Tertrapak

Tertrapak

Beitragvon Mercedes » Donnerstag 30. Oktober 2008, 16:57

Haltet ihr Tetrapac als Verpackung von Hafermilch für unbedenklich.
Innen ist diese Verpackung wie es aussieht aus Aluminium.
Mercedes
 

Tertrapak

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:17

nein ganz innen ist ein kunststoff.
auf seite 4 unten rechts findest du den aufbau von so einem tetrapack.

http://www.tetrapak.de/imperia/md/content/deutschland/fuer_experten/ihre_vorteile/aufbau_kartonverbund.pdf
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Tertrapak

Beitragvon Marina » Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:21

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass die Farben, außen auf der Verpackung bis nach innen durchdringen können und so den Inhalt kontaminieren.
Glasverpackungen sind jedenfalls vorzuziehen.

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Tertrapak

Beitragvon Karlheinz » Freitag 31. Oktober 2008, 08:50

Ich bin mir nicht sicher, was Du mit Hafermilch meinst. Vermutlich ist es nur ein wässriger Auszug aus gemahlenem Hafer. Den müßte man auch selber herstellen können.

Grüße

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Tertrapak

Beitragvon Monja » Freitag 31. Oktober 2008, 11:00

Interessant Karl- Heinz, denn auch ich bin auf Hafermilch
umgestiegen von Kuh auf Soja auf Hafer, Liter Bio kostet
1,50 Euro. Wie meinst du, könnte man es herstellen? Hafer-
flocken auskochen?
Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Tertrapak

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 31. Oktober 2008, 12:51

Hallo Monja

Ich bin zwar nicht Karlheinz, aber ich habe mal aus purer Neugier die Suchbegriffe "hafermilch selber machen" bei google eingegeben und folgendes gefunden:
http://www.chefkoch.de/forum/2,60,290689/Haferdrink-selbst-herstellen-geht-das.html

Würde ich auch gerne mal ausprobieren mit diesem Sojamaker. Mal gucken, was diese Geräte kosten...
Das wäre ja echt super praktisch, denn man spart ja nicht nur eine Menge Geld, sondern muss auch nicht mehr so viele Milchpakete schleppen.

Liebe Grüße
Anna-Lena
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Tertrapak

Beitragvon Juliane » Freitag 31. Oktober 2008, 17:14

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Tertrapak

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 31. Oktober 2008, 17:59

Ja, leider sind die wirklich sehr teuer.

Aber hier habe ich ein günstiges Angebot gefunden (gebraucht):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=350116620159

Ich denke, ich werde es mal riskieren.
- Editiert von Anna-Lena am 31.10.2008, 17:00 -
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Tertrapak

Beitragvon Karlheinz » Montag 3. November 2008, 08:32

Also ich habe inzwischen in einigen Kochbüchern etc. nachgesehen (ich meine irgendwo was darüber gelesen zu haben, möglicherweise sogar schon mal probiert), aber nichts direkt über Hafermilch gefunden, nur Soja- und Nußmilch. Möglicherweise steht noch was in einem kleinen Rezeptbuch für milchfreies Speiseeis, nur ist dass im Moment verschollen bzw. möglicherweise in meinem recht ungesunden Heizungskeller.
Ansonsten würde ich statt Haferflocken vielleicht etwas gröberes Hafermehl nehmen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Tertrapak

Beitragvon Clarissa » Montag 3. November 2008, 10:08

http://www.veganwelt.de dort gibt es viele rezepte
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Tetrapak

Beitragvon Wasabi » Montag 3. November 2008, 15:34

Irgendwo in einem Bioladen sah ich Hafermilch in einer Glasflasche.
Könnt Ihr die Augen danach aufhalten? Mir geht es gerade nicht gut genug um loszuziehen zum Nachschauen.
Wasabi
Durchstarter
 
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2008, 13:15

Tertrapak

Beitragvon Mercedes » Donnerstag 6. November 2008, 08:54

Hallo,

danke für eure vielen Tipps.

In Glasflaschen gibt es keine Hafermilch. Nur Sojamilch.
Ich habe jetzt Sprieskornhafer geflockt, kurz aufgekocht,
im Mixer püriert und abgesiebt. Das gibt auch Hafermilch.

Wenn man es für drei Tage zubereitet geht es mit dem Arbeits-
aufwand. Ich bewahre die Milch in Glasflaschen im Kühlschrank auf.

Den Rest aus dem Sieb gieße ich in eine Schüssel und lasse es erkalten.
Das ist dann Hafergrützpudding. Schmeckt mit gehackten Nüssen und Obst.
Mercedes
 

Tertrapak

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 16. Dezember 2008, 18:10

Also hier kommt jetzt das Rezept:

Getreidemilch

Getreidemilch ist eine aus Getreide und Wasser hergestellte dünnflüssige Sau¬ce, Brei, Pudding, Porridge, Polenta etc.

Getreideflockenmilch

30 - 50 g Getreideflocken / einige EL kaltes Wasser / 1 l Wasser

Getreideflocken in einer Nuss- oder Kaffeemühle sehr fein mah¬len. Flockenmehl mit einigen Esslöffeln kaltem Wasser anrüh¬ren. 1 1 Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und das angerührte Mehl einrühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Flüssigkeit unter Weiter¬rühren kurz aufkochen lassen. Wenn die Flüssigkeit andickt, vom Herd nehmen und in eine kalt ausgespülte Schüssel schüt¬ten. Abkühlen lassen.
Tipp: Manche Getreide setzen sich beim Erkalten etwas auf dem Boden ab. Das ist aber nicht weiter tragisch, denn für die Weiterverarbeitung zu Eis wird die Flüssigkeit ja später mit dem Süßungsmittel durchgemixt. Besonders fein schmeckt es mit Haferflocken. Aber für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit gibt es auch Flocken aus fast allen anderen Getreidesorten, so¬wie gepopptes Amarant. Statt Flocken kann man auch sehr fein gemahlene Körner, Grütze, Grieß (z. B. Polenta), Mehl, Stärke, etc. benutzen, dann muss man aber darauf achten, ausreichend lange zu kochen, um das Getreide für den Körper aufzuschlie¬ßen. Wer die einfache Variation mit Puddingpulver wählt, sollte auf die Inhaltsstoffe achten.

Zitat aus: Nick Nossem, Vollwert-Eis selbst gemacht
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Tertrapak

Beitragvon Mercedes » Mittwoch 17. Dezember 2008, 11:26

Hallo Karlheinz

danke für das Rezept. Das werde ich auch mal ausprobieren.
Die Idee mit Amarant ist auch gut. Da soll viel Eiweiss drin sein.
Mercedes
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron