Diesel und MCS?

Diesel und MCS?

Beitragvon Pfauenauge » Mittwoch 15. Januar 2014, 22:47

Hallo!

Ich habe eine Frage, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Ich habe noch nie einen Diesel gefahren. Sind Dieselfahrzeuge der neueren Generation bei MCS verträglich? Gibt es bestimmte Filter, auf die man achten muss?

Danke schon mal!
Pfauenauge
Greenhorn
 
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:26

Re: Diesel und MCS?

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 16. Januar 2014, 07:56

Pfauenauge hat geschrieben:Hallo!

Ich habe eine Frage, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Ich habe noch nie einen Diesel gefahren. Sind Dieselfahrzeuge der neueren Generation bei MCS verträglich? Gibt es bestimmte Filter, auf die man achten muss?

Danke schon mal!


Diese Frage kann dir keiner ausser dir selber beantworten. Aber mal ein paar Tatsachen die dir vielleicht nicht bekannt sind, ein Diesel ist in der KFZ Steuer sehr teuer und rechnet sich erst ab ca. 25.000 km/Jahr. Meistens sind Dieselfahrzeuge teurer.

Ich fahre einen Diesel und habe keine Probleme, bis auf einmal wo im Motorraum eine Leitung undicht war und ich somit Dieselgeruch im Fahrzeug hatte, den ich nur mit einer Ozonbehandlung wieder heraus bekam. Ein großes Problem sind die eingebauten Luftfilter die, die Aussenluft filtern sollen, da reicht bei mir ein Zweitakter (Mofa, Roller und Co) das ich Probleme bekomme. Für mein Auto habe ich jetzt Hepafilter mit Aktivkohle drin, seit dieser Massnahme machen mir die kleinen Stinker nichts mehr aus.

Mein Auto betanke ich immer mit Einweg-Handschuhen und Maske aber die Maske muss ich immer verwenden sobald ich das Auto oder die Wohnung verlasse.

Frag doch mal den Händler ob du so ein Modell mal zur Probe fahren kannst oder versuche dir so ein Fahrzeug mal für ein Wochenende zu mieten, da kannst du auch gleich mal sehen wie das mit dem Tanken ist. Ist besser so einen Wagen mal für ein paar Tage zu mieten als hinterher für viele Jahre evtl. das falsche Auto fahren zu müssen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Re: Diesel und MCS?

Beitragvon PappaJo » Donnerstag 16. Januar 2014, 14:51

Ich hatte mal einen Diesel! Nie wieder! Beim Tanken echt übel, ohne Feinstaubfilter in der Abgasanlage riecht das Teil unmöglich! Wenn man mal den Wagen an hat und die Türe auf oder das Fenster und der Wind richtig steht, dann Mahlzeit! Genau so schlimm wenn mal einer vor einem fährt. Insgesamt viel zu teuer in der Anschaffung und Unterhalt. Nur für echte Vielfahrer geeignet. Man bedenke auch die hohen Kosten der Wartung falls mal Einspritzdüsen kaputt sind oder der Turbo oder der Feinstaubfilter! Sowas wird schnell zum Euro-Grab!

Der Filter wird teilweise auch mit total giftigen Chemikalien gereinigt. Ich würde da echt die Finger von lassen.

Eigentlich sollte ein Erdgasauto besser gehen. Beim Tanken wird das doch komplett gekapselt angeschlossen. Sollte aber bereits vom Werk aus Erdgas sein denn die Umbauten waren in den letzten Jahren schwer in den Medien mit Defekten.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Re: Diesel und MCS?

Beitragvon Yol » Donnerstag 16. Januar 2014, 17:01

Ich fahre Diesel seit ich fahre. Seit es den Golf gibt immer wieder den Golf. Allerdings immer mit offenem Dach!!! Teurer sind Dieselfahrzeuge schon - aber auch langlebiger - und im Unterhalt nicht eigentlich teurer, es geht recht wenig kaputt. Meiner ist jetzt 12 Jahre alt - keinerlei Probleme beim Tüf (heisst bei unjs anders) auch nicht was das Fahrverhalten angeht. Beim Tanken stell ich mich immer abseits und tanke mit der Sperrvorrichtung, mit Einweghandschuhen und achte pingelig darauf dass gar nichts daneben geht. Auch braucht man den Diesel nicht so oft zu tanken wie den Benziner - er verbraucht viel weniger. Ich fahre 750 km locker mit einer Tankfüllung - das schafft der Benziner nicht - also muss man öfters tanken - was ja so nichts für MCS ist.
Wer einen Diesel fährt hat nicht den Dieselgeruch in der Nase - das haben die andern. Und wir alle haben auch den Diesel/Benzin/Gasgeruch der andern in der Nase - doch das können wir nicht beeinflussen.
Was den Unterhalt angeht - da wird in Werkstätten keinerlei Unterschied gemacht zwischen Diesel und Benziner - was die Reinigungsprodukte angeht - also von daher beide gleich.

Gas!!!!! - das würde doch wohl die meisten mit MCS umbringen - mich jedenfalls - also auch keine gute Lösung. Ich kann nicht mal hinter jemandem mit Gas fahren - stelle mich lieber abseits und warte.
Gewusst ist dass viele mit MCS sehr heftig auf Gas reagiren - ob es nun das Gas ist oder das Gas mit dem Duftstoffzusatz?

Elektroautos die schon schnelle sind - Hybrid natürlich - es gibt sie, aber sehr sehr teuer. Und man muss immer noch Benzin tanken. (Mein Sohn fährt tlw so einen Betriebswagen von Siemens - Klasse Auto, Klasse Preis - Reichweite nur Elektro zu gering noch). Das was als grosser Vorteil gepriesen wird IST es auch - aber! man hört ihn nicht!!!!!! Das bringt erhebliche Gefahren für Kinder oder Fussgänger, die sich auf's Gehör verlassen. DAS MUSS DER FAHRER EINRECHNEN!!!!! Mich stört das fehlende Motorgeräusch - ich fahre ziemlich sportlich und da brauch ich das Gehör.

Es gibt wohl keine gute Lösung bei MCS - jeder muss seine Lösung finden womit er am besten zurecht kommt.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste