Ungefähr einmal im Jahr kommt es bei mir vor, dass das Ablaufsieb/Durchlass an der Wasserpumpe/Schaufel verunreinigt ist. Da haben sich dann z.B. Fäden an der Achse rumgewickelt. Darum pumpt dann das Abwasser nicht richtig ab und so verbleibt immer etwas Rest vom "Dreck" in der Maschine, was ein schnelleres Müffeln verursacht.
Wenn der Abwasserschlauch hinten nicht richtig befestigt/eingehängt ist, könnte es ebenfalls zu ungünstigen Abpumpfaktoren kommen.
Wichtig ist auch immer das Bullaugengummi zu reinigen. Da verbleiben ab und zu auch Dreckreste drin.
Falls aber der Wassereinlass verdreckt ist, dann kann man heißes Wasser bis zu 70 Grad mit der Brause in das Schubfach laufen lassen.
- Wenn aber meine Maschine nur so müffelt, weil da alte Socken drin gewaschen wurden, dann reicht es, wenn ich nächstes mal Kochwäsche wasche. Dazu nehme ich dann meist Handtücher oder Außenkleidung.
- grundsätzlich wird bei mir 2-3 mal jede Wäsche zusätzlich mit kaltem Wasser nachgespült.
- Gegen anschließende Gerüche sollte man so und so jedes mal nach der Wäsche einen "Leerlauf" mit kaltem Wasser durchführen, da der Abwasserschlauch hinten immer "Restwasser" zurück "schaukelt". Gerade zur Sommerzeit hin machen sich "Restwassergerüche" mehr bemerkbar.
Ab und zu werfe ich nach der ganzen "Maschinenarbeit" auch 1-2 Esslöffel Kaffeepulver in die Trommel und drehe die zur Verteilung mit der Hand ein paarmal rum ... und lasse das einfach drinne ... das hilft auch etwas
Ps: Ich verwende keine sogenannten "Waschmittel" oder Maschinenreiniger.
Ganz selten mal bei den Socken ganz wenig Apfelessig - egal was andere dazu meinen...
Und bei etwas kontaminierter Wäsche Kaffeepulver und ganz selten auch Kochsalz.