Geigerzähler vielerorts ausverkauft

Fr online
Geigerzähler sind vielerorts ausverkauft. Im Internet werden bereits hohe Preise dafür verlangt. Doch wie sinnvoll sind solche Geräte für Privatleute in Deutschland überhaupt?
Strahlenschutzexperten halten solche Messgeräte für Privatleute allerdings für wenig hilfreich. Wenn der Laie nichts über die überall vorhandene Hintergrundstrahlung wisse, könne er nicht unterscheiden, ob der gemessene Wert auf diese natürliche Radioaktivität oder auf künstliche Strahlung zurückzuführen sei, sagt eine Sprecherin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Auch der Strahlenschutzexperte von Greenpeace, Christoph von Lieven, hält wenig von Geigerzählern für den Privatgebrauch. «Der Wert allein sagt nicht viel über die mögliche Gefährdung aus, und mit der Interpretation sind viele Bürger vermutlich überfordert», meint er.
Angegeben wird die über den Tag gemittelte sogenannte Gamma-Ortsdosisleistung. Sie liegt je nach Standort zwischen 0,08 und 0,18 Mikrosievert pro Stunde.
http://www.fr-online.de/ratgeber/geigerzaehler-in-buergerhand/-/1472794/8255326/-/index.html
Geigerzähler sind vielerorts ausverkauft. Im Internet werden bereits hohe Preise dafür verlangt. Doch wie sinnvoll sind solche Geräte für Privatleute in Deutschland überhaupt?
Strahlenschutzexperten halten solche Messgeräte für Privatleute allerdings für wenig hilfreich. Wenn der Laie nichts über die überall vorhandene Hintergrundstrahlung wisse, könne er nicht unterscheiden, ob der gemessene Wert auf diese natürliche Radioaktivität oder auf künstliche Strahlung zurückzuführen sei, sagt eine Sprecherin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Auch der Strahlenschutzexperte von Greenpeace, Christoph von Lieven, hält wenig von Geigerzählern für den Privatgebrauch. «Der Wert allein sagt nicht viel über die mögliche Gefährdung aus, und mit der Interpretation sind viele Bürger vermutlich überfordert», meint er.
Angegeben wird die über den Tag gemittelte sogenannte Gamma-Ortsdosisleistung. Sie liegt je nach Standort zwischen 0,08 und 0,18 Mikrosievert pro Stunde.
http://www.fr-online.de/ratgeber/geigerzaehler-in-buergerhand/-/1472794/8255326/-/index.html