Seite 1 von 1

Grippemittel Tamiflu weniger wirksam als gedacht?

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:18
von Clarissa
Zurückgehaltene Daten zeigen: Hersteller-Angaben zu Nebenwirkungen und Nutzen sind zu positiv

Die bisher veröffentlichten Angaben zur Effektivität und Verträglichkeit des Grippemedikaments Tamiflu sind teilweise zu positiv. Das geht aus zuvor unveröffentlichten Unterlagen zu klinischen Studien des Pharmakonzerns Roche hervor. Forscher fanden in diesen Dokumenten deutliche Abweichungen zu den bisher veröffentlichten Angaben. Das Mittel ist demnach weniger wirksam und hat mehr Nebenwirkungen als vom Hersteller angegeben.

Den kpl. Artikel und die Quelle findet ihr hier: http://scinexx.de/wissen-aktuell-14335-2012-01-18.html

Grippemittel Tamiflu weniger wirksam als gedacht?

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 17:40
von Flaunt
Es gibt Leute, die haben nach Tamiflu MCS bekommen. Nicht nice.
Aber solche Infos wird ein Hersteller nie rausrücken.

Re: Grippemittel Tamiflu weniger wirksam als gedacht?

BeitragVerfasst: Freitag 11. April 2014, 18:37
von Kira
spiegel.de
10.04.2014
dpa, Reuters

Neue Daten: Grippemittel Tamiflu nutzt nichts

Tamiflu ist das meistverkaufte Grippemittel der Welt, aus Angst vor einer starken Grippe-Epidemie haben es viele Länder eingelagert. Nun zeigt eine aktuelle Analyse: Das Medikament verkürzt die Symptome der Krankheit nur um einen halben Tag....

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 63768.html

zeit.de
10. April 2014
dpa,Reuters

Tamiflu und Relenza
Zweifel an der Wirksamkeit von Grippemedikamenten wächst

Tamiflu und Relenza sind umstritten. Die Analyse von 24.000 Patientendaten zeigt nun: Die Mittel verkürzen eine Grippe höchstens, Schlimmeres verhindern können sie nicht.

Die Zweifel an der Wirksamkeit der Grippemittel Tamiflu und Relenza wachsen. Der Nutzen der darin enthaltenen Wirkstoffe Oseltamivir und Zanamivir ist fraglich. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Cochrane Collaboration und des British Medical Journals (BMJ). Sie haben knapp 50 Studien zu den Grippemedikamenten ausgewertet. Darin enthalten sind Daten zu rund 24.000 Patienten....

http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... irksamkeit

Re: Grippemittel Tamiflu weniger wirksam als gedacht?

BeitragVerfasst: Samstag 12. April 2014, 09:10
von Molly2
Irgendwie auch wieder tröstlich. Bei einer der letzten größeren Grippewelle, als Tamiflu kaum zu bekommen war,
gab es eine Person im TV, die vor der Kamera erwähnen musste, Tamiflu bereits als Notfallmedikament zu besitzen.
So etwas schafft Neid und Missgunst.

Molly2

Re: Grippemittel Tamiflu weniger wirksam als gedacht?

BeitragVerfasst: Montag 6. Oktober 2014, 08:11
von Kira
Datum abgelaufen, Arzneimittel in den Müll ... nein :!:

focus.de
Samstag, 04.10.2014
dpa

Auch Bayern verwendet Grippemittel nach Ablauf weiter

Die Notfallarzneien für eine Grippe-Pandemie werden in Bayern wie in anderen Bundesländern auch nach Ablauf ihres Verfallsdatums verwendet. ...

http://www.focus.de/regional/muenchen/g ... 79578.html

Neue Analyse spricht Tamiflu geringen Nutzen zu

BeitragVerfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 11:03
von Kira
spiegel.de
30.01.2015
Von Irene Berres und Nina Weber

Grippemittel: Neue Analyse spricht Tamiflu geringen Nutzen zu

Deutschland hat Millionen Euro ausgegeben, um das Grippemittel Tamiflu für den Notfall einer Pandemie einzulagern. Doch wie wirksam ist das Medikament eigentlich? Jetzt liegt die bislang umfassendste Studienanalyse dazu vor.

So umfassend die Arbeit ist, das Dilemma lässt sich doch gut mit einem Satz zusammenfassen - den setzten die Studienautoren ans Ende ihres Fachartikels: Ob die Vorteile oder Nachteile von Tamiflu überwiegen, müsse sorgfältig geprüft werden. Ein klares Fazit sieht anders aus.

Was das Thema so wichtig macht ...

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 5628.html#

Tamiflu & Co.: Deutschland zahlte 330 Millionen Euro für fra

BeitragVerfasst: Samstag 21. Februar 2015, 11:48
von Kira
spiegel.de
14.02.2015
Von Nicola Kuhrt

Tamiflu & Co.: Deutschland zahlte 330 Millionen Euro für fragwürdige Grippemittel

Ihr Nutzen ist umstritten - doch Deutschland bunkerte massenhaft antivirale Medikamente für den Pandemie-Fall. Transparency International hat nun die Kosten für die Grippemittel Tamiflu & Co. publik gemacht.
Berlin - Dass viel Geld für Tamiflu und Relenza ausgegeben wurde, ist nicht neu. Nur wie viel genau, darüber hüllten sich Bund und Länder bislang lieber in föderalistisches Schweigen. Zwischen 2005 und 2009 wurden zwei Medikamente eingelagert: in erster Linie Tamiflu (Hersteller: Roche, Wirkstoff: Oseltamivir), zum Teil zusätzlich Relenza (Hersteller: GlaxoSmithKline, Wirkstoff: Zanamivir). Im Notfall sollten diese sogenannten Neuraminidase-Hemmer für 20 Prozent der Bevölkerung reichen. So stand es im Pandemieplan, so hatte es die Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen. ...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 18327.html