Esstisch

Esstisch

Beitragvon alena-norge » Donnerstag 20. Dezember 2007, 12:47

Hallo,

wir haben neuen Esstisch gekauft Eiche unbehandelt.

So jetzt ist der Tisch im Haus und obwohl unbehandelt
richt der jetzt wie Zimtkerzen ( im Laden habe ich nichts gerochen)
Habt ihre ein Tipp für mich was ich gegen den Geruch tun kann.
Abschleifen –meint ihr das konnte helfen?

Vielen Lieben Dank
Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Esstisch

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 20. Dezember 2007, 13:32

Streue Kaisers Natron drauf (trocken),
lass das Pulver zwei, drei Tage drauf und sauge es dann ab.
Das dürfte reichen.

Viel Erfolg,
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Esstisch

Beitragvon alena-norge » Freitag 21. Dezember 2007, 10:50

Danke Betty,

ich werde es ausprobieren. Ob das bei Holz auch funktioniert?

Fröhliche Weihnachten

Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Esstisch

Beitragvon Karlheinz » Samstag 22. Dezember 2007, 08:47

Auch Eiche enthält Terpene, wenn auch deutlich weniger als Nadelholz. Abschleifen hilft da natürlich nicht. Höchstens eine sperrende Lackierung, die man ja nicht wollte. Aber nicht jeder hat Probleme damit.
Vielleicht ist das Holz auch geölt oder gewachst, das kann auch riechen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Esstisch

Beitragvon alena-norge » Samstag 22. Dezember 2007, 11:46

Hallo Karlheinz,

wenn es doch geølt oder gewachst ist
was kann ich dann machen gegen dem Geruch?
Kann man das dann auch überlackiern oder funktioniert das nicht mehr wenn der Tisch schon geölt ist?

Vielen Lieben Dank
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Esstisch

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 23. Dezember 2007, 17:10

Da würde ich mich erstmal beim Hersteller erkundigen, ob und wie die Oberfläche behandelt worden ist. Ob man das überlackieren kann weiß ich nicht, kommt sicher auf den Lack an. Wäre ich aber vorsichtig, evtl. erst mal auf der Unterseite probieren (wenn die genauso behandelt wurde wie die Oberseite). Und schließlich wolltest Du ja wahrscheinlich keinen Lack.
Ansonsten im Sommer in die Sonne stellen und abwarten, was das bringt. Kauf Dir lieber einen Tisch mit Granitplatte oder Glas auf einem Metallgestell.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Esstisch

Beitragvon alena-norge » Samstag 29. Dezember 2007, 21:59

Hallo,

also der Tisch ist doch geölt.
Liebe Betty leider hat KN nicht geholfen.

Habt Ihr schon Erfahrung mit AFM Versiglung von PN.?

Konnte ich den Geruch mit AFM weg bekommen?

Vielen Lieben Dank
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Esstisch

Beitragvon Betty Zett » Samstag 29. Dezember 2007, 23:19

Hallo Alena,
für einen Tisch kannst Du nur den AFM Lack nehmen.
Die Versiegelung ist dafür nicht geeignet.
Wenn nichts geht, verkaufe den Tisch und kaufe einen
neuen, am Besten aus Glas. Es gibt ganz nette Glastische
mit Metall im Landhausstil. Das sieht nicht steril aus.

Liebe Grüße,
Betty
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Esstisch

Beitragvon Juliette » Montag 31. Dezember 2007, 16:03

Hallo Alena,

das ist normal das das Holz riecht. Nicht jeder reagiert darauf.
Im Grunde genommen sind die meisten Dinge nicht geruchslos. Kaffee duftet ja auch meilenweit.
Man kann versuchen sich daran zu gewöhnen. Nicht alles was duftet ist auch schädlich. Wenns nicht klappt, dann den Tisch zum auslüften in ein unbenutztes Zimmer stellen.
Der Geruch wird irgendwann weniger.
Gelaugte und geölte Möbel brauchen auch ein halbes bis ein Jahr.

Grüsse von Elloran
Juliette
 

Esstisch

Beitragvon alena-norge » Montag 31. Dezember 2007, 20:54

Vielen Dank Elloran ;

aber wenn ich nicht darauf reagiern werde werde ich es so lassen.
Der Tisch richt nicht nur nach Holz sondern nach Duftöle.
Duftstoffe kann man nicht auslüften.

Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Esstisch

Beitragvon Yol » Montag 31. Dezember 2007, 22:54

Hallo Alena,
Wie waren die Verkaufsbedinungen? Unbehandelt heisst auch unbehandelt. Eigentlich müsste es möglich sein, den Tisch zurückzugeben, da er ja die ausgehandelten Bedingungen nicht erfüllt. Vielleicht sollte man diese Bedinungen in unserem Falle immer schriftlich festhalten, mit der Klausel, dass diese Bedingungen als bindend für die Abnahme und die Bezahlung seien. Leider ist es heute sicherlich nicht möglich im Handel noch wirklich unbehandeltes Holz zu bekommen, da alles Standard ist und anderes gar nicht mehr existiert. Dennoch sollte wir uns als "Konsumenten" schriftlich absichern, es hätte immerhin den Sinn, dass, wenn immer mehr Menschen dies tun, beim Hersteller auch über Ausweichmöglichkeiten nachgedacht werden muss.
LG
yolande
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Esstisch

Beitragvon Alex » Dienstag 1. Januar 2008, 11:22

Daran gewöhnen wenn Beschwerden eintreten und seinen sie noch so klein, ist
problematisch. Denn was dann als Nächstes eintritt ist Maskierung und
denn kommen richtige Probleme, die man nicht mehr zuordnen kann.
Ätherische Öle gehören zu den Allergieauslösern und weil unser Immunsystem
recht oft schwach ist, sind wir prädestiniert Allergien zu entwickeln.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Esstisch

Beitragvon Juliette » Dienstag 1. Januar 2008, 12:23

Hallo alena,

ätherische Öle verfliegen mit der Zeit. Sie zerfallen unter Sauerstoffeinwirkung und Licht. Künstliche Duftstoffe allerdings brauchen länger.
Da es sich wahrscheinlich nicht um Moschus oder sonst etwas in der Richtung handelt verfliegt dieser Stoff bestimmt.
Habt ihr eine Möglichkeit den Tisch für einen Tag lang nach draußen zu stellen.
Auch Hölzer können je nach Jahreszeit wie Parfüm riechen.
Beispiel: Mein Mann pflückt Haselnüsse immer selbst. Dazu steht er mitten im Strauch pflückt und schüttelt. Wenn er dann heim kommt und man kommt in seine Nähe dann meint man er hätte ein dezentes Rasierwasser benutzt.

Anderes Beispiel. Ich habe im Frühjahr den Wald aufgesucht und mich an eine Buche gestellt und sie umarmt. *Lach* Meine Hände rochen nach natürlichen Duftwässerchen bis zum nächsten Morgen, trotz waschen ect. Dieses Jahr hatte ich erneut ein Experiment gestartet. Wenn im Frühjahr der Saft in die Bäume zieht, dann gibt der Baum jede Menge ätherische Öle ab. Ein paar Wochen später ist das weg und der Baum riecht nach nichts mehr.

Ich dachte auch immer Holz hätte einen ganz einfachen Holzgeruch. Das ist je nach Jahreszeit aber ganz unterschiedlich.

Grüsse von Elloran
Juliette
 

Esstisch

Beitragvon Yol » Dienstag 1. Januar 2008, 15:54

Sonnenlicht (UV-Licht notwendig) kann nur ätherische Substanzen auf Naturbasis "entschärfen". Ist die Duftkomponente chemischer Art, hilft alles Lüften und Sonnenbaden nichts. Leider gibt kein Hersteller freiwillig seine Zusammensetzung preis und eine gesetzliche Pflicht, die Zusammensetzung aufzulisten gibt es derzeit nicht. 2 Jahre habe ich alle möglichen Produkte unter die Lupe genommen,mit den Produktverantwortlichen der jeweiligen Firmen gesprochen. Resultat: wir werden nach Strich und Faden belogen, konkrete Hinweise über die Zusammensetzung wird als Betriebsgeheimnis abgeschmettert Was bleibt ist nun bei mir das Wissen, dass es wirklich für MCS-ler KEIN wirklich verträgliches Holzpflegemittel gibt. Es ist nur individuell auszuprobieren, wie man mit dem Kompromiss, der bleibt, zurecht kommt.
P.S.: Einige Produktchemiker waren wirklich ehrlich, deshalb ist das Resultat als realistisch zu betrachten.
(Für Menschen mit diesem Überempfindlichkeitsgrad gäbe es leider heute keine Möglichkeit verträgliche Produkte herzustellen, deshalb sei absolut keine Behandlung die beste...)
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron