Seite 1 von 1
Safe Seal

Verfasst:
Donnerstag 23. September 2010, 16:58
von alena-norge
Hallo,
wir brauchen dringend einpaar neu Moebel(min.Schrank).Alles was ich getestet habe riecht auch Bio.
Hat jemand Erfahrung mit dem AFM Lack/Safe Seal?Hilft das?
Wenn ich ein neue Weisseschrank damit streiche riechte er dann nicht mehr?
Und ist diesse AFM ueberhaupt nicht schaedlich?
Lieben Dank :)))
Alena
Safe Seal

Verfasst:
Donnerstag 23. September 2010, 17:04
von Alex
Hallo Alena,
ich habe Massivholztüren damit gestrichen. Sie rochen nach Holz. Für mich war der Geruch unerträglich.
Das Safe Seal hat geholfen, der Geruch war weg.
Lieben Gruß,
Safe Seal

Verfasst:
Donnerstag 23. September 2010, 19:38
von alena-norge
Lieben Dank Alex , meinst Du es hilft auch wenn der Schrank lackiert ist?
Safe Seal

Verfasst:
Donnerstag 23. September 2010, 22:40
von Melville
Auf lackierten Oberflächen geht Safeseal nicht Alena. Nur für rohes Holz oder Spanplatten.
Safe Seal

Verfasst:
Donnerstag 23. September 2010, 23:03
von carbo_m
Hallo,
habe mal an einer Probepackung von Safe Seal gerochen. War schon recht intensiv nicht sehr angenehm.
Wie schnell geht der Geruch nach dem Auftrag weg? Ich meine bis man ihn nicht mehr wahrnimmt.
Würde gerne Schrankrückwende und Tischunterseiten Regale mit offenporigem Holz mehr versiegeln aber der Eigengeruch an der Probe hat mich doch ziemlich irritiert.
Leider habe ich schon einiges mit wasserlöslichem Klarlack behandelt - hat aber kaum versiegelt. - Was passiert denn da, wenn man doch den Safe Seal auf die Lackschicht aufträgt. (Muß bei mir nicht schön aussehen).
lg
carbo
Safe Seal

Verfasst:
Donnerstag 23. September 2010, 23:07
von Melville
Es funktioniert nicht auf Lack Carbo.
Der Geruch ist schnell weg. Bei Bilderrahmen war er bei mir in 1 Tag weg.
Ich habe sie auf den Balkon gelegt zum ablüften.
Wie es bei größeren Flächen ist weiß ich nicht.
Safe Seal

Verfasst:
Freitag 24. September 2010, 10:24
von alena-norge
Oh Melville muesstest Du mich jetzt so enttaeuschen ;))
Gibt es irgendetwas womit man lackierteschrank versiglen kann:(?
Liebe Gruesse
Alena
Safe Seal

Verfasst:
Freitag 24. September 2010, 10:57
von Melville
Tut mir Leid Alena, aber besser Du weißt es, als das Du einen Schrank ruinierst;)
Es gibt eine Hartversiegelung "AFM Hard Seal", damit kannst Du lackierte Oberflächen versiegeln.
Allerdings hat das Hard Seal beim Auftragen einen Geruch. Er geht zwar weg, aber es riecht halt.
Bevor Du einen ganzen Schrank damit einstreichst, versuche erst an einer Ecke die man niht sieht.
Oder, wenn Du ganz sensibel bist, versuchs erst mit einem kleinen Stück lackierten Materials. Dann merkst Du, ob Du
Hard Seal tolerierst. Ich habe das Armaturenbrett von meinem Auto damit behandelt (2x mit dem Schwamm aufgetragen).
Das Armaturenbrett roch vorher elendig nach Plastik. Hat prima geklappt. Der Geruch vom Hard Seal war einen Tag später weg
und der Plastikgeruch des Armaturenbretts auch.
Safe Seal

Verfasst:
Freitag 24. September 2010, 11:32
von alena-norge
Hat PureNature nicht Hartversiegelung "AFM Hard Seal", hast Du es direkt aus USA bestellt>
>Lieben Dank
Safe Seal

Verfasst:
Freitag 24. September 2010, 12:33
von Melville
Hallo Alena, ich hatte das Hard Seal von Pure Nature.
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 25. September 2010, 17:28
von alena-norge
Hallo Mel,
ich finde das Hard Seal nicht bei PureNature
http://www.purenature.de/shop/misearch.html?queryFromSuggest=true&query=Sicherheitsversiegelung+Safe+Seal
wuerdest Du bitte den Link hier senden.
Lieben Dank
Alena
p.s ich moechte verstehen wie Hard Seal funktioniert?
Wenn ich das auftrage ist das dann absolut gesundheutsunbedenklich nach trocknung?
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 25. September 2010, 17:54
von Yol
Hallo Alena-norge
Ich denke ist das Polyureseal. Schau nach unter Bodenbehandlung. Da kannst Du alles Nötige als pdf anschauen.
Ich habe mit Safe Seal Versiegelung 18 neue Türen sozusagen "versaut". Das Safe Seal eignet sich nicht für Türen oder ähnliches, was dauern angefasst wird oder man mit dem Fuss dagegen kommen kann. Safe Seal hat eine weiche Oberfläche und jede Beschädigung bleibt sichtbar und es ist leider nicht so wie ich dachte, dass ich dann lokal die Beschädigung reparieren könnte - es muss jeweils die ganze Tür abgeschliffen werden.
Deshalb haben wir nun beschlossen eben das Polyureseal zu nehmen - das hält die Beanspruchung aus, denen Türen oder Böden ausgesetzt sind weil es eine harte Oberfläche nach dem Abtrocknen hinterlässt, allerdings seidenmatt glänzend wie jeder Lack.
Selber streichen würde ich ihn allerdings nicht! Der Lack heisst Polyure.... das ist eine Basis die nach dem Abtrocknen "inert" als neutral ist, nicht aber vor dem Abtrockenen.
Die Durchhärtungszeit beträgt zwischen 7-21 Tagen (je nach Witterung und anderen Bedingungen), wobei ich die 21 Tage als realistischer ansehe.
Gruss
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 25. September 2010, 17:55
von Clarissa
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 25. September 2010, 17:56
von Yol
P.S.: Ich habe momentan ein Musterbrett hier - ung. die Grösse einer Türhälfte. Ich merke nichts an Geruch oder dass ich reagiere.
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 25. September 2010, 18:01
von Yol
@ Clarissa,
Ich finde für das safecoat hardseal kein Sicherheitsdatenblatt, keine Zusammensetzung?
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 25. September 2010, 18:14
von Clarissa
Safe Seal

Verfasst:
Sonntag 26. September 2010, 01:45
von kf-forum
ich habe das hier verwendet:
http://www.purenature.de/shop/a692/fussboden-moebellack-farblos.html
Selbst das Auftragen habe ich vertragen (na ja kleine Reaktionen). nach dem vollständigen Aushärten (gut 1 Woche) roch gar nichts mehr (obwohl dies für stark riechende Kieferfußbodendielen genutzt wurde, war auch davon nichts mehr zu riechen).
Safe Seal

Verfasst:
Sonntag 26. September 2010, 02:39
von sunday
kann man den fußbodenlack auch für laminat verwenden?
heutzutage sind ja fast alle wohnungen mit laminat und oft darf man nichts anderes reinmachen, außerdem ist das auch unbezahlbar.
kann man da nach einem tag schon drüberlaufen oder muß man dafür auch eine woche warten?
lg
sunday
Safe Seal

Verfasst:
Sonntag 26. September 2010, 11:11
von alena-norge
Hallo,
bei Polyureseal stehet ein Lack und kein Versieglung.? Seit Ihr sicher das ich damit ein schon lackierten Schrank
versiglen kann.Bedeutet dann wenn ich denn Schrank damit streiche das ueberhaupt kein giftige Chemikalien aus dem alten Lack mehr raus kommen?
Und kann ich z.B diesses Seaf Seal Emusion auch Draussen fuer unbehandlte Laerche Terassenholz benutzen, oder Lack.Laerche muss nicht behandlet werden aber die Terppene richen, konnte ich den Geruch mit diesse Seaf Seal stopen?
@Kf-forum waren Deine Kieferfussbodendiele unbehandlet?
Lieben,lieben Dank :)
Alena
Safe Seal

Verfasst:
Sonntag 26. September 2010, 13:09
von Sausewind
@ Alena
Safe Seal geht nur für innen. Lärchenholz hört draussen bestimmt schnell auf zu riechen.
Antwort auf Deine Frage zum AFM Fußbodenlack: Ja, es riecht dann nichts mehr durch.
http://www.purenature.de/shop/a692/fussboden-moebellack-farblos.html
Die Frage war:
"Bedeutet dann wenn ich denn Schrank damit streiche das ueberhaupt kein giftige Chemikalien aus dem alten Lack mehr raus kommen?"
Safe Seal

Verfasst:
Sonntag 26. September 2010, 21:04
von kf-forum
Polyureseal ist nach 24 Stunden so trocken, dass man darüber laufen kann (ab 48 Stunden auch mit harten Sohlen). Richtig durchgetrocknet ist es nach 1 Woche. Für draußen ist das alles nicht geeignet, da auf Wasserbasis - löst sich also bei Dauerregen auf.
Die Kieferfußbodendielen waren unbehandelt (!!!) und rochen zunächst heftig nach "Holz" (wohl eher Terpene). Nach Polyureseal nichts mehr zu riechen.
Safe Seal

Verfasst:
Sonntag 26. September 2010, 21:26
von sunday
ist das auch für laminat geeignet?
lg
sunday
Safe Seal

Verfasst:
Montag 27. September 2010, 00:06
von Arnfried
Auf der glatten Oberfläche des Laminats haftet der Lack möglicherweise nicht. Außerdem kann das Aussehen des Bodens beeinträchtigt werden. Am besten auf einem Reststück Laminat oder an einer verdeckten Stelle ausprobieren.
Safe Seal

Verfasst:
Montag 27. September 2010, 19:22
von alena-norge
Ich habe noch eine Frage , fuer unbehandeltes Holzdecke kann ich dafuer Sicherheitsversiegelung Safe Seal nehmen
oder lieber Polyureseal Lack?
Safe Seal

Verfasst:
Dienstag 28. September 2010, 04:34
von kf-forum
@ alena-norge
Für unbehandeltes Holz kannst Du beides verwenden.
@ sunday / Arnfried
Man kann an einer Probe des Laminats mal versuchen, die Oberfläche mit Schleifpapier etwas aufzurauen - und dann Polyureseal auftragen. Das könnte klappen.
Safe Seal

Verfasst:
Freitag 8. Oktober 2010, 22:01
von alena-norge
Hallo, Polyureseal Lack ist ausverkauft bei PureNature kommt erst in ca. 1-2 Mon.
Hatt jemand von euch etwas uebrig und will mir das verkaufen? Muss ganz schnel Schrank damit streichen.
LG Alena
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 27. November 2010, 18:44
von alena-norge
Hallo,
ich hebe jetzt Polyureseal von PN bekommen ich wollte ja damit schon lackierte Schrank behandlen
so das der GERUCH weg ist...aber auf dem Gebrauchsanweisungen steht alte Farbe muss komplet entfernt werden ??
Ihr habt aber gesagt damit kann ich schon lackierte Schrank versiglen,oder?
Muss ich doch alles abschleifen :( das geht nicht.
Lieben Dank!Alena
Safe Seal

Verfasst:
Samstag 27. November 2010, 19:01
von Krems
Versuche es an einer Stelle die man nicht sieht.
Manche Lacke vertragen sich nicht und die Oberfläche wirft Blasen wenn man sie kombiniert.
Der Hersteller muss sich deshalb absichern.