hautkrebs durch chemie usw.

hautkrebs durch chemie usw.

Beitragvon sunday » Donnerstag 25. September 2008, 13:31

hallo,

da heute die sonne scheint, würde ich gern ein bißchen in die sonne gehen. aber da ich das schlecht vertrage und außerdem im gesicht 2 verdächtige stellen habe (und im moment noch nicht weiß, wie ich die ohne op o.ä. wegbekommen soll), war ich zuerst sauer, daß es nicht geht. aber dann dachte ich, warum eigentlich nicht?

wenn es nur an der sonne liegen würde, daß jemand hautkrebs bekommt, müßten früher in sonnigen ländern die leute massenweise an hautkrebs gestorben sein. aber genau das gegenteil ist doch der fall. er hat erst in den letzten jahren in den industrieländern so enorm zugenommen.

also hab ich mal gegoogelt und schon der erste artikel war ein volltreffer.

http://www.wahrheitssuche.org/hautkrebs.html

und bestätigt auch meinen in letzter zeit stark zunehmenden verdacht, daß viele der krankheiten, die in den letzten jahren zugenommen haben, überwiegend durch chemikalien und ungesunde (industrielle und chemiebelastete) ernährung zugenommen haben und somit eigentlich chemiekrankheiten (bzw. eine chemiekrankheit mit versch. symptomen) sind.

(zuviel sonne und sonnenbrand ist natürlich nicht gesund, macht hautschäden und vorzeitige hautalterung mit falten und teilweise auch \"weißem\" hautkrebs (basaliom und spinaliom), der nicht so schlimm ist wie der schwarze (basaliom), aber manchmal auch metastasiert (vor allem das spinaliom) und dann evtl. nicht mehr rechtzeitig beseitigt werden kann)

liebe grüße
sunday
- Editiert von sunday am 25.09.2008, 13:43 -
- Editiert von sunday am 25.09.2008, 13:48 -
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

hautkrebs durch chemie usw.

Beitragvon Juliane » Donnerstag 25. September 2008, 15:34

"Es sollte auch nach der Verläßlichkeit von Hautkrebs-Diagnosen und Statistiken gefragt werden. Eine im British Medical Journal veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis: Je häufiger eine Hautbiopsie in einem bestimmten Gebiet durchgeführt wird, desto häufiger ist auch die Zahl von Melanom-Diagnosen. Von 1986 bis 2001 nahm die Zahl der Hautbiopsien um Faktor 2,5 zu, ebenso die Zahl der Melanom-Erkrankungen im Frühstadium. Unverändert blieb jedoch die Zahl der Melanom-Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium sowie die Zahl der Todesfälle durch Hautkrebs. Gemäß der Studie handelt es sich nicht um eine echte Zunahme der Melanomfälle. Heutzutage werden aufgrund besserer Diagnostik lediglich eine größere Zahl von Melanomfällen im Frühstadium entdeckt und mehr falschpositive Diagnosen gestellt."

http://www.wahrheitssuche.org/hautkrebs.html

http://www.initiative.cc/Artikel/2007_09_29%20IMPULS%20Sonnenlicht.pdf



." Heutzutage werden aufgrund besserer Diagnostik lediglich eine größere Zahl von Melanomfällen im Frühstadium entdeckt und mehr falschpositive Diagnosen gestellt."

Diese Aussage erinnert mich doch an eine andere Geschichte:

"..... Kritik an der Krebsvorsorge. Zum einen gaukle der Begriff vor, dass Vorsorge Krebs verhindere wie Zähneputzen Karies, meint Ingrid Mühlhauser, Gesundheitswissenschaftlerin an der Universität Hamburg.

Tatsächlich handele es sich um eine Vorverlegung des Diagnosezeitpunktes, ein Früherkennen, dessen Gesamtnutzen nicht bewiesen sei. "
http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1415944&em_cnt_page=2 FR 9.8.2008



Hier hatten wir das schon mal mit dem Hautkrebs:

viewtopic.php?t=6397



Es gibt ja Menschen, die nennen sich Urköstler ( http://www.urkost.fuer-uns.de/ ), ernähren sich von Gemüse, Obst, Nüssen, Wildkräutern, Ameisen (?) und springen leichtbekleideter Weise immer draußen rum, um Sonnenlicht aufzunehmen. Ihr Motto ist Bewegung unter freiem Himmel und nur natürliches essen. Sie sollen recht gesund sein und weder unter Osteoporose noch unter Karies leiden.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

hautkrebs durch chemie usw.

Beitragvon salömchen » Freitag 26. September 2008, 11:03

hallo,daß es in ärmeren und heißeren gebieten weniger hautkrebs gibt als in den reichen industriestaaten,könnte zum beispiel auch daran liegen,daß arme menschen kein geld für shemikalische med. haben.
Wir stopfen uns damit doch regelrecht voll,die nicht.lg s
salömchen
 


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron