Hallo,
hatte in den letzten Tagen unglaubliches erlebt.
Da habe ich fast 10 Jahre einen Lattenrost oder auch Federholzrahmen genannt, schlafe darauf und wundere mich urplötzlich das es nicht mehr geht. Kaum legte ich mich hin, bekam ich Herzrasen, Unruhe, halt all die dollen Symptome die man sonst nur nach Exposition bekommt. Obwohl ich an einigen Tagen nichts abbekam, hatte ich dann direkt nach dem zu Bett gehen eben diese.
Des Rätsels Lösung:
Die dolle Lattenrost hatte die Leisten gelagert in Kautschuk. Ist richtig komfortabel und geräuscharm. Gerade diese Kautschuktaschen oder Aufnahmen, stinken wie die Pest. Irgendwie kam es auch auf die Luftfeuchte an und die Wetterlage allgemein.
Mir ist auch schon lang eine muffiger Geruch aufgefallen, gerade Morgens nach dem Aufstehen. Kaum habe ich diese Dreckschleudern entfernt, konnte ich wieder schlafen und auch der üble Geruch war weg. Kaum zu glauben was man alles erlebt.
Schlafe vorerst auf einem Rahmen der irgendwie aus Holz und Kunststoff ist, für die Bültex (Kaltschaum) Matratzen. Gestern hingelegt und nach ca. 10 Minuten eingeschlafen, das habe ich schon lang nicht mehr gehabt. Auch toll geschlafen und Morgens keine Muffluft im Zimmer, wo ich immer dachte den Gestank schwitze ich aus.
Das beste ist ja, man bekommt kein Federholzrahmen, auch keinen Öko oder Bio Rahmen ohne die Kautschuklager. Angeblich gibt es auch keinen natürlichen Kautschuk mehr, das soll bereits alles Syntetik sein.
Kautschuk dünstet z.B. STYROL aus - heftig nervengiftig sag ich euch.
So dann.....auf gute Schlafqualität.
PS: Der Test...stellt der Rahmen aufrecht gegen die Wand. Schließt das Zimmer auch Fenster und natürlich nicht drin aufhalten. Nach mind. 12 Stunden das erste Mal reingehen und nicht allzuviel wegschnüffeln. Dann sollte der Geruch richtig zum tragen kommen, wenn da keine Matratze drauf liegt.
Mein zweiter Rahmen ist zum Glück geruchsneutral.