Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Katzengold » Dienstag 16. Dezember 2008, 10:10

Hallo Erbsenprinzessin,

ich habe gestern deinen Artikel über die verseuchten Metallmöbel bei purenature gelesen.

Mir ist das gerade auch passiert. Metallbett mit Metalllattenrost online bestellt, schwarz und pulverbeschichtet.

Leide jetzt unter starken Vergiftungssymptomen, die eigentlich nur durch das Bett kommen können, da die Decken und Matratzen vorher gingen.

Jedenfalls habe ich die Möbel jetzt erstmal aus dem Schlafzimmer rausgeschmissen, leider ging es danach nur minimal besser, da der ganze Mist ja noch im Zimmer hängt.

Jetzt meine Frage an dich: Hast du das vergiftete Zimmer wieder clean gekriegt? Wenn ja, wie? Wielange hat es gedauert und was hast du dafür verwendet? Geht auch nur Lüften?

Bin total am Boden, da es sich um mein Wohn- und Schlafzimmer handelt, ich nirgends anders hin kann und nun in der Badewanne schlafe.

Bitte um Hilfe.

LG
Katzengold
Katzengold
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:09

Hallo Katzengold,

welche Möbel hast Du denn genau bestellt ?
Würde mich sehr interessieren, weil ich mir immernoch überlege so ein Bett nochmal zu probieren.
Clarissa hat sich ein pulverbeschichtetes bestellt und hatte keine Probleme.
Ich las, dass Pulverbeschichtung keine Lösungsmittel enthält.
Wie sieht denn der Lack bei Dir genau aus und welcher Artikel wo gekauft ?
Mein Lack war damals Hammerschlagoptik.

Ich habe damals einfach sehr gut gelüftet, es war noch warm draussen.
Was für Symptome hast Du denn ?

Es kann auch sein, dass die Verpackungen schuld sind.
In Kartons steckt viel Formaldehyd.
Die Kartons haben bei mir genauso schlimme Symptome ausgelöst wie die Möbel.
Aber anders, beschreib mal.

Das Formaldehyd von den Kartons habe ich bis heute noch nicht aus dem Zimmer raus.
Die Möbel waren aber im anderen Zimmer, und da ist es wieder clean.
- Editiert von Erbsenprinzessin am 16.12.2008, 11:10 -
- Editiert von Erbsenprinzessin am 16.12.2008, 11:11 -
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Distelfink » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:25

Ich habe auch ein Metallbett. Es war von Anfang an völlig in Ordnung.
Es wurde im Möbelhaus mit Rückgabegarantie gekauft. Die Marke heißt Grange (frz. Hersteller)
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Katzengold » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:30

Hallo Erbsenprinzessin,

also das Bett war eben auch diese Hammerschlagoptik, pulverbeschichtet, schwarz. Gerochen habe ich auch nicht wirklich was, manchmal hatte ich den Eindruck ich nehme eine Brise Ruß wahr. Bin mir aber nicht sicher, da ich zuerst annahm es kommt von draußen. Ich habe dann aber eben nochmal nachgelesen und für die schwarze Pulverbeschichtung kann u.a. auch Pigmentruß zur Anwendung kommen.
Bestellt hatte ich es bei einem online-Händler.

Die Verpackung habe ich nie in die Wohnung gebracht, alles draußen ausgepackt.

Meine Symptome sind Halsschmerzen, Brennen beim Einatmen und extreme Schmerzen in den Muskeln und Gelenken. Mir geht es immer noch sehr schlecht, obwohl ich mich gar nicht mehr in den Räumlichkeiten aufhalte. Meine Familie wird heute versuchen, den Raum in Ordnung zu bringen. Alles putzen, Wände absaugen, lüften etc. Dann mal sehen. Das Bett stand nur einen Tag in dem Raum.

Bin mir auf jeden Fall sicher, dass es durch das Bett gekommen ist und würde mir auch nie wieder so ein Möbelstück mit Pulverbeschichtung anschaffen, aber jeder reagiert halt auf was anderes.

Es macht ein wenig Mut, dass du das Zimmer wieder in Ordnung gekriegt hast.

Wir werden sehen, wie es bei mir wird.

Alles Sch... zur Zeit, leider. Aber vielen Dank für deine Antwort.
Katzengold
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:31

@Distelfink
Wie sieht denn davon der Lack genau aus ?
Matt und glatt, glänzend, hammerschlagartig, also mit leichtem Relief ?
Und sind es Metallröhren oder massiv Eisen ?
Welche Farbe ?

Ich hatte damls auch das Gefühl, dass die Innenseite der Metallröhren stank, und auch mit Schuld war an unseren Reaktionen.
Aber der Lack war ganz sicher der Hauptschuldige, denn unsere Reaktionen entsprachen Lösungsmittelexposition u.a.
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:39

@ Katzengold

Sag doch noch bitte welche Firma es war und welches Modell.

Ich habe damals auch Halsschmerzen gehabt und Brennen beim Einatmen, aber von den Verpackungen.
Diese Symptome habe ich nur bei Formaldehyd und bei Flammschutzmitteln.
Ich habe aber gelesen, dass bei Einbrennlackierung (ist Pulverbeschichtung dasselbe ?) Formaldehydharze verwendet werden können.

Wir hatten von den Möbeln selbst damals starken Schwindel und Kopfdruck und starkes Unwohlsein, wir waren ganz schwach.
Ich konnte vor lauter Schwindel mal nicht mehr aus dem Bett aufstehen.
Obwohl das Metallbett im anbderen Zimmer stand.
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:46

Übrigens war das belastete Zimmer in dem das Bett war schon am nächsten Tag wieder ok, wir haben aber auch extrem gelüftet und es war wärmer.
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Michael B. » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:53

Bei der Pulverbschichtung wird mittels Elektrostatik
das Farbpulver auf das Metall aufgebracht und das Ganze dann in einem Ofen erhitzt, "gebacken"
Das Pulver veflüssigt sich dabei, trocknet und härtet aus.
(Hatte das selbst mal im Ferienjob in ner Lackiererei gemacht)

Die Inhaltsstoffe eines Lackpulvers sind mir nicht bekannt.

Wenn das Produkt fertig ist habe ich keine Probs damit.
Bei manchen Sprühlacken dagegen habe ich so manch Probs
( Augenbrennen, Koppweh), da diese eine Zeitlang noch abdampfen.
Michael B.
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 19:36

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 12:58

@Micha
Wie kann ma optisch denn Puverbeschichtung von anderem Lack unterscheiden ?
Und zu welcher Kathegorie gehört Hammerschlagoptik ?

Du bist aber auch lange nicht so stark MCS-Betroffen wie manche hier, könnte natürlich sein, dass Du auf manche Lacke weniger reagierst.
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Michael B. » Dienstag 16. Dezember 2008, 13:24

Hammerschlagoptik ist nur eine andere Zusammensetzung des Lackes,
so daß dieser Effekt bei Pulvern entsteht.
Kann man beim Sprühlack auch erzielen, wenn man z.Bsp. mehr Druckluft hinzugibt.

Der Unterschied Pulvern und Sprühen sieht man als Laie nicht wirklich.
Die Lack bei einer Pulverbeschichtung ist schlagfester, abreibfester usw.

Detailierte Infos hierzu gibt es sicher hauf im I-Net nachzulesen.
(Mein geäußertes Wissen hierzu ist nur ein kleiner Bruchteil und
ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit )

Zu meiner MCS oder auch nicht:
Ich selbst reagiere auf die meisten Duftstoffe wie Parfüm, Weichspüler, Duftbäumchen ect. mit Augenbrennen, Kopfweh, Übelkeit, Benommenheit, motorischen Aussetzer, Konzentrationsschwierigkeiten
und grippeähnlichen Symptomen, Schlafstörungen.
Auch andere Mittelchen wie z.b. ( neuerdings erprobt) Cockpitspray machen mir dann und wann Unbehagen.
Das je nach Produkt, Intensität, meiner Tagesverfassung und der Einatmungsdauer ect. ect.
Jedoch ist das alles für mich im Rahmen soweit noch erträglich
ohne dass es mich umhaut, ich bewusstlos oder es mir lebensbedrohlich gefährlich wird.
Ich schätze daher meine Reaktionen auf verschiedene Dinge als leichte MCS ein, da ich nur gering eingeschränkt bin.
Auf Arbeit ist das mitterweile gut eingespielt dank der Rücksichtnahme der Kolegen.
Kaufhausbummel, Theaterbesuch usw. ist eben sehr eingeschränkt.
Ich suchte mir eben dafür Ersatz.
Michael B.
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 19:36

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Arnfried » Dienstag 16. Dezember 2008, 22:56

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverlack[/url]
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 23:25

Vielen Dank Euch.

Du hast aber viel Ahnung, Micha.
Um ganz siche zu gehen sollte man als Laie dann wohl lieber garkeine Möbel mit Lack kaufen, oder ?
Es gibt auch Edelstahlbetten, nur sehr teuer leider.

Wenn Du nicht mehr ins Theater gehen kannst, dann kannst Du ja selber Schwanensee tanzen mit Deinem rosa Tütü.
(Insiderwitz, wir hatten mal gechattet, ich kann es mir aber nicht verkneifen...:-)
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 16. Dezember 2008, 23:40

was ist ein tütü?
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Dienstag 16. Dezember 2008, 23:50

Armes weinendes Hascherl...*streichel*
Ich erzähle es Dir :
Die Dinger die die Balletttänzerinnen um die Hüfte tragen.
So steife Tüll-Rüschen, die - in einem Kreis angeordnet - um die Hüfte seitlich abstehen.

In rosa besonders apart....
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 16. Dezember 2008, 23:58

Jetzt fällt's mir wieder ein. Ich mag nämlich Ballett sehr. Und tanze es auch gerne, allerdings ohne Tütü. Hoffentlich reagiert Michael nicht beleidigt auf Deinen Witz.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Mittwoch 17. Dezember 2008, 00:10

Micha und ich haben zusammen Witze über Tütüs gemacht, ausserdem ist erglaube ich nicht so leicht zu beleidigen, oder Micha ? *mitdemellenbogenanrempel*
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 17. Dezember 2008, 00:18

Dann is ja alles in Butter.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Katzengold » Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:40

Hallo,

leider muss ich berichten, dass ich mich in dem Zimmer, in dem das Bett gestanden hat, immer noch nicht aufhalten kann. Es ist zwar nicht mehr so schlimm wie am Anfang, aber ich bekommen nach einer Weile Muskelzuckungen und Schmerzen in Muskeln und Nerven.

Vielleicht hat doch noch einer einen Rat für mich, wie ich die Schadstoffe aus dem Zimmer bekommen kann.

Bislang haben wir alles mehrmals gesaugt, auch die Wände, alles feucht abgewischt und viel gelüftet. Ein Luftreiniger steht auch in dem Raum.

Meint ihr es ist jetzt einfach Geduld gefragt und ich muss nur immer wieder probieren oder sollte ich das Zimmer lieber gleich vergessen und einen neuen Unterschlupf suchen? Letzteres ist momentan eher schwierig und wahrscheinlich bleibt mir auf lange Sicht nur die Badewanne...

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Kontaminierungen.

Vielen Dank im Voraus.

Die verzweifelte Katzengold
Katzengold
 

Das wird schon noch...

Beitragvon Erbsenprinzessin » Mittwoch 17. Dezember 2008, 12:10

Bei uns hat es auch ein bisschen gedauert bis die Wohnung wieder clean war.
Es kann aber auch sein, dass die Reaktionen des Körpers noch ein bisschen andauern obwohl das Zimmer schon clean ist.
Uns ging es noch eine Zeit lang schlecht.
Wir haben den ganzen Tag alle Fenster auf gehabt, dann war es schon viel besser als zu der Zeit als die Möbel noch da waren.
Dass es bei Dir auch schon besser ist, zeigt ja dass es langsam weniger wird.

Nur bei Formaldehyd weiss ich nicht ob das bei uns noch weggeht.
Aber das ist nur in dem Zimmer wo die vielen Kartons mit Styropor waren.
Das andere Zimmer wo nur die Metallmöbel waren, und das tagelang, ist wieder 100% ok.
Erbsenprinzessin
 

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:39

Lösungsvorschlag:

Bestimmte Pflanzen werden als lebende Filter und Entgifter der Luft in Innenräumen eingesetzt. Efeutute, Grünlilie und Co. sollen Formaldehyd und andere Schadstoffe in Räumen eliminieren.

Info:

http://www.vereinigte-ikk.de/215742,1031,215742,-1,0,0,0,0,0,print,print,0,0,0.aspx

http://www.medizinauskunft.de/artikel/wohlfuehlen/wellness/11_05_formaldehyd.php
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Frage an Erbsenprinzessin und andere: Metallbett

Beitragvon Erbsenprinzessin » Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:43

Leider vertrage ich persönlich auch keine Blumenerde wegen des Schimmels wohl, und ich glaube auch manche Pflanzen selbst nicht *heul*
Wenn ich Blumenerde giesse, und das in der Wohnung, dann reagiere ich stark.

Aber manch anderen kann der Tipp sicher helfen.
Erbsenprinzessin
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast