit/news/Zu-viele-Antibiotika-schaedigen-Darmfauna_aid_907714.html
Forscher der amerikanischen Stanford Universität hatten in einer älteren Studie konstatiert, dass sich die Fauna im Darm nach der Einnahme von Antibiotika relativ schnell wieder regenerierte. Eine neue Studie zeigt aber, dass sich die Regeneration nach mehrmaliger Einnahme der Medikamente verzögerte.
In dieser neuen Studie nahmen drei weibliche Probanden innerhalb eines knappen Jahres zwei Mal das Medikament Ciproflaxin. Nach der Einnahme des als verträglich geltenden Antibiotikums regenerierte sich die Darmfauna bei zwei der Frauen nach dem ersten Durchgang innerhalb einer Woche.
Bei der dritten Frau war auch nach sechs Monaten noch eine deutliche Beeinflussung der Darmbakterien erkennbar. Nach dem zweiten Durchgang Ciproflaxin waren die Veränderungen im Darm aller drei Frauen auch nach über zwei Monaten noch deutlich.
Quelle: http://www.rp-online.de/gesundheit/news/Zu-viele-Antibiotika-schaedigen-Darmfauna_aid_907714.html