Wenn man keine Hefe und kein Backpulver verträgt, muss man auf Pizza verzichten.
Ich habe gestern einen Versuch gemacht und einen alternativen Pizzateig hergestellt.
Endlich wieder Pizza.
Hier das Rezept:
Pizza oder Fladen (4 Portionen)
200g Dinkelmehl
1 gestrichener Teelöffel Natron
3 Esslöffel Olivenöl
Saft einer kleinen Zitrone
ca. 100 mlWasser
Belag nach Wunsch
Natron und Mehl in einer Schüssel mischen, Öl dazu geben. Zitrone pressen, in einen Messbecher gießen und mit Wasser auf 100ml Flüssigkeit ergänzen. Dieses Zitronenwasser dann über das Mehl in der Schüssel gießen, das Öl dazu geben und gut verrühren. Etwa eine halbe Stunde ruhen lassen, einfach in der Schüssel, mit einem Tuch abdecken. Auf einen gefetteten Backblech ausstreichen, in der gewünschten Form, groß genug, dass 4 große Pizza- bzw. Fladenstücke daraus werden. Der Teig ist wenige Millimeter (ca. einen halben Zentimeter, etwas mehr oder weniger) dick. Dann belegen. Ich bestreiche mit Tomatensoße, lege Tomatenscheiben und Sojakäse* darauf, man kann es aber auch z.B. nur mit etwas Olivenöl und Kräutern bestreichen, mit anderen Zutaten belegen oder es als einfaches Fladenbrot lassen wie es ist.Das Backblech kommt in den kalten (!) Backofen, mittlere Schiene. Auf 200°C (Ober- und Unterhitze) stellen, 15 bis maximal 20 Minuten backen. Fertig ist die Pizza.
Die Mengenangaben lassen sich problemlos umrechnen.Ich nehme halbausgemahlenes Dinkelmehl, aber das ist Geschmacksache. Die Portionen sind etwa mittelgroß. Wichtig: Backblech immer gut fetten (Sonnenblumenbratöl)bevor der Teig draufkommt.
*Cheesino http://www.svadesha.de/produkte_sojakaese.html
Schmeckt wie Mozarella