Ich befürchte, der Spuk ist nach Aushärten nicht vorbei...
Ich musste schon zwei Arbeitsstellen und eine Wohnung wegen so was aufgeben. Jetzt weiss ich, dass es nicht nur am Teppichboden lag, sondern auch an der Wand- oder Fassadenfarbe.
Einmal war die Renovierung schon über ein Jahr her!
Anscheinend reagieren wir besonders auf solche Stoffe, und es reicht schon wenn die Fensterbrüstung damit behandelt wurde.
Und sie werden immer öfters eingesetzt.
Ich dachte, wenigstens in unserem alten kleinen Häuschen kann ich das steuern und nun so was.
Im übrigen muss man erst mal darauf kommen, dass \"Konservierungsstoff\" in Farben oder Putzen das gleiche bedeutet wie \"Biozid\".
Hier mal ein Link zu dem Thema.
Es geht zwar speziell um Innenwandfarben, aber für den Aussenbereich mixen die Hersteller noch viel grössere Biozidmengen hinzu...
http://www.alab-berlin.de/images/Analyseverfahren%20Bestimmung%20Isothiazolinonen.pdf
- Editiert von Ina am 29.05.2009, 19:05 -