von Yol » Sonntag 14. Dezember 2008, 23:49
Jedes neue Holz (auch unbehandeltes) wird anfangs riechen. Und zwar nicht angenehm. Ich habe verschiedene Holzarten als Schneidbretter (Buche, Kirsche,Eiche) grosse, ganz grosse und kleine. Alle haben ihren spezifischen Geruch. Anfangs ist es besonders schlimm, wenn sie nass sind. Ich benutze alltäglich in der Küche alte Waschbleuel aus Buche, die unbeschadet Spülmaschinenwaschen wegstecken. Auch Frühstücksbrettern aus Holz wird die SPülmaschinenprozedur (auto 55-65°C) zugemutet. Zum Austrocknen stehen sie einige Stunden frei in der Küche.
Die Holzbretter, die längere Zeit im Gebrauch sind, riechen neutral auch wenn sie feucht aus der SPülmachine kommen. Gutes Holz verträgt schadlos die Spülmaschinenprozedur (70°C - anfangs nur, ca 6 x, dann draussen trocknen), schlechtes nicht, geleimtes fällt zusammen und verseucht die Spülmaschine.
Holzbretter die im Handel sind, sind mit allen möglichen ungeeigneten Mitteln behandelt (von Lack, Beize, ätherische Öle habe ich schon alles gesehen).
Es gibt in Österreich ein Haus, das Gebrauchsgegenstände aus Holz für den Haushalt nur mit reinem Leinöl behandelt, das vertrage ich nach einer Weile lüften problemlos. Nachteil: teures Haus, aber wie Maria Magdalena sagt: die eigenen Kinder haben auch noch was davon.