Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Fee » Samstag 22. August 2009, 20:28

Hallo zusammen,

Weiß jemand was das sein kann, wenn ältere furnierte Möbel immer noch einen starken Eigengeruch haben?
Es heißt doch immer, die Teile seien irgendwann ausgelüftet?
Mein WG-Mitbewohner hat so eine Schrankwand bei sich im Zimmer stehen und ich hab da was für ihn rausgeholt.
Es war sauber drin aber der Geruch ist mir durch und durch gegangen..., klebt mir immer noch am Gaumen.
Er hat gemeint wenn er eine Tür länger mal nicht aufmacht, sei das noch intensiver!

lph

Fee
Fee
 

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Janik » Samstag 22. August 2009, 20:30

Hallo Fee,

wie alt ungefähr?
Sind es Spanplattenmöbel oder älter?

LG,
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Fee » Samstag 22. August 2009, 20:51

Über 20 Jahre alt und Echtholzfurnier.

Fee
Fee
 

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Fee » Samstag 22. August 2009, 20:56

Sorry, und hallo Janik!

War grade ins Forum vertieft und mein Hirn war noch nicht ganz bei mir...

lph
Fee
Fee
 

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Janik » Samstag 22. August 2009, 21:00

Hallo Fee,

ein paar Ideen was es sein könnte:

- Möbelpolitur
- der Lack an sich
- Schrankpapier mit Ausrüstung
- Silberputztücher
- Sachen die irgendwann man drin waren

Ihr könnt den Schrank leerräumen und mit Kaiser Natron Wasser auswaschen.
Wenn es nur innen ist geht auch Auskleben mit Alufolie.

Wenn es toxisch auf Dich wirkt, rangiert ihn aber lieber aus.
Regale tun's auch.

LG,
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Fee » Samstag 22. August 2009, 21:16

Hallo Janik,

dass es auf mich toxisch wirkt, trifft die Sache am ehesten.
Habe auch gleich mal nachgefragt, ob er den Schrank evtl. ausrangieren würde
und auch versucht zu erklären worum es bei mir in etwa geht.

Bin gerade meiner MCS auf der Spur und lerne Tag für Tag dazu.
Dr. Binz hat nach unserem ersten kurzen Telefonat gestern gemeint,
dass bei mir wohl von Allem was dabei sei.

Habe also den guten Mitbewohner gleich mal vorsichtshalber in diesem Sinne auf die Schrankwand angesprochen,
er hat aber eher unwillig reagiert, trotzdem er zum Glück ein gewisses Verständnis aufbringt.

lph
Fee
Fee
 

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Leckermäulchen » Samstag 22. August 2009, 21:44

Hallo Fee,

könnte es eventuell Formaldehyd sein?

Ich habe nämlich seit ein paar Wochen ein ähnliches Problem.

Wohne seit über 12 Jahren mit denselben Möbeln in meiner Wohnung und habe bis vor kurzem nichts von einem Eigengeruch gemerkt. Aber nun stelle ich auch einen gewissen Eigengeruch meiner Möbel fest. Ein Furnierschrank in der Stube ist sogar noch älter, da ich ihn vom Vormieter damals übernahm. Selber habe ich mir einige Monate nach Einzug ein Furnierregal für die Küche gekauft.

Und zwar stelle ich bei beiden Schränken fest, dass der Geruch nur aus den Schrankteilen kommt, wo Türen davor sind, wenn ich sie aufmache. Es ist bei beiden Schränken derselbe merkwürdige Geruch. Einer ist der Vorratsschrank (Küche), im anderen (Stube) stehen Vasen und Geschirr, also völlig geruchsneutral.

Deshalb vermute ich, dass das Furnier was ausdünstet. Vielleicht Formaldehyd?

Zur Zeit kann ich damit noch umgehen, indem ich Durchzug im Zimmer habe und, während ich beim Öffnen des Schranks die Luft anhalte, schnell rausnehme, was ich brauche und dann erst mal für eine Weile den Raum verlasse. Muss dazu sagen, dass die Palette der Stoffe, auf die ich reagiere, sich von Zeit zu Zeit erweitert.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 23. August 2009, 07:33

schrankwand, ewo steht die?
aussenwand oder innenwand?
wieviel abstand zur wand ist vorhanden?
wenn aussenwand, wurde das haus in den letzten 3 jahren wärme-gedämmt?
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Leckermäulchen » Sonntag 23. August 2009, 09:05

Bei mir jeweils Innenwand. Außerdem waren Schimmeltests bei mir in der Wohnung negativ.
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 23. August 2009, 09:07

dann wird es wirklich schwierig, obwohl das ja nicht heissen muss, das heute kein schimmel /stockflecken da sind.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Leckermäulchen » Sonntag 23. August 2009, 09:26

Liebe Clarissa,

ich glaube auch, weil der Zeitpunkt des Auftretens, egal hinter welcher Schranktür, derselbe ist, dass es Ausdünstungen des Schrankmaterials sind, die hinter der Tür stärker konzentriert sind, weil es ja auch derselbe Geruch ist unabhängig vom geruchstechnisch völlig davon unabhängigen Schrankinhalt.

Und beim Saubermachen achte ich besonders darauf, daß keine Feuchte drin ist bzw. bleibt: z. B. durch trocken abwischen.

Bei mir ist mal per LTT Formaldehydempfindlichkeit festgestellt worden. Der Geruch soll stechend sein. Ich empfinde ihn allerdings nicht als stechend, doch sehr unangenehm und beeinträchtigend. Gibt es denn andere Stoffe, die in furnierten Schränken verarbeitet werden und auf die man erst nach vielen Jahren des normalen Gebrauchs plötzlich so reagiert?

So lange wie möglich, versuch ich es erst mal noch wie beschrieben zu handhaben.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 23. August 2009, 09:47

hast du zeolith, das "frisst" schadstoffe, alternativ kaffeemehl auf eine teller geben, zieht auch schadstoffe an.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Marina » Sonntag 23. August 2009, 10:07

Hallo,

das kommt mir bekannt vor. Meine Eltern haben auch so einen Schrank. Ich tippe auf Formaldehyd und/oder Leim. Das riecht dauernd und ewige Jahre. Dieser Schrank ist schon mind. 25 Jahre alt und er riecht hinter den Türen immer noch.

Hier hab ich was über Furnier gefunden, da steht natürlich, dass alles unbedenklich ist:
http://www.furnier.de/Fragen_und_Antworten.188.0.html

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Leckermäulchen » Sonntag 23. August 2009, 10:09

Ach ja, natürlich ('tschuldigung), ich hatte vergessen zu erwähnen, in beide Schränke habe ich kleine Schälchen mit Kaiser Natron Pulver reingestellt. Das wirkt etwas, aber ich weiß ja vorher nicht, wie oft ich an den Schrank muss und deshalb wann und wie häufig man das Pulver wechseln sollte. Wenn ich es reinstelle, hat es ja auch bestimmt erst mal etliche Minuten (Stunden?) "zu tun", den Geruch zu entfernen.

Ist Zeolith wirksamer? Sind doch Steine(?), die verbrauchen sich ja nicht. DANKE für den Tipp. Die werde ich mir dann besorgen.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Fee » Sonntag 23. August 2009, 12:04

@ Leckermäulchen
Hey, ja, genau so ein Effekt ist das hier auch!

@ Clarissa
Werden gleich mal Kaffemehl drin verteilen und dann nach Zeolith schauen.

Vielen Dank auch, dachten schon die Teile müssten gleich raus.

Na ja, sie stehen zumindest nicht bei mir im Zimmer...
Mein Mitbewohner muss dann wohl entscheiden,
was er mit seiner Gesundheit macht ;-)

Danke für die guten Tipps!

lph

Fee
Fee
 

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 23. August 2009, 12:45

zeolith bekommt man sehr hochwertiges im zoohandel für meerwasserbecken, und im laborbedarf.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Mia » Sonntag 23. August 2009, 13:32

Um ganz sicherzugehen, kann man etwas Holz vom Innenraum abschaben und im Labor untersuchen lassen. Das ist aber leider nicht ganz billig. Außerdem sollte man die Anzahl der verdächtigen Stoffe gut einschränken können.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Starker Eigengeruch bei alten Möbeln was ist das?

Beitragvon Arnfried » Sonntag 23. August 2009, 22:35

In praktisch jedem alten Schrank war irgendwann einmal ein Textilstück, welches mit handelsüblichem Waschmittel gewaschen wurde. Der Geruch verändert sich im Lauf der Jahrzehnte stark, aber den Gestank bekommt man nie mehr aus Holz oder Spanplatten heraus.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron