Endlich wieder Pizza

Endlich wieder Pizza

Beitragvon pretty women » Dienstag 9. September 2008, 08:44

Wenn man keine Hefe und kein Backpulver verträgt, muss man auf Pizza verzichten.
Ich habe gestern einen Versuch gemacht und einen alternativen Pizzateig hergestellt.

Endlich wieder Pizza.
Hier das Rezept:

Pizza oder Fladen (4 Portionen)
200g Dinkelmehl
1 gestrichener Teelöffel Natron
3 Esslöffel Olivenöl
Saft einer kleinen Zitrone
ca. 100 mlWasser


Belag nach Wunsch


Natron und Mehl in einer Schüssel mischen, Öl dazu geben. Zitrone pressen, in einen Messbecher gießen und mit Wasser auf 100ml Flüssigkeit ergänzen. Dieses Zitronenwasser dann über das Mehl in der Schüssel gießen, das Öl dazu geben und gut verrühren. Etwa eine halbe Stunde ruhen lassen, einfach in der Schüssel, mit einem Tuch abdecken. Auf einen gefetteten Backblech ausstreichen, in der gewünschten Form, groß genug, dass 4 große Pizza- bzw. Fladenstücke daraus werden. Der Teig ist wenige Millimeter (ca. einen halben Zentimeter, etwas mehr oder weniger) dick. Dann belegen. Ich bestreiche mit Tomatensoße, lege Tomatenscheiben und Sojakäse* darauf, man kann es aber auch z.B. nur mit etwas Olivenöl und Kräutern bestreichen, mit anderen Zutaten belegen oder es als einfaches Fladenbrot lassen wie es ist.Das Backblech kommt in den kalten (!) Backofen, mittlere Schiene. Auf 200°C (Ober- und Unterhitze) stellen, 15 bis maximal 20 Minuten backen. Fertig ist die Pizza.



Die Mengenangaben lassen sich problemlos umrechnen.Ich nehme halbausgemahlenes Dinkelmehl, aber das ist Geschmacksache. Die Portionen sind etwa mittelgroß. Wichtig: Backblech immer gut fetten (Sonnenblumenbratöl)bevor der Teig draufkommt.



*Cheesino http://www.svadesha.de/produkte_sojakaese.html

Schmeckt wie Mozarella
pretty women
 

Endlich wieder Pizza

Beitragvon Clarissa » Dienstag 9. September 2008, 08:51

man kann es auch mit sauerteig machen, wie man das machen kann, gibt es hier.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerteig
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Endlich wieder Pizza

Beitragvon sunday » Dienstag 9. September 2008, 10:18

man kann es auch ganz ohne machen. ich habe früher, um zeit und arbeit zu sparen, sowohl für pizza als auch für kuchen einfach frischgemahlenes vollkornmehl mit wasser verrührt. nun weiß ich nicht mehr ganz genau, ob ich für pizza etwas öl dazugegeben habe oder statt leitungswasser mineralwasser genommen habe und dann noch salz dazu, dünn auf`s backblech, gemüse, tomaten, kräuter, salz und gerieben käse drauf und für ca. 20 minuten in den ofen und alle gäste kamen gern zum pizza-essen wieder.
beim kuchen hab ich zum frischgemahlenen mehl mit wasser noch frisch geriebene haselnüsse dazugegeben und akazienhonig (bei anderen sorten schmeckt es zu sehr nach honigkuchen) zum süßen und dann, je nach dem wie er schmecken sollte noch echte vanille oder rosinen oder kleingeschnittene früchte o.ä., backzeit ca. 30 minuten je nach größe. frisch gebacken schmeckte er sehr gut. aufbewahrt weiß ich nicht, es blieb nie was übrig, wenn ich besuch hatte und für mich allein hab ich keinen gemacht, da gab es früher nur ganz schnelle blitzküche.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Endlich wieder Pizza

Beitragvon Clarissa » Dienstag 9. September 2008, 14:27

na jetzt kommt auch bald wieder die backzeit, da könnten wir doch jetzt schon ein paar rezepte zusammen tragen und hier einstellen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Endlich wieder Pizza

Beitragvon Clarissa » Dienstag 9. September 2008, 17:15

Mein Rezept für 4 Portionen Dominosteine, natürlich alles in BIO

1 St Eier
50 g Zucker
65 g Honig
15 g Haselnüsse
20 g Orangeat
20 g Zitronat
25 g Blockschokolade
125 g Mehl
1/4 Pk Backpulver / Weinsteinpulver
?? 1/2 TL Zimt
?? etwas gemahlene Nelken
etwas Zitronenschale
etwas Margarine
?? etwas Aprikosenmarmelade - ich verwende einen Aprikosen- Apfelgelee
etwas Marzipan Rohmasse
100 g Schokolade / Küvertüre
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Endlich wieder Pizza

Beitragvon pretty women » Freitag 3. Oktober 2008, 09:00

Du bist zu beneiden, liebe Clarissa.

Ich vertrage keine Eier, keinen Zimt, keine Nelken, keine Haselnüsse, kein Orangeat,keine Zitronenschale, kein Marzipan, keinen Honig und noch nicht mal Schokolade. Als Kind war immer die Adventszeit das Schlimmste, weil dann Alle gebacken haben und die Wohnung auch noch diesen Geruch hatte von den Weihnachtsgewürzen. Aber ich hatte natürlich keine Ahnung, wovon es mir schlecht ging. Bei mir ist das immer so, dass ich mich wie bei einer Grippe fühle, wenn ich auf etwas reagiere. Na ja wenn es einem immer schlecht geht und wenn man als Kind nicht weiss, wie man sich fühlt, wenn man keine Reaktionen auf irgend etwas hat, weil man ständig auf irgenwas reagiert, nimmt man den Zustand halt so hin. Dass mir der Kinderarzt und der HNO und alle anderen Ärzte nicht helfen konnten, bei meinen Dauerhalsschmerzen und der Übelkeit, den Gliederschmerzen, den Blasenproblemen, das war mir schon als Kind klar. Ich habe dann auch nichts mehr gesagt, wie es mir geht. Kannst Du Dir vorstellen, was die mit einem Kind für Sachen machen. Atemtest wegen Fructose, Atemtest wegen Helicobacter. Das war so schlimm. Man muss eine Flüssigkeit trinken und dann messen sie. Durchfall, Erbrechen, Schwindel und wochenlang das Gefühl, dass man gleich umkippt. Zum Glück haben sie wenigstens das Kontrastmittelröntgen gelassen, weil der Kinderarzt dann doch Bedenken hatte wegen der Strahlenbelastung.

Ich habe jetzt mein Grundrezept für den Pizzateig auch für Obstkuchen verwendet. Das Olivenöl habe ich durch

Sonnenblumenöl ersetzt und denn Teig einmal mit Mirabellen, einmal mit Apfel und einmal mit Pflaumen belegt. Die Mirabellen und die Pflaumen habe ich halbiert und mit der Schnittfläche auf den Teig gelegt. Das hat toll geschmeckt.

Für Besuch habe ich noch Zucker drauf gestreut. Ich selbst nehme keinen Zucker. Obwohl mein Arzt keinen Hinweis auf eine Zuckererkrankung gefunden hat, alle Untersuchungswerte in der Hinsicht absolut normal sind, bekomme ich von Zucker einen schrecklichen Durst. Keine Ahnung warum.

Noch ein Tipp. Falls jemand, wie ich, keine Schokolade verträgt, kann er es mal mit Kakaobohnen von Keimling probieren. Die machen mir keine Probleme. Ich mixe die Kakaobohnen manchmal mit Hafermilch und Birne oder Banane. Aufgekocht mit etwas Speisestärke von Bauck gibt das einen prima Pudding.

Kakaobohnen mit Fruchtfleisch

http://www.keimling.de/.cms/Rohkost_Kakao_mit_Fruchtfleich/52-1-17
pretty women
 


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron