Seite 1 von 1

Parkinson und Noxen

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 00:24
von Annamaria
"Bericht einer Patientin, 43 Jahre:
Habe jetzt seit über einem Jahr Probleme.
Zuerst bekam ich Riechstörungen, Schwindel und hörte, wenn andere Geräusche vorhanden sind, schlechter.
Dann fiel mir auf, dass ich in der linken Körperhälfte Gefühlsstörungen bekam. Auf einmal schwang mein linker Arm beim Gehen nicht mehr mit.
Bin schon komplett auf MS untersucht worden (negativ).
Ärzte ratlos, wollen mich jetzt in eine Psychosomatische Klinik einweisen.
Darauf hin bin ich zu einem Heilpraktiker gegangen ...

Diagnose?"

Parkinson und Noxen

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 00:26
von Annamaria
"Diagnose: M. Parkinson.

• Typisch ist, dass an M. Parkinson Erkrankte weder den Geruch von Oregano noch von Vanille erkennen und Farbkontraste schlecht unterscheiden können.
• Patienten mit anderweitigen atypischen Parkinson-Syndromen sowie mit essentiellem Tremor weisen ein fast uneingeschränktes Riechvermögen auf


Muster der olfaktorischen Defizite bei Morbus Parkinson mittel BSIT:

Defizite: Benzin, Banane, Ananas, Rauch, Zimt
Normal: Schokolade, Seife

(BSIT = brief smell identification test, Sensitivität 0,82)
(PPW = positiver prädiktiver Wert: 0,77)"

Parkinson und Noxen

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 00:28
von Annamaria
Toxische Ursachen eines Morbus Parkinson, Parkinsonoid :

• Neurotoxine
– 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine (MPTP)
• Mangan
• Herbizide (Maneb, Mancozeb, Paraquat)
• Insektizid-Anwendungen
• Blei, Kupfer, Zyanide ( „Wohnen auf dem Lande mit eigener Wasserversorgung“)


Alles aus http://209.85.129.132/search?q=cache:NNXC__Y92PsJ:http://www.dermatology.uni-kiel.de/media/PDF/Lehre/WS0809/qs_umwelt2.pdf
S. 20 - 22
Vorlesung Klinische Umweltmedizin II, Uni Kiel, Birger Heinzow, Landesamt für Soziale Dienste Schleswig-Holstein, WS 2008/2009.