Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Silvia K. Müller » Donnerstag 14. August 2008, 14:11

Eine der schlimmsten Folgen von MCS ist die Einsamkeit in die uns die Krankheit zwingt. Wir beginnen heute im Blog eine neue Serie - Die CSN-Blogfrage der Woche - sie startet mit einer Frage, die einen Weg aus der Einsamkeit aufzeigt. Ob er möglich ist oder nicht, entscheidet Ihr.


CSN-Blogfrage der Woche: Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/08/14/csn-blogfrage-der-woche-kann-man-trotz-mcs-ein-haustier-halten/


Wer Schwierigkeiten bei der Anmeldung im CSN-Blog hat, kann über PM oder Mail an csn.deutschland@gmail.com Hilfe erhalten. Wir melden Euch dann an und Ihr müsst Euch danach nur noch einloggen und schon könnt Ihr loslegen.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Amazone » Donnerstag 14. August 2008, 15:55

Aus meinem eigenen Erleben heraus kann man mit MCS und auch trotz zusätzlicher multipler Allergien eine Katze halten. Es sei denn man hat eine Allergie gegen Katzenhaare.

Meine Katze Luna ist mir Freude und Trost in der Isolation.

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Marion » Donnerstag 14. August 2008, 20:10

ich habe zwei hunde, auf die ich weder allergisch reagiere noch rufen die andere beschwerden hervor.

da die beiden hunde sich weder parfümieren, noch reinigungsmittel benutzen, nicht renovieren oder ein auto fahren oder andere dinge benutzen, worauf ich reagiere,

das die umwelt auch unsere tiere belastet, kann man gut an meinem rüden beobachten, der arme hund reagiert auf synthetisch hergestellte arzneimittel, morgens wenn er aufsteht, muss er erstmal kräftig niessen, da er eine stauballergie hat.
draussen quälen ihnen dann die pollen, ausserdem fängt er bei autoabgasen an zu husten.
dazu kommen noch verschiedene nahrungsmittelallergien.

der arme hat dadurch eine chronische bronchitis, die allerdings ganz hut auf fenchelhonig reagiert, sodass er einigermassen beschwerdefrei leben kann.

ihr seht also werden die tiere auch nicht verschont


liebe grüsse marion
Marion
 

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Monja » Donnerstag 14. August 2008, 21:52

Jaa, ohne Tierchen gehts bei mir gar nicht!! Habe ihnen mein
Überleben zu verdanken, da sie einem stets aufs neue Mut und
Kraft geben und vor allem, weil sie einen brauchen. Wenn man
wegen MCS kaum noch Lebenssinn erkennt, geben sie ihm einen !

Habe den Anfang des alten Gedichtes vergessen, aber es endet:
...das Tier ist dir im Sturme treu,
...der Mensch nichtmal im Winde.
kennt jemand den Anfang und weiß, von wem es ist?
Liebes Wuff und Schnurr von Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Clarissa » Freitag 15. August 2008, 06:59

@Monja bitte schön:

Dass mir der Hund das Liebste sei,
sagst Du, o Mensch sei Sünde.
Ein Hund bleibt Dir im Sturme treu,
ein Mensch nicht mal im Winde

Franz von Assisi


@Marion na dann lies mal diesen Link, da steht zwar nur etwas über Mäuse drin aber das ist voll übertragbar, leider. http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/03/31/multiple-chemical-sensitivity-mcs-und-sick-building-syndrom-sbs-im-maeuseversuch-bestaetigt/
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 15. August 2008, 08:17

Unsere Katze ist immer zur Stelle, wenn es mir ganz schlecht geht.
Sie versucht mich regelrecht gesund zu schnurren. Ich habe leichte
Katzenallergie, die ich mit viel saugen und wischen in den Griff bekomme.
Nach dem Streicheln direkt Hände waschen ist auch wichtig, sonst geht's
allergiemäßig ruckzuck los.

http://picasaweb.google.de/silvia.mueller/Eizi?authkey=bLzFVaiU47E

Wer Spass daran hat unsere Katze anzuschauen, klickt einfach auf Webalbum oder Diashow.
Ich suche noch ein paar Bilder heraus und ergänze.

Viel Spass!
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Lulabee » Freitag 15. August 2008, 10:15

Wir haben einen Gecko.
Geckos sind hochinteressante Tiere und gute Mücken- und Spinnenkiller.
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon neversurrender » Samstag 16. August 2008, 08:57

Ein eindeutiges JA!!! - Ich kann eher meine Haustiere (2 Hunde) vertragen als irgend einen Mensch, der meint seinen Eigengeruch mit Chemie überspielen zu müssen! Haustiere sind meines Erachtens wg. der zwangsweisen Isolation unverzichtbar.
- Editiert von neversurrender am 16.08.2008, 08:57 -
- Editiert von neversurrender am 16.08.2008, 08:58 -
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Sileah » Samstag 16. August 2008, 11:29

Ja. Ich liebe Hunde, besonders meinen :-)
Ich habe keine Problem deswegen!
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Monja » Samstag 16. August 2008, 12:29

Na da hab ich doch auch noch n paar entzückende Bildchen...
Unsere geniale Silvia hatte mir vorhin Picasa empfohlen und
ich habs mir eben eingerichtet, könnt ihr auch machen, geht
ganz easy, und da kann man gratis all seine Fotos veröffent-
lichen, was für eine schöne Ablenkung vom MCS- Stress, dies
hier ist erstmal nur der Anfang: guckst du hier:

xxxx

Liebe Grüße von Monja



link kommt später wieder mona arbeitet dran
- Editiert von Webmaster am 16.08.2008, 13:30 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Clarissa » Samstag 16. August 2008, 15:21

Für alle KatzenliebhaberInnen hier der Tipp mit Blog und einem Heft zum Download.

http://pfotenhieb.wordpress.com/
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Monja » Samstag 16. August 2008, 18:07

Sorry, ich musste die ganze Seite wieder löschen
mit all den süßen und lustigen Fotos und mir was
neues einfallen lassen. Darum gibts keinen Link mehr.
Monja :-((
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Mia » Sonntag 17. August 2008, 22:23

Wie kann ich herausfinden, ob ich auf Hundehaare bzw.-schuppen allergisch reagiere oder nicht? Ich möchte mir nicht einen Hund zulegen, den ich dann wegen einer Allergie wieder weggeben muß.
Wie geht es Tierhaltern, wenn sie in eine Tierarztpraxis gehen müssen? Dort wird doch auch desinfiziert, oder? Wie hält man es in den Warteräumen mit vielen anderen Personen und deren Tieren als MCS-Patient aus? Hat jemand Erfahrungen damit?

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Frank-N-Furter » Sonntag 17. August 2008, 23:36

Du kannst den Tierarzt zu Dir nach Hause kommen lassen.
Vorzugsweise einen alternativmedizinischen Tierarzt.

Gibt es eine Hund von Nachbarn, den Du ausführen kannst?
So könntest Du rasch merken ob es geht oder nicht.
Vorsicht aber vor Hunden mit Flohhalsband.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon neversurrender » Montag 18. August 2008, 17:53

Hallo - gute Idee mit dem Ausprobieren, doch Vorsicht - verschiedene Hunderassen riechen auch unterschiedlich. So ist bekannt, dass Terrier - Rassen besonders stark riechen. Ich habe 2 Hunde und der eine, eine kleine Hündin riecht fast gar nicht, während der Große manchmal doch stark riecht. Allerdings reagiere ich nicht darauf, könnte mir allerdings vorstellen, dass Menschen, die auf Hundehaar allergisch reagieren besonders auf den großen Hund reagieren könnten.
Es wäre doch schade, wenn man den Hund später wieder abgeben muss...
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Marina » Montag 18. August 2008, 18:16

Also, das Haustier, das bin ich selbst.
Ich mache nicht viel Dreck, o. k. ich haare ein bisschen, aber sonst bin ich eigentlich recht pflegeleicht. Ab und an kann es aber doch mal vorkommen, dass ich mal zu bellen anfange. Aber mit ein paar Streicheleinheiten werde ich dann wieder ganz zahm.
:-)

Zum Ausprobieren, könnte man bestimmt auch mal im Tierheim ein Tier zum (Allergie)testen (Gassi gehen, ...) ausleihen, das man dann evtl. später ganz mit nach Hause nehmen kann, falls man nicht allergisch darauf reagiert.

tierisch gute Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Schnaufti » Dienstag 19. August 2008, 16:22

Hallo Mia,

das Ausprobieren ist schon gut, aber wie die Anderen schon sagten,
jede Rasse ist etwas anders und es gibt auch Unterschiede zwischen
Rüden und Hündin (was den Geruch angeht). Die Sache mit der
Tierarztpraxis siehst Du leider richtig. In einer ordendlichen
Tierarztpraxis wird desinfiziert und die anderen Tierbesitzer
"stinken" evtl. nach Parfum, Haarspray, Rasierwasser oder
Zigarettenrauch usw..
Die Idee mit den Hausbesuchen ist zwar gut gemeint, aber
1.: Du mußt in einer Gegend wohnen in der ein oder mehrer Tierärzte das anbieten,
2.: es kann nicht alles für Dein Tier zu hause korrekt gemacht werden (eventuelle OP's),
3.: Hausbesuche sind teurer,
4.: auch der Tierarzt/die Tierärztin kann nach irgend was riechen.

Also das beste wäre, wenn Du jemanden hast, der Dich bei
Tierarztbesuchen unterstützen kann.
Man braucht als "MCSler" ja auch jemanden, der das Tier
versorgt, wenn es einem nicht so gut geht.

Ansonsten sind Tiere einfach Klasse, sofern man keine Allergie darauf hat.
Sie lieben uns so wie wir sind!

Liebe Grüße
Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Eva v. A. » Sonntag 31. August 2008, 14:23

Hallo mich interessiert das Thema auch sehr, ich habe im Pure Nature Forum einen Eintrag gefunden. Dort erzählt jemand das Hunde unterschiedlich sind. Ich habe mich dann erkundigt warum es Unterschiede gibt, also das worauf die meisten Menschen allergisch sind ist ein Eiweiß in der Haut der Tiere. Es heißt beim Hund Can F-1 und Can F-2 , auf das ist man dann allergisch. Einige Hundearten sollen diese Eiweiße vermehrt produzieren z.B. Schäferhund, Terrier, Labrador. Einige Rassen weniger. Aber es kann auch von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Männliche Tiere sollen mehr haben als weibliche, dunkle Tiere sollen es auch mehr haben als helle, usw.. Man kann das Fell des Tieres entweder direkt mit ELISA auf Can-F Eiweiß untersuchen laßen. Oder man kann auch das Menschenblut gleich mit dem Fell des Tieres auf Allergie untersuchen lassen.


Im Pure Nature schreibt der User im Forum darüber Zitat:
"am besten Haare deines eigenen Tieres zum Arzt bringen, dir Blut abnehmen lassen und RAST und LTT Tests veranlassen. Z.B.: Die Studie Hundehaarallergie von Dr.Astrid Heutelbeck von der Abteilung für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Göttingen. Zitat: "Ausführliche, an männlichen und weiblichen Tieren von 34 Rassen durchgeführte Test zeigten, dass es keine rassetypischen Allergenmuster gibt. Ein Mensch kann daher durchaus gegen Dackel Waldi allergisch sein, während er in Gegenwart von Dackel Raudel keine entsprechenden Symptome bemerkt. Jeder Hund produziert quasi eine individuelle Allergenmischung. Diese Vielfalt können kommerzielle Extrakte (fertige Allergietests Mischungen) natürlich nicht widerspiegeln."

http://www.purenature.de/forum/showthread.php?id=1834
Eva v. A.
 


Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Gatano » Sonntag 31. August 2008, 15:02

Hallo Eva,
weißt Du zufällig, ob Gleiches auch für Katzen gilt?
Ich merke einen Unterschied bei Katzen. Manche kann ich überhaupt nicht anfassen,
bei anderen ist fast kein Problem festzustellen.

Gruß, Gatano
Gatano
Besserwisser
 
Beiträge: 251
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 20:19

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Anna-Lena » Samstag 6. September 2008, 13:57

Hallo

Habe diesen Thread gerade durch Zufall entdeckt.
Da hätte ich mir ja den neuen Thread vorhin sparen können.

Da Ihr hier gerade so schön beim Thema seid, werde ich meine Frage einfach mal anknüpfen:

Wie macht Ihr das mit den Flohschutzmitteln bei Euren Katzen?
Wir haben dieses flüssige Mittel von Frontline, das man in den Nacken gibt. Das ist bestimmt die reinste Chemiekeule, aber meine Katze braucht dringend wieder eine Behandlung.
Da ich jedoch sehr nahen Körperkontakt mit ihr habe, suche ich nach einer Alternative.
Wäre schön, wenn Ihr etwas kennt.

Liebe Grüße
Anna-Lena
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Clarissa » Samstag 6. September 2008, 14:41

es gibt solche kräuterhalsbänder, wenn es sehr frisch ist mögen wir 3 (2 Mneschen eine Katze) nicht, aber nach einer woche in die sonne legen ist es verträglich und meine katze hat noch keine untermieter mitgebracht.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Frank-N-Furter » Samstag 6. September 2008, 16:15

Unsere Katze ist 15 Jahre alt und hatte noch nie Flöhe.
Wichtig sind gute Ernährung und gute Pflege.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Sileah » Samstag 6. September 2008, 21:54

Ich würde KEIN spot-on drauf machen. Das ist wirklich das pure Gift

Weder mein Hund, noch mein Kater haben das Zeug drauf. Allerdings kann ich z.B. "Stay Away Spray" ertragen (ätherische Öle).
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Kann man trotz MCS ein Haustier halten?

Beitragvon Monja » Donnerstag 11. September 2008, 14:06

Hi Anna- Lena,
in den Tierheimen machen wir uns die Mühe, Flöhe grundsätzlich
nur auszukämmen ! Schüssel mit Wasser daneben stellen, Flohkamm
besorgen (hat ganz enge Zacken) und die Flöhe samt ausgebürstetem
Fell ins Wasser tun, da sie sonst wieder auf Miez oder Wuff hüpfen.
Liebe Grüße Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron