aber sicher geht das, wir haben zwar früher nur Wolle gefärbt. Rote Beete, Zwiebeln, etc. gehörten dazu.
Schau doch mal hier oder google mal weiter:
http://www.kunstdrucke-textildruck.de/index.php/Kunst-Blog/Drucke-mit-Naturmaterialien.html
Gelbe Farbe kann mithilfe von Rhabarber, Löwenzahn, Birkenblättern, Kamille, Karotten oder Currypulver hergestellt werden, rote Farbe entsteht durch Kirschen, Rote Beete, Hagebutten, Malventee oder Paprika.
Für Brauntöne werden Zwiebel- oder Walnussschalen verwendet, für violette Farbe die Blätter von Rotkohl, schwarzen Johannisbeeren oder Brombeeren und für fast schwarze Farbe kommen schwarzer Tee oder Kaffeepulver zum Einsatz.
Grüne Farbe entsteht, wenn Spinat, Petersilie oder die Blätter von Brennnesseln aufgekocht werden. Als Grundregel gilt dabei, dass harte Pflanzenteile vor dem Aufkochen etwa einen Tag lang in Wasser eingeweicht werden, weiche Pflanzenteile können direkt verarbeitet werden.
http://www.creativ-kramdose.de/HTML/Arbeitsmaterialien/pflanzenfarben.htm
Ihr könnt eigentlich alles nehmen, was ihr in der Natur findet. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt aus ALLEN Obst- und Gemüsesorten Farben herstellen und aus ALLEN Blättern unterschiedliche Grün- und Brauntöne. Mit Blumenblättern ( Löwenzahn, Rosen, Gerberas,...) ergeben sich wunderbare leuchtende Farbtöne. Mit Erde und Ton bekommt ihr dann die unterschiedlichsten Brauntöne.
Wenn ihr für die Pflanzenfarben Obst nehmt, dann nehmt weiches saftiges Obst und zerquetscht es und drückt es durch ein Leinentuch aus. Die Farbe könnt ihr dann in einer Schüssel auffangen.
Benutzt ihr Pflanzenteile oder Blütenblätter für die Farben, dann müsst ihr diese ganz klein schneiden. Die Pflanzenteile mit ganz wenig Wasser aufkochen. Gießt die Farbe durch ein Sieb.
Würde das Ganze aber mal ausprobieren, ob die gefärbten Wäschestücke kochbar sind. Evtl. nach dem Färben fixieren mit Essig oder Zitronensäure ... in der Industrie wird das, glaube ich, chloriert.
Viel Erfolg.
Berichte mal, wenn du ein brauchbares Ergebnis gefunden hast. Würde mich auch interessieren.