Seite 1 von 1

Trend-Technologie 3D-Drucken belastet die Umwelt

BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:14
von Kira
29.12.2015 
dpa

Trend-Technologie 3D-Drucken belastet die Umwelt

Der Karlsruher Blogger Christian Lölkes forderte auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs neue Strategien, um den beim 3D-Druck entstehenden Plastikmüll zu reduzieren.

Der von 3D-Druckern erzeugte Plastikmüll wird zu einem zunehmenden Problem für die Umwelt: Der Karlsruher Experte Christian Lölkes sagte am Dienstag beim Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC) in Hamburg, fünf bis zehn Prozent aller 3D-Druckerzeugnisse seien Ausschuss und wanderten auf den Müll. Angesichts der lebensgefährlichen Bedrohungen etwa für Seevögel müssten dringend Strategien entwickelt werden, um den 3D-Drucker-Müll zu reduzieren. Zuletzt hatten Naturschützer wiederholt vor verhängnisvollen Folgen für die Umwelt gewarnt, wenn Plastikmüll durch unsachgemäße Entsorgung in die Meere gelangt.
...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... itrag.atom

Re: Trend-Technologie 3D-Drucken belastet die Umwelt

BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:31
von Clarissa
Okay, wer von uns hatte noch keine fehlerhaften Ausdrucke und das Papier fachgerecht in die Papiertonne entsorgt und warum sollte das mit Plastik nicht auch so funktionieren können. Außerdem aller Anfang ist schwer und da macht man schon mal Fehler aber da die Materialien Geld kosten wird man schon schauen das man sparsam mit umgeht.

Und dann gibt es auch noch PLA und das ist biologisch abbaubar, http://www.material4print.de/de/pla-fil ... dInfos=193 , also ist dieser Artikel sehr einseitig gefärbt und will Meinung machen.

Hätte sich der Verfasser etwas mehr damit beschäftigt hätte er nicht so einen reißerischen Artikel geschrieben.

Hier gleich noch ein Artikel der aufzeigt wie wertvoll so ein Drucker sein kann. http://www.trendsderzukunft.de/3d-druck ... 015/12/31/