Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Kerstin » Montag 13. Juli 2009, 13:53

Neuerdings vertrage ich auch keine Johannisbeeren mehr, bekommen Magen- und Darmprobleme. Und eigentlich hatte ich mich so auf die frischen gelben und schwarzen Johannisbeeren aus dem Garten gefreut. Am Histamingehalt kann es wohl nicht liegen, da das eigenlich histaminarme Beeren sind. Woran kann es noch liegen? Ich kann es mir nicht erklären.
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Anna-Lena » Montag 13. Juli 2009, 14:19

Reagierst Du auch auf anderes Obst so heftig?
Dann könnte es an der Fructose liegen.
Ich habe auch eine Fructoseintoleranz, vertrage kein Obst und vieles an Gemüse nicht mehr bzw. nur in geringen Mengen. Bekomme sonst einen aufgedunsenen Bauch, heftige Magen-Darm-Koliken und Durchfall.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Lennox » Montag 13. Juli 2009, 15:26

Hast Du sie gut gewaschen Kerstin?

An Johannisbeeren hängt immer viel Staub von den Sträuchern dran.
Vielleicht auch Schimmelsporen, es regenet ja dauernd.
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Juliane » Montag 13. Juli 2009, 16:37

Probiere mal die Johannisbeeren in Natron zu waschen.

Es kann aber auch die Säure sein, die Probleme macht.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Pennylane » Montag 13. Juli 2009, 17:20

Macht das Natron etwas Besonderes Juliane?
Ist der Tipp auch auf Gemüse anwendbar?
Pennylane
Durchstarter
 
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 21:37

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Marina » Montag 13. Juli 2009, 17:57

Ich Tippe die Probleme kommen von der vielen Gerbsäure, die in Johannisbeeren steckt.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Seelchen » Montag 13. Juli 2009, 19:04

Hallo Kerstin!
Mir geht es seit 2 Jahren genauso,weder Johannisbeeren noch Stachelbeeren,kaum Himbeeren.
Ich glaube ,es ist die Fruchtsäure,die unsre Leber nicht mehr verträgt.
Bekomme auch immer einen dicken Oberbauch und Koliken.
Aber es geht mir ausser mit Bananen mit fast jedem Obst mittlerweile so.
Woran kann dies sonst noch liegen????
Seelchen
 

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Monja » Dienstag 14. Juli 2009, 10:40

Schade, denn ich wollte grad berichten dass es in den Schrebergärten
derzeit viel zu naschen gibt, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren,
wobei letztere nicht zu essen gehen, wenn der Besitzer Gifte in den
Boden brachte. Ich merke bei Johannisbeeren ein etwas anderes Symptom,
falls es denn eines ist. Sobald ich gierig ein paar Hände voll gefuttert
habe, direkt vom Strauch, ist Schluss. Der Körper mag keine mehr, wochen-
lang, eher Ekel. Es müssen wohl Stoffe drin sein, die vorher dem Körper
fehlten, dann aber schnell aufgefüllt sind. Vielleicht liegt es daran
bei euch?

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Kerstin » Dienstag 14. Juli 2009, 12:13

Die Beeren hab ich gut gewaschen, mit gefiltertem Wasser. Mit Natron könnte ich es aber nochmal versuchen, so wie Juliane empfohlen hat. Vielleicht hilft es ja.
Wenn es die Fruchtsäure wäre, dann würde es wohl noch viel mehr Obst betreffen. Muss mal beobachten. Aber es ist schon belastend, wenn immer weniger an Obst verträglich wird. Wird wohl auch schwieriger mit ausgewogener Ernährung.
Es könnten aber auch Schimmelpilze sein wie ihr geschrieben habt. Aber die sieht man ja leider nicht und ob die mit waschen weggehen? Vielleicht wird es ja im nächsten Jahr wieder besser.
Gruß Kerstin
- Editiert von Kerstin am 14.07.2009, 12:17 -
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon kati » Montag 17. August 2009, 11:24

Bei mir hat das mit Äpfeln angefangen, ging weiter mit anderen sauren Früchten und betrifft mittlerweile fast jedes Obst. Die Ernährungsberatung tippte auf eine Fruktoseintoleranz. Ist es aber nicht... Es liegt an der Säure. Je weniger Säure, desto eher vertrage ich es noch. Es hilft nur das wegzulassen...
Früchte müssen nicht unbedingt sein, zum Glück. Gemüse ist oft gehaltvoller.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Amalie » Montag 17. August 2009, 11:44

Johnannisbeeren vertrage ich aber schon lange nicht mehr, die einzigen Beeren, mit denen ich Probleme habe´, bzw. ich habe sie nicht mehr ausprobiert, weil ich keine starke Reaktion riskieren wollte.

Wenn es die Säure ist, kann man die aber mit Natron neutralisieren. Das geht mit Johannisbeeren wie mit anderem Obst. Du kannst dir ein Fruchtmus draus machen, wie ich das z.B. mit Brombeeren mache.
Entweder nur Johnannisbeere, oder etwa ein Viertel Johannisbeere und der Rest Apfel. Durchpürieren und zusammen kochen, hinterher schmeckt Alles nach Johannisbeere, der Apfel nimmt das an.
Um die Säure zu neutralisieren, machst du einen halben Teelöffen Natron rein, gut umrühren und kochen lassen, bis es nicht mehr schäumt (Achtung: Hohen Topf nehmen, weil Natron wirklich gut schäumt). Ich mache das, weil ich süße Marmeladen will und keinen Zucker vertrage, das Natron neutralisiert Säure und so wird's schön süß ;).

Ich hatte bis vor kurzem mit fast allem saurem Obst Probleme. Das ging auch mit Äpfeln, mit Aprikosen, Pfirsichen und vielen Beeren so. Mit Akupressur konnte ich mich soweit stabilisieren, dass das wieder geht, habe auch darüber gebloggt, mich an Johannisbeeren aber noch nicht rangetraut:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/14/mcs-akupressur-zur-symptomlinderung-teil-1/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/15/symptome-lindern-bei-mcs-mit-akupressur-teil-2/
Amalie
 

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Mia » Montag 17. August 2009, 12:00

Auch ich vertrage wenig Beerenobst. Himbeeren koche ich kurz auf, lasse sie abkühlen und kann sie so essen. Das klappt gut mit TK-Himbeeren, aber im Sommer auch mit frischen Himbeeren.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon Arnfried » Samstag 22. August 2009, 00:31

Ich vertrage säurehaltiges Obst auch nur noch gekocht. Sonst färbt sich meine Zunge schwarz und die Zähne / Zahnhälse schmerzen beim Zähneputzen.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Vertrage keine Johannisbeeren mehr

Beitragvon kf-forum » Samstag 22. August 2009, 01:00

Wenn die Zähne und Zahnhälse schmerzen, ist in der Vergangenheit Zahnsubstanz verloren gegangen, so dass der Zahn den Säuren nicht mehr viel entgegen zu setzen hat (kenn ich auch). Mir hilft es hervorragend, zusammen mit dem Obst Rukola (oder andere halbwegs "wilde" Salate) zu essen. Das neutralisiert bestens. Meine Empfehlung: das Essen mit EINER großen Portion (volle Gabel) "Grünzeug" gut gekaut beginnen und erst dann mit dem Obst beginnen.
kf-forum
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron