(Alb)Traumhafte Düfte

Na da kommen ja dufte Zeiten auf uns zu.
Düsseldorf, 10.03.2009 - Gerüche beeinflussen unser Verhalten. Zum Beispiel werden heute schon zahlreiche Großraumbüros oder auch Ladenlokale beduftet, um die Konzentration der Belegschaft zu schärfen oder die Kauflust zu stimulieren. Eine wissenschaftliche Studie beschäftigte sich jetzt mit der Frage, können Düfte während des Schlafes beeinflussen, was Menschen träumen? Das Ergebnis war eindeutig. Alle Teilnehmer hatten schöne Träume, wenn sie während des Schlafes Rosen rochen. Die meisten machten bei dem Geruch von faulen Eiern die gegenteilige Erfahrung. Nach der vorliegenden Studie beeinflussen Gerüche also sehr wohl die emotionale Färbung unserer Träume. Laut ARAG Experten wollen die Wissenschaftler jetzt in einer weiteren Studie klären, ob Gerüche die Träume von Patienten, die an Albträumen leiden, positiv beeinflussen können.
Quelle: http://www.arag.de/thema-recht/rechtstipps-und-urteile/fitness-und-gesundheit
- Editiert von Clarissa am 10.03.2009, 17:03 -
Düsseldorf, 10.03.2009 - Gerüche beeinflussen unser Verhalten. Zum Beispiel werden heute schon zahlreiche Großraumbüros oder auch Ladenlokale beduftet, um die Konzentration der Belegschaft zu schärfen oder die Kauflust zu stimulieren. Eine wissenschaftliche Studie beschäftigte sich jetzt mit der Frage, können Düfte während des Schlafes beeinflussen, was Menschen träumen? Das Ergebnis war eindeutig. Alle Teilnehmer hatten schöne Träume, wenn sie während des Schlafes Rosen rochen. Die meisten machten bei dem Geruch von faulen Eiern die gegenteilige Erfahrung. Nach der vorliegenden Studie beeinflussen Gerüche also sehr wohl die emotionale Färbung unserer Träume. Laut ARAG Experten wollen die Wissenschaftler jetzt in einer weiteren Studie klären, ob Gerüche die Träume von Patienten, die an Albträumen leiden, positiv beeinflussen können.
Quelle: http://www.arag.de/thema-recht/rechtstipps-und-urteile/fitness-und-gesundheit
- Editiert von Clarissa am 10.03.2009, 17:03 -