Seite 1 von 1

Resistente Erreger in Krankenhäusern

BeitragVerfasst: Dienstag 27. November 2012, 10:17
von Kira
Dortmund. Infektionen durch resistente Keime in Krankenhäusern sind dieses Jahr deutlich angestiegen. Mit 1251 Fällen bis Mitte November gibt es 2012 schon ein
Krankenhaushygiene
Infektionen durch resistente "Killerkeime" in NRW steigen an

Drittel mehr Fälle als im gesamten Jahr 2010. Experten bemängeln die zu laxe Umsetzung von Hygienevorschriften.

In NRW ist die Zahl der Infektionen durch resistente Erreger in Krankenhäusern angestiegen. 1251 Menschen infizierten sich in diesem Jahr bis Mitte November mit dem hochgefährlichen MRSA-Keim – das ist ein Drittel mehr als im gesamten Jahr 2010 und acht Prozent mehr als 2011. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landeszentrums Gesundheit und des Robert-Koch-Instituts hervor, die der WR vorliegen. Experten kritisieren die .....
http://www.derwesten.de/politik/infektionen-durch-resistente-killerkeime-in-nrw-steigen-an-id7331751.html

Re: Resistente Erreger in Krankenhäusern

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:44
von Kira
zeit.de
19. September 2013
dpa

Resistente Erreger in Krankenhäusern auf dem Vormarsch

Berlin (dpa) - Wie stark sind Klinikpatienten durch resistente Krankheitserreger gefährdet? In deutschen Krankenhäusern werden Erreger, gegen die Antibiotika nichts oder nur wenig ausrichten, immer häufiger zum Risiko. Ihr Anteil an der gemessenen Keimbelastung insgesamt ist in hunderten Kliniken deutlich gestiegen. Das geht aus einer Liste aus dem Gesundheitsministerium hervor, die der dpa vorliegt. Je nach Bakterien-Art stieg der Anteil an Keimen, die gegen alle Breitband-Antibiotika wenig oder unempfindlich sind in den letzten fünf Jahren um 50 bis 200 Prozent.



http://www.zeit.de/news/2013-09/19/gesu ... h-19052804

und auch hier zu lesen http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... e126c.html

#resistent #Erreger #Krankenhaus #Patienten #Gefährdung #Gesundheit

Umfrage: OP-Pfleger würden sich lieber in anderer Klinik ope

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. März 2014, 19:59
von Kira
spiegel.de
18.03.2014
dpa

Umfrage: OP-Pfleger würden sich lieber in anderer Klinik operieren lassen

Im eigenen Haus unters Messer? Jede fünfte OP-Pflegekraft würde das laut einer aktuellen Umfrage ablehnen. Demnach gibt es in vielen Kliniken auch weiterhin Probleme damit, bei Operationen die nötige Keimfreiheit zu gewährleisten....
..."Nach wie vor suboptimal"

Eines der drängendsten Probleme im Operationssaal - die Qualität der Keimfreiheit - hat sich ...

... Aus Sicht von 49 Prozent der Befragten hat die Patientengefährdung in ihrem Haus zugenommen....


http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 59485.html

Re: Resistente Erreger in Krankenhäusern

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. September 2014, 08:58
von Kira
welt.de
01.09.14
Von Pia Heinemann

Eine Minute Biologie

Neue Killerbakterien

Multiresistente Erreger eines neuen Typs werden direkt von Mensch zu Mensch übertragen
Als Killerkeime in Kliniken sind bestimmte Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus berüchtigt. Sie treten vor allem in Kliniken auf – und wenn ein ohnehin geschwächter Patient sich mit diesen Erregern infiziert, hilft kaum noch ein Antibiotikum. An Krankenhäusern in Deutschland versuchen die Verantwortlichen, durch verbessertes Hygienemanagement die Patienten vor den Keimen zu schützen. Dennoch bleibt die Ausbreitung solcher MRSA ein großes Problem in den Kliniken. ...

http://www.welt.de/print/die_welt/wisse ... erien.html

Re: Resistente Erreger in Krankenhäusern

BeitragVerfasst: Freitag 5. September 2014, 07:57
von Kira
welt.de
31.08.14
von Pia Heinemann

Antibiotikaresistenz

Die neuen Killerbakterien töten sogar Gesunde

Antibiotikaresistente Keime sind seit Jahren ein großes Problem in deutschen Kliniken. Doch jetzt kommt es noch schlimmer. Eine neue Variante von Staphylococcus aureus ist infektiöser und tödlicher. ...


http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... sunde.html

Re: Resistente Erreger in Krankenhäusern

BeitragVerfasst: Samstag 22. November 2014, 10:08
von Kira
zeit.de
20. November 2014
dpa

Medien: Mehr Tote durch resistente Keime in Krankenhäusern

Berlin (dpa) - In deutschen Krankenhäusern sterben Medienberichten zufolge mehr Menschen an Infektionen durch resistente Erreger als bisher bekannt.

Aus Daten der Krankenhäuser gehe hervor, dass im vergangenen Jahr bei verstorbenen Patienten mehr als 30 000 Mal einer der drei meistverbreiteten resistenten Keime abgerechnet worden sei, berichteten die "Zeit", "Zeit Online", die Funke-Mediengruppe und "Correctiv". ...

http://www.zeit.de/news/2014-11/20/gesu ... n-20143006

Keimverseuchter Patient stirbt in Helios-Klinik – MRSA-Infek

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 11:56
von Kira
derwesten-recherche.org
26. November 2014
von Klaus Brandt

Keimverseuchter Patient stirbt in Helios-Klinik – MRSA-Infektion verschwiegen

Als Andreas H. im Helios-Klinikum Duisburg stirbt, hat er den Antibiotika-resistenten Keim MRSA im Blut. Die Familie ahnt nichts davon.

In offiziellen Helios-Arztberichten wird die MRSA-Infektion verschwiegen. Das belegen Recherchen der WAZ.

Die Familie glaubt an einen Vertuschungsversuch. Helios spricht von „Missverständnissen“ und „Versäumnissen in der Kommunikation“.

Am 30. November 2011 kommt Andreas H. ins Klinikum St. Johannes. Die Diagnose, Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs, wird sich nicht bestätigen. Trotzdem nimmt der Fall ein tragisches Ende. ...

http://www.derwesten-recherche.org/2014 ... rschwiegen

weitere aktuelle interessante Informationen http://www.derwesten-recherche.org

Re: Resistente Erreger in Krankenhäusern

BeitragVerfasst: Freitag 6. Februar 2015, 19:53
von Kira
01. 02. 2015
von Heike Haarhoff

Keime in Krankenhäusern

Tödliche Hygienemängel

In Kiel haben sich 31 Patienten mit multiresistenten Keimen infiziert. Die Chronik einer Krise um Ignoranz und Nachlässigkeit.

KIEL/BERLIN taz | Der Himmel über Kiel ist trüb an jenem 11. Dezember 2014. Im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein kommt ein 74-jähriger Mann in die Notfallaufnahme. Er ist ein Patient unter vielen. Der Mann, der im Türkei-Urlaub so schwer erkrankt ist, dass er bereits in einer Klinik dort behandelt werden musste, kommt in Kiel auf die internistische Intensivstation, in ein Mehrbettzimmer mit zwei anderen Patienten.

In den folgenden sechs Wochen werden ...

http://taz.de/Keime-in-Krankenhaeusern/!153769

Video:Tödliche Keime im Krankenhaus: Tausende Todesfälle weg

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 11:54
von Kira
Tödliche Keime im Krankenhaus: Tausende Todesfälle wegen Hygienemängeln

27.11.2014 | 10:34 Min. | UT | Verfügbar bis 27.11.2015 | Quelle: Rundfunk Berlin-Brandenburg

Experten schätzen, dass jedes Jahr tausende Patienten an Krankenhausinfektionen versterben - weit mehr als durch Verkehrsunfälle. Viel wurde auf dem Papier empfohlen und geregelt, aber in der Praxis mangelt es an Kontrollen und Transparenz. Vor allem existiert keine bundesweite Strategie gegen die Gefahr aus dem Krankenhaus. Die Gesundheitspolitik verweist auf die bestehenden Gesetze und die Krankenkassen beklagen fehlende gesetzliche Möglichkeiten. Geschädigte Patienten und Angehörige fühlen sich allein gelassen.

http://www.ardmediathek.de/tv/Kontraste ... tId=431796

Studie zu Todesursachen: Resistente Keime bald gefährlicher

BeitragVerfasst: Samstag 6. Juni 2015, 19:52
von Kira
spiegel.de
02.06.2015
joe/dpa/Reuters

Studie zu Todesursachen: Resistente Keime bald gefährlicher als Krebs

Laut einer neuen Studie könnten bald mehr Menschen an multiresistenten Keimen sterben als an Krebs. Die wachsende Bedrohung beschäftigt auch den G7-Gipfel....


http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 36778.html

OP gelungen – Patient tot | Die Story im Ersten

BeitragVerfasst: Samstag 17. September 2016, 18:32
von Kira
16.09.2016
20:15 Uhr

OP gelungen, Patient tot – Lebensgefahr durch neue Krankenhaus-Keime

Die Story im Ersten

Jahr für Jahr infizieren sich rund eine Million Patienten in Deutschland an Krankenhaus-Keimen. Bis zu 40.000 Menschen sterben daran, so die Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Die Gefahr wächst durch neue Keime, gegen die kein Antibiotikum hilft. Mediziner und Gesundheitspolitiker schlagen Alarm. Zwar wurde das Infektionsschutzgesetz verschärft und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat noch einen 10-Punkte-Plan nachgelegt – doch die Probleme sind längst nicht behoben.


Warum sich Krankenhaus-Keime verbreiten können ...


http://www.daserste.de/information/repo ... t-100.html

http://programm.ard.de/?sendung=2800718437764584

https://www.youtube.com/watch?v=4HxBaP5qF0s

siehe auch

Suchanfrage: multirestistente keime search.php?keywords=multirestistente+keime