Johnannisbeeren vertrage ich aber schon lange nicht mehr, die einzigen Beeren, mit denen ich Probleme habe´, bzw. ich habe sie nicht mehr ausprobiert, weil ich keine starke Reaktion riskieren wollte.
Wenn es die Säure ist, kann man die aber mit Natron neutralisieren. Das geht mit Johannisbeeren wie mit anderem Obst. Du kannst dir ein Fruchtmus draus machen, wie ich das z.B. mit Brombeeren mache.
Entweder nur Johnannisbeere, oder etwa ein Viertel Johannisbeere und der Rest Apfel. Durchpürieren und zusammen kochen, hinterher schmeckt Alles nach Johannisbeere, der Apfel nimmt das an.
Um die Säure zu neutralisieren, machst du einen halben Teelöffen Natron rein, gut umrühren und kochen lassen, bis es nicht mehr schäumt (Achtung: Hohen Topf nehmen, weil Natron wirklich gut schäumt). Ich mache das, weil ich süße Marmeladen will und keinen Zucker vertrage, das Natron neutralisiert Säure und so wird's schön süß ;).
Ich hatte bis vor kurzem mit fast allem saurem Obst Probleme. Das ging auch mit Äpfeln, mit Aprikosen, Pfirsichen und vielen Beeren so. Mit Akupressur konnte ich mich soweit stabilisieren, dass das wieder geht, habe auch darüber gebloggt, mich an Johannisbeeren aber noch nicht rangetraut:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/14/mcs-akupressur-zur-symptomlinderung-teil-1/
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/15/symptome-lindern-bei-mcs-mit-akupressur-teil-2/