Heilung unerwünscht. Geschäfte mit Zucker

"Eine Milliarde Euro jährlich geben Deutschlands Krankenkassen für die Therapie der Zuckerkrankheit aus.
Ein gutes Geschäft - und möglicherweise Grund dafür, dass das Umdenken unter Medizinern so schleppend vonstatten geht? Hartnäckig werden stattdessen Diabetes-Mythen verbreitet. Etwa, wer einmal (Typ-2-)Diabetiker ist, bleibt es immer. Diabetes-Experte Heilmeyer: »Ich kenne keine Studie, die diese Aussage belegt.« Gefeilsche um Medikamente Zusätzlich tobt im Hintergrund ein erbitterter Streit über die Insulinanaloga ( gentechnisch verändertes Insulin). Diese Mittel, die bei nachlassender oder versagender Insulinproduktion zum Einsatz kommen, werden als - um bis zu 70 Prozent teurere - Alternative zum altbewährten Humaninsulin verordnet. Gegner halten sie für wirkungslos und riskant, weil der darin enthaltene Wirkstoff Glargin (Handelsname Lantus) laut einer Studie krebserregend sein kann. Der Gemeinsame Bundesausschuss wollte daher die künstlichen Insuline im März aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen streichen. Auf Druck des Gesundheitsministeriums von Philipp Rösler bleiben die Analog-Insuline jedoch verschreibungsfähig...."
http://www.guter-rat.de/gesundheit/Diabetes_1753094.html
Diabetes-Experte Prof. Sawicki über Blutzucker
viewtopic.php?t=14489
Ein gutes Geschäft - und möglicherweise Grund dafür, dass das Umdenken unter Medizinern so schleppend vonstatten geht? Hartnäckig werden stattdessen Diabetes-Mythen verbreitet. Etwa, wer einmal (Typ-2-)Diabetiker ist, bleibt es immer. Diabetes-Experte Heilmeyer: »Ich kenne keine Studie, die diese Aussage belegt.« Gefeilsche um Medikamente Zusätzlich tobt im Hintergrund ein erbitterter Streit über die Insulinanaloga ( gentechnisch verändertes Insulin). Diese Mittel, die bei nachlassender oder versagender Insulinproduktion zum Einsatz kommen, werden als - um bis zu 70 Prozent teurere - Alternative zum altbewährten Humaninsulin verordnet. Gegner halten sie für wirkungslos und riskant, weil der darin enthaltene Wirkstoff Glargin (Handelsname Lantus) laut einer Studie krebserregend sein kann. Der Gemeinsame Bundesausschuss wollte daher die künstlichen Insuline im März aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen streichen. Auf Druck des Gesundheitsministeriums von Philipp Rösler bleiben die Analog-Insuline jedoch verschreibungsfähig...."
http://www.guter-rat.de/gesundheit/Diabetes_1753094.html
Diabetes-Experte Prof. Sawicki über Blutzucker
viewtopic.php?t=14489