Welche Möbel sind geeignet?

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Nele » Donnerstag 9. Oktober 2008, 09:41

Seit kurzem habe ich endlich Internetzugang und verfolge die Beiträge im Forum, die sehr hilfreich sind. Vielen Dank an alle.
Als neuer user möchte ich mich kurz vorstellen: bin seit 1 Jahr erkrankt. Auslöser war die Fehldiagnose einer Ärztin (Behandlung der Haut mit Permethrin) und die Behandlung meines Sofas mit Insektiziden. Die Giftnotrufzentrale gab mir den Rest. Dort wurde mir geraten die Insektizide mit Hilfe von Spülmittel aus dem Sofa zu waschen. Dadurch wurden die Chemikalien gelöst und ich wurde krank. Ich flüchtete aus der Wohnung und es folgte der ganz normale Wahnsinn, den viele von euch kennen: Zahllose Umzüge(weil ich immer Kleinigkeiten mitgenommen hab, hab ich das Zeugs immer weiter geschleppt), Elektrosensibilität, Lichtunverträglichkeit, und sämtliche MCS-Symptome, vertrug zeitweise kein Papier und keine Kleidung.
Elektro in Maßen geht nun, Biokleidung und Papier ebenfalls. Nachdem ich nun fast 1 Jahr ohne Möbel bin, hab ich mir unbehandelte Möbel aus Kiefernholz zugelegt. Im Geschäft hab ich nichts bemerkt aber seit ich sie zu Hause habe reagiere ich stark. Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?
Kann/sollte ich die Möbel zurück geben?
Hat jemand Erfahrung mit AFM Safe Seal von Pure Nature? Brauche DRINGEND die Minimalausstattung wie Tisch, Stuhl, Schrank und alles x 3 weil meine Kids auch bei mir sind und ich den Zustand nicht mehr ertragen kann. Internetrecherche war bisher erfolglos.
Freu mich auf eure Antworten
Grüße Nele
Nele
 

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 9. Oktober 2008, 09:56

stahl, glas, unbehandeltes hartholz, kalksansteine und glasplatten ergeben brauchbare regale etc.

die kiefernholzmöbel beinhalten terpene und die riechen und machen probleme.

betten, stühle, tisch, nachttische, regale gibt es aus stahl und glas musst du mal schauen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Nele » Donnerstag 9. Oktober 2008, 10:39

Weiß jemand einen Versandhandel für Glas- u Stahlmöbel? Im Möbelgeschäft kann ich nichts finden und kann mich dort auch kaum aufhalten.
vielen Dank für Eure Hilfe
Nele
Nele
 

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon sunday » Donnerstag 9. Oktober 2008, 10:58

hallo,

bei möbeln aus metall muß man aufpassen, wie und womit sie lackiert bzw. sonstwie behandelt sind. immer (bei allen neuanschaffungen) ein möglichst langes rückgaberecht vereinbaren, weil man oft erst nach einiger zeit merkt, ob man etwas wirklich verträgt bzw. der körper durch die ausgasenden dinge oft erst nach einer weile sensibilisiert wird und dann doch reagiert, obwohl man es zuerst vertragen hat (bevor ich wußte, daß ich mcs. habe, habe ich z.b. bei neuen teppichen und vielen anderen dingen die ersten wochen null beschwerden bekommen und dann ganz plötzlich sehr heftige. seit ich es weiß, kauf ich sowieso fast nichts neues mehr und wenn prüfe ich vorher so genau wie möglich,, was alles drin und drauf ist und vereinbare mind. 4 wochen rückgaberecht).

bei ikea gibt es alles mögliche aus glas und metall (tische, kommoden usw.), teils scheint es ok zu sein, teils hatte ich das gefühl, es riecht doch ein bißchen (war aber da nicht ganz genau feststellbar, weil es im laden sowieso riecht).

im baumarkt habe ich vor ein paar jahren einfache weiße kellerregale aus metall gekauft, die sehr billig (jetzt kostet ein großes bzw. 2 kleine auch nur 10 euro) und die von anfang an völlig ok waren.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 9. Oktober 2008, 11:35

wichtig wäre auch das das metall pulverbeschichtet ist, denn dann hat es keine lösungsmittel die ausdampfen könnten.

betten z.b. http://stores.ebay.de/feelma-design_Metallbetten_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ298024013QQftidZ2QQtZkm

nachttischen http://stores.ebay.de/feelma-design_Nachttische_
W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ299735013QQftidZ2QQtZkm


stahl glas regale z.B. http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_fromZR46?_nkw=metall+glas+regale&_sacat=0&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=metaal+glas+regale&_osacat=0

so mehr fällt mir im momnet nicht ein, benutz bitte ne suchmaschine. G, Y, oder ....
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Nele » Donnerstag 9. Oktober 2008, 12:07

Hallo liebe sunday, liebe Clarissa,

vielen Dank für Eure Antworten. Es ist hilfreich und tut so gut. I dreh jetzt langsam am Rad so ohne Möbel. Bin meist tapfer, aber momentan ängstigt mich die Möbelfrage. Mein Sohn kommt heut aus Australien und er hat seit dem PestizidUnfall auch gar nichts mehr. Bin seit einer Woche in der Wohnung. Sie scheint ok, aber sein Zimmer steht jetzt voll mit den stinkenden Möbeln.
Krieg ich den Geruch aus der Wohnung wieder raus?

Heißt das, dass alle pulverbeschichteten metallmöbel ok sind?
Liebe Grüße Nele
Nele
 

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 9. Oktober 2008, 12:28

im regelfall ja, denn das metall wird elektrisch aufgeladen die pulverpartikel werden draufgepustet und werden dann in einer brennkammer aufgebrannt (geschmolzen).

frag doch ob sie vielleicht ein muster haben und lass es dir geben.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Nele » Donnerstag 9. Oktober 2008, 14:29

Die Möbel, die ich gefunden habe sind
- Stahl, verzinkt
- Stahl, Epoxi/Polyesterpulverfarbe
- Stahl, Farbe auf Nitrozellulosebasis
Die Polyesterpulverfarbe müsste also gehen, oder? Was ist mit den beiden anderen?

Habe einen Glastisch gefunden mit Stühlen aus Polypropylen. Was ist damit?
Stühle aus unbehandeltem Hartholz habe ich nicht gefunden.
Welche Stühle gehen sonst?

Was ist mit Sofas? Weiß jemand eine günstige Bezugsquelle? Sie Sofas von Grüner Erde oder Allnatura kann ich mir momentan nicht leisten. Weiß außerdem nicht, ob ich nicht doch wieder umziehen muss.

Bitte gebt mit Tips. Ich halts einfach nicht mehr aus ohne Möbel. 10 Monate sind genug!

Liebe Grüße
Nele
Nele
 

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Cerberus » Donnerstag 9. Oktober 2008, 15:13

Ersatzsofa, colakästen, hartholzplatte, kissen drauf und kissen mit schlaufen an die wand, bisschen verkleiden die colakisten und du hast erst mal ein sofa was preiswert ist und notfalls schnell umziehen kann bzw. entfernt werden kann.
Cerberus
Newcomer
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 14:02

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Yol » Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:05

Sofa! Ob das noch geht? Wir haben das schon vor 10 Jahren abgeschafft, ist auch vorteilhafter für den Rücken, denn es gibt tatsächlich kein Sofa, das ergonomisch brauchbar wäre. Dann gilt hier die gleiche Regel in der EU wie für Matrazen: Flammschutzmittel. (550 Raucher in der EU sind durch Zigaretten im Bett verbrannt, deshalb gilt das nun für alle !!)
Wir sind seit 4 Jahren umgezogen und leben inmitten von Metallgestellen, wo die Kleider draufhängen, Kisten usw. . Einige wenige getestete Möbel sind aufgestellt.Andere wurden getestet, aber noch nicht restauriert (alles wurde bei uns mit Alkohol eingeseift und steht ausserhalb des Wohnbereiches zum lüften, sonnen)
Wir mussten wegen Schimmelpilz oder Pestizidbelastung sehr vieles entsorgen, bezw. weggeben, aufgeben.
Was Holz angeht: Harthölzer ergeben die wenigsten Probleme, NUR,wo neues ohne Schadstoffe finden?

Wir hatten das Glück, dass mein Hobby Schreinerei ist und ich vor 37 Jahren Baumstämme gekauft hatte, die solange in meiner alten Scheune luftig gelagert wurden. Diese sind nun für Betten und kleinere Möbel verarbeitet worden. Hier gibt es für mich keinerlei Probleme, aber das gibt es nicht im Handel.

Müsste ich noch Möbel kaufen, ich würde das tun, was Clarissa und andere raten. Obwohl ich Holzmade bin, würde ich neues nicht kaufen. Glas und Metall ist auch hygienisch problemlos.

Die PN Safe Coat Versiegelung greift nicht bei lackierten, geölten, gewachsten Hölzern. Öl und Wachs können aber mit AFM Super Clean entfettet werden. Nach Trocknung haftet der Lack (muss ausprobiert werden).
Nicht anzuraten ist, dass Du selber das tust, zumindest nicht das Entfetten, da Du ja die Möbel nicht riechen kannst, also ist da so einiges drin, was besser versiegelt oder aber die Möbel gar nicht da wären (harzige Hölzer vertragen viele mit MCS nicht).
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon alena-norge » Donnerstag 9. Oktober 2008, 20:14

Rattan konnte auch gehen, oder?
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 9. Oktober 2008, 20:54

Hallo Cerberus,

bist Du Grieche oder hast Du die griechische Mythologie gelesen?
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Cerberus » Donnerstag 9. Oktober 2008, 21:05

Liebe Heilige, das letztere. Hier habe ich jedoch die Funktion eines Wachhundes, damit gewisse subversive Elemente den Frieden hier nicht stören.
Ihr werdet mich wenig sehen, denn ich halte die Wacht.
Cerberus
Newcomer
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 14:02

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 9. Oktober 2008, 21:16

Hallo Wachhund,

ich bin sehr sehr weit von einer Heiligen entfernt. Meine Oma hieß Maria und meine Mutter wollte zwar der Oma eine Freude machen, weil ich die Lieblingsenkelin war, doch trotzdem nicht 2 Marias in der Familie haben. Deshalb hat sie den Namen etwas verändert. Ich habe auch die Mythologie gelesen, als Kind. War sehr spannend. Und ich bin teils Griechin. Übrigens ich sehe nicht alles, aber ich rieche vieles.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Arnfried » Freitag 10. Oktober 2008, 10:09

@Nele: Kennst du die Möbel, die von PureNature vertrieben werden? Die Schränke und Komoden (Rohrgestell mit Textilverkleidung)sind recht günstig.
[url]http://www.purenature.de/shop/l211/moebel-accessoires.html?uin=8599faff03b779aa3c72731032d18669[/url]

Kiefernholz enthält ätherische Öle, vielleicht reagierst du darauf. Andere unbehandelte Massivholzmöbel sind recht teuer.

Beim "Bauhaus" gibt es bei den Umzugskartons auch einen Kleiderschrank aus Karton. Kostet um 10 €. Das ist eigentlich eine große Kiste (ca. 1,60 m hoch) mit großen, seitlichen Klappen. Oben ist eine Leiste mit Ösen, in die man Kleiderbügel aufhängen kann.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon sunday » Freitag 10. Oktober 2008, 11:23

also diese kunststoffschränke fand ich schon lange bevor ich mcs hatte ganz furchtbar vom geruch her und bw und leinen sind durch anbau und produktion normalerweise auch immer mit irgendwelchen chemikalien verseucht.

die pappkartons könnten evtl. gehen, es sei denn, sie sind aus altpapier hergestellt. aber vielleicht kann man sie auch mit einer verträglichen farbe streichen und damit auch versiegeln? dann würden sie auch besser aussehen.
es gibt auch in versch. läden pappschubladen zu kaufen, die man zu kommoden stapeln kann und die meist sehr billig sind.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon sunday » Freitag 10. Oktober 2008, 11:26

ps.

ikea hat auch einen versandhandel und etliches an glas/metall-möbeln.
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Nele » Freitag 10. Oktober 2008, 20:44

Vielen Dank für eure Tips.
Ich wär überglücklich, wenn ich endlich ein Minimum an Möbel hätte. Zehn Monate total ohne Möbel reicht. Es geht langsam auf die Psyche.
Bei Allnatura gib es Futon-Schlafsofas. Das futon ist aus unbehandelter Baumwolle. Das Gestell aus Holz, entweder natur oder mit einem schadstoffgeprüften Lack behandelt.
Weiß jemand ob schadstoffgeprüfte Lacke verträglich sind?
Hat jemand Erfahrung mit der Versiegelung von Pure Nature. Wenn das funktioniert, dann könnte ich das unbehandelte Kiefergestell bestellen.
Grüße Nele
Nele
 

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Clarissa » Freitag 10. Oktober 2008, 21:30

nele kiefer hat terpene die bei vielen von uns probleme machen - verträgst du terpentin?
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Monja » Freitag 10. Oktober 2008, 22:38

Mir fällt noch ein: Gartencenter, Möbel aus Stahl, Steinen, Glas.
Auch Bezüge auf den Stühlen z.B., die man waschen/auskochen kann.
Ich musste schon 2 Futonbetten verschenken wegen des Holz-Geruchs.
Es gibt aber auch schöne Metall- Betten, sah ich letztens sehr
günstig im Dänischen Bettenlager. Ob das Metall das verträgliche
ist, weiß wieder nur die liebe Clarissa.

Nele,
übrigens hörst du dich ja ganz schön tapfer an, für das, was du am
Anfang geschrieben hast, alle Achtung. Wie schaffst du das?
LG Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Nele » Freitag 10. Oktober 2008, 23:26

@ clarissa
ob ich Terpentin vertrage, weiß ich nicht. Unbehandeltes Kiefernholz jedenfalls nicht. Komisch ist nur, dass ich keine Reaktion hatte solange es nur der eine Tisch war. Erst als ich weitere Kiefermöbel gekauft habe ging es los. Wurde dann wohl zu viel.
Würdest du dem schadstoffgeprüften Lack trauen? Oder hat es nichts mit Schadstoffen sondern nur mit Geruch zu tun?

@ Monja
bin ned tapfer, is nur der Mut der Verzweiflung *g* Meistens geht's ganz gut, aba manchmal stürz i doch kurzfristig ab und z.Z. ist der Wunsch nach einem "Nest" zum Einigeln und Wohlfühlen übermächtig.
Nele
 

Welche Möbel sind geeignet?

Beitragvon Yol » Samstag 11. Oktober 2008, 00:25

@ Nele

Zu Schadstoffversiegelung schau meinen Beitrag auf Seite 1.
Auf rohem Holz greift die Versiegeung ganz gut. Haben wir gemacht in den Badezimmern, wo wie mein gelagertes Holz verarbeitet haben. Wenigstens 2 X streichen.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast