Seite 1 von 1

SYNDIA

BeitragVerfasst: Samstag 17. März 2012, 15:49
von Leckermäulchen
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Diagnosetechnik?
Ist das vergleichbar mit LTT und entspr. Behandlungskonzepten?

http://www.syndia.de/biovertraeglichkeitsaustestung.html


- Editiert von Leckermäulchen am 17.03.2012, 15:25 -

SYNDIA

BeitragVerfasst: Samstag 17. März 2012, 18:01
von Clarissa
Ich habe da überhaupt keine Vorstellung davon, konnte im Netz auch nichts weiterführendes darüber finden. Ich kann ja mal meinen ganzheitlichen ZA fragen ob er schon mal etwas davon gehört hat.

SYNDIA

BeitragVerfasst: Samstag 17. März 2012, 20:41
von Leckermäulchen
@Clarissa, vllt kennt dein ganzheitlicher ZA das ja.

Ich habe demnächst einen Termin bei einem ZA, der mit Nylon arbeitet, hoffe, der kann mir den nun fehlenden Schneidezahn daraus machen. Die Zähne rechts u. links davon bleiben ganz. Das Teil wird über das Zahnfleisch aufgesetzt. Den ZA frag ich auch mal danach.

Jetzt träum ich mal:
Am besten, wenn diese Technik auch gleich mit eingebauter Tricksereisperre funktioniert, damit nicht dann so was dabei rauskommt, wie hier von dem „hochgebildeten“ Dr. im Ärzteblatt beschrieben (mir wird schon beim Lesen schlecht):
http://www.aerzteblatt.de/archiv/25372/Unvertraeglichkeit-gegenueber-Dentalmaterialien-Bei-Verdacht-ist-interdisziplinaere-Abstimmung-erforderlich

SYNDIA

BeitragVerfasst: Samstag 17. März 2012, 21:38
von mirijam
@ Leckermäulchen

Womit wird das Nylon-Teil denn befestigt?

Zur Austestung:

Ich weiß nicht, was Syndia meint, aber ich vermute, Bioresonanz oder Elektroakupunktur, es gibt Zahnärzte und Orthopäden, die diese Verfahren einsetzen.

Man müsste sich direkt bei dieser Firma erkundigen. Vielleicht per Telefon oder E-mail.

SYNDIA

BeitragVerfasst: Samstag 17. März 2012, 21:52
von Leckermäulchen
@mirijam,
wenn es dasselbe wie VALPLAST ist, dann sieht es so aus. Die Befestigung schmiegt sich quasi an das restliche Gebiss.
http://www.weithas.de/de/valplast/neue_flexibilitaet?gclid=CMWB59XY7q4CFcZc3wod3kebLQ

VALPLAST ist eine spezielle Bezeichnung für bestimmten Nylon-Zahnersatz, aber vllt ist das ja anderes Nylon. Ein MCS-Bekannter von mir hat auch Nylon und damit kommt man besser klar.

Am liebsten wär mir ja, er könnte auch meine Giftkeramikbrücken austauschen. Aber das geht wohl nicht, wenn hinten keine Halte-Zähne mehr sind. Ich hoffe ja auf eine Alternative, damit diese schrecklichen ständig intensiver werdenden teils in Schüben auftretenden Symmptomenkomplexe endlich aufhören, die mich noch völlig ruinieren.