von sunday » Freitag 28. November 2008, 01:30
es ist definitiv verboten.
und mit einem klohäusel bekäme man zudem noch ärger (und wahrscheinlich auch eine geldstrafe) weil man damit gegen die grundwasserschutzverordnung verstoßen würde.
eine campingtoilette ohne chemie muß jeden tag geleert werden, aber wohin? solarkollektoren, die soviel strom erzeugen, daß man damit kühlschrank, waschmaschine und e-heizung betreiben könnte, wären extrem teuer und ein generator erzeugt viel lärm und abgase.
und wasser zum waschen usw. müßte man auch irgendwoher bekommen.
und außerdem braucht man hier für alles, was über einen winzigen geräteschuppen hinausgeht eine baugenehmigung, sonst muß man es wieder abreißen (und es gibt in deutschland immer irgendwelche nachbarn usw., die so etwas anzeigen).
aber selbst, wenn man in einem bauwagen o.ä. wohnen könnte, bliebe das problem mit wasser, strom, toilette, heizung, telefon (internet), müllbeseitigung usw.
daher habe ich mich ja auch gefragt, wie das bei dem im link gezeigten mobilhaus funktioniert.
lg
sunday