Ein ganz anders Thema an dieser Stelle über Bakterien die sehr oft als gesund und nützlich vermarktet werden.
Für immungeschwächte Menschen gilt möglichst keine Bakterien und Probiotika benutzen, vor allem wenn Fäkalkeime wie einige Sorten Lactobacillen und Bifidus darin sind, mögen sie als noch so gesund vermarktet werden. Das gilt auch für Lebensmittel Produkte in denen nur 2 oder 3 Arten Bakerienstämme enthalten sind. Im Wiener Krankenhaus ist mittlerweile Probiotikum und probiotischer Joghurt verboten worden.
Zitat "Die Chefärztin des Wiener Hanusch-Krankenhauses, Elisabeth Pittermann, hat angeordnet, dass Patienten ihrer Klinik keine probiotische Joghurts mehr essen dürfen. Diese Milchprodukte enthielten Bakterien, die unter anderem Hirnhautentzündungen, Lungenentzündungen und Blutvergiftungen verursachen könnten, sagte Pittermann dem österreichischen Magazin "Format".
(Quelle:SPIEGEL)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,59196,00.html
Zitat "Keime aus Kot, aus Vaginalabstrichen , oder solchen, die irgendwann einmal aus irgendwelchen Patienten isoliert wurden. Keime, die nach dem Lebensmittelmikrobiologen Prof. Michael Teuber ganz neue Arten darstellen. Keime, an die inzwischen auch Gentechnologen Hand anlegen, die aus Schweinekot oder Mäusedärmen stammen. Bakterienstämme, deren Arten nicht klar definiert sind und die ohne Skrupel inzwischen sogar an Säuglingen getestet werden. In diesem Zusammenhang sollte man darauf hinweisen, dass Bifidobakterien auch pathogen sein können, mahnt der Schweizer Wissenschaftler an. Manche Bifidobakterien können Karies und sogar Gehirnhautentzündungen verursachen."
(Quelle: Buch von Udo Pollmer: Prost Mahlzeit! 2006. )
"Tatsächlich fehlt es nicht an Hinweisen auf eine krank machende Wirkung der probiotischen Produkte. "Probiotische Joghurts können lebensgefährlich sein", rauschte es Anfang 2000 durch den deutschen Blätterwald. Anlass war ein Ärztekongress im britischen Birmingham, auf dem der Wiener Immunspezialist Dr. Wolfgang Graninger seine Ergebnisse präsentierte. Danach können Probiotika bei immungeschwächten Patienten lebensgefährliche Erkrankungen wie Hirnhautentzündungen, Lungenentzündungen und Blutvergiftung auslösen."
(Quelle: Buch von Udo Pollmer: Prost Mahlzeit! 2006. )