Kopierpapier-Unverträglichkeit

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon kamipu50 » Sonntag 18. November 2012, 16:05

Hallo, Ihr lieben Leidensgenoss(inn)en,
ich kann schon lange nicht mehr in Bücher, Briefe, Dokumente etc. gucken, bzw. meine Nase stecken. Deswegen habe ich alles, was ich für meinen Nachhilfeunterricht brauche, auf mir verträglichem Kopierpapier kopiert und die Schüler sind zum Glück so nett und ziehen sich ohne zu murren, meine duftfreien T-Shirts, Jacken und Mützen an. Die duftenden Klamotten kommen ins Badezimmer in eine Metalltonne mit Deckel. Auf diese Weise kann ich wenigstens ein paar Euro zu dem nicht üppigen Gehalt meines Mannes dazuverdienen. Das Kopierpapier (es war das hauseigene von Staples) vertrage ich leider nicht mehr und ich habe angefangen, alle möglichen anderen Sorten auszuprobieren. Klappt leider alles nicht. Was ist das eigentlich für ein chemischer Stoff(cocktail), den ich nicht vertrage? Meine Symptomatik sind Nervenschmerzen an bestimmten Hautpartien, davon habe ich hier vor ein, zwei Jahren berichtet. Aber ich weiß leider immer noch nicht, ob diese Schmerzreaktionen an der Haut eine Polyneuropathie oder eine MCS sind. Ich habe Hemmungen, zu einem Neurologen zu gehen, weil ich denke, dass der mich mit Psychopharmaka zuschüttet. Ist diese Angst eigentlich berechtigt?
Ich hoffe, es gibt jemanden, der ein ähnliches Problem mit Papier hat und eine harmlose Sorte Papier gefunden hat und mir die Marke nennt.
Viele Grüße

kamipu50
kamipu50
Newcomer
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 23:18

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon HC 77 » Sonntag 18. November 2012, 18:25

Versuch es mit anderem Kopierpapier. MEMO Versand könnte ein Tipp sein für Dich.
HC 77
Newcomer
 
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. November 2011, 17:23

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Galaxie » Sonntag 18. November 2012, 19:04

Hallo kamipu50,

deine bedenken kann ich nachvollziehen. Ja zu irgendein Neurologen kann man damit nicht gehen das stimmt und der wird dann auch so handeln wie Du vermutest, oder ähnlich. Du müstest zu ein Neurotoxikologen oder Umweltmediziner, leider sind nicht viele zu empfehlen, oder viele nicht.

es gibt auch noch "Biotop 3 extra" natürliches Kopierpapier. Ich hatte das auch von ein Betroffenen emfohlen bekommen und fahre ganz gut damit. Ja das übliche Papier ist gechlort und gebleicht. Ich wußte auch mal was da drinne ist. Ist nicht zu empfehlen ein reiner Chemiecktail.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Kira » Sonntag 18. November 2012, 19:39

"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Anne » Montag 19. November 2012, 11:34

ich vertrage nur noch butterbrotpapier und schreibe darauf mit bleistift.
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Vicky Dee » Montag 19. November 2012, 12:18

Du könntest zu Dr. Binz gehen. Er praktiziert noch ein paar Monate. Dann hättest Du Gewissheit.
Er bagatellisiert Dein Problem nicht.
Vicky Dee
Durchstarter
 
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 18:03

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Miss Excel » Dienstag 20. November 2012, 14:04

Er praktiziert nur noch bis Ende Februar 2013.
Miss Excel
 

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon kamipu50 » Dienstag 20. November 2012, 23:38

Hallo an alle, die mir geschrieben haben,
vielen Dank für die Tipps mit biotop3extra-Kopierpapier (werde ich sofort bestellen!) und Butterbrotspapier (zum Schreiben eine gute Idee, zum Kopieren von Büchern etc. leider nicht geeignet) und auch mit dem Gang zum Neurotoxologen (gibt es einen guten in Hamburg, und was kann der für mich tun?).
Ich (in Hamburg wohnend) habe mal vor circa einem Jahr mit Dr. Binz kurz telefoniert. Dem schilderte ich knapp meine Schmerzsymptome auf der Haut als Reaktion auf viele Dinge in unserer Umwelt/Umgebung. Er sagte mir, dass mir nichts anderes üblich bliebe, die Substanzen, die schädlich für mich wären, zu vermeiden. Das mache ich mit einigem Erfolg, aber Papier nicht zu vertragen und alles Gedruckte sowieso auch nicht zu vertragen, ist für eine Lehrerin wirklich schwierig. Das Hantieren mit Schriftstücken hinter Glas bzw. in Klarsichthüllen ist ziemlich umständlich.

Viele Grüße

kamipu
kamipu50
Newcomer
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 23:18

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 23. November 2012, 18:10

Hallo kamipu,

ich habe das Problem auch, mit manchem Papier, aber vor allem mit darauf Gedrucktem bzw. Geschriebenem (Bleistift). Das Lesen in Klarsichthüllen bzw. unter Glas ist in der Tat mühselig, was für mich als Leseratte eine besondere Qual darstellt. Aber für Formulare, die ich ausfüllen muss bzw. wo ich was markieren, ankreuzen o. ä. muss oder will, habe ich mir eine sog. Lesebox in Holland bestellt. Herr Aad van IJperen stellt sie in zwei Größen her. Die Box ist aus Plexiglas mit Deckel von oben zu öffnen, vorne sind zwei Armlöcher, in denen ich zwei aus chemikaliendichtem Tyvekmaterial selbstgenähte Handschuhe befestigt habe. So kann ich auch ein Buch, einen Antrag, ein Formular usw. in der Box bearbeiten.

In Tyvek gibt es auch Versandtaschen im gut sortierten Schreibwarenhandel. Solche Taschen habe ich dann entsprechend zu Handschuhen verarbeitet. Zum Nähen muss man allerdings flexibles Garn nehmen.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon kamipu50 » Freitag 30. November 2012, 00:23

Hallo Leckermäulchen,
das mit der Box ist eine tolle Idee, aber es gibt einen Haken an der Sache: Ich vertrage kein Plexiglas. Vielleicht kann man sich so eine Box selber basteln aus Metall und Glas. Woran erkennt man eigentlich das Material Tyvek und rutscht der Stift nicht aus der Hand, wenn man Tyvekhandschuhe trägt? Nähen kann ich leider auch nicht, aber das kann zur Not auch eine Freundin machen.

Viele Grüße
kamipu
kamipu50
Newcomer
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 23:18

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Galaxie » Freitag 30. November 2012, 02:00

Ja, viele von uns vertragen kein Plexiglas = Polymethylmetharcrylat: http://www.de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat -,

aber Polyethylen = PE, oder Cellophan, aber das verträgt auch jeder unterschiedlich. Ich nehme das für mein älteres Latop...


LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 30. November 2012, 15:41

Hallo kamipu,

guck mal da rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tyvek

Das Material ist ein bisschen rutschig, aber es kommen nicht die Giftstoffe durch. Wenn der Aufnahmepfad über die Haut geht bei den Giftstoffen aus dem Papier und dem Druck, ist Tyvek am geeignetsten. Ich habe allerdings Monate gebraucht, bis ich die Handschuhe fertig hatte. Man muss sich die ja immer über die Hand stülpen und die Hand bewegen, um zu sehen, wo man Lücken schließen muss. Da das Material ziemlich steif ist, zumindest anfangs, wenn es neu ist, entstehen natürlich Lücken vor allem an den Stellen, wo die Gelenke sitzen, wenn man die Finger bewegt.

kamipu, du hast doch auch in purenature gepostet. Ich meine, dass vor etlichen Jahren jemand gepostet hatte, dass auch er selber so eine Lesebox basteln wollte aus Glas. Ob es dort oder hier im Forum ist, weiß ich nicht mehr. Aber über die Suchfunktion kannst du es sicher finden.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Kopierpapier-Unverträglichkeit

Beitragvon Galaxie » Freitag 30. November 2012, 19:32

Und hier über:

"Cellophan = Cellulosehydrat: http://www.de.wikipedia.org/wiki/Cellulosehydrat und Polyethylen: http://www.de.wikpedia.org/wiki/Polyethylen ..."


LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste