Stevia

Stevia

Beitragvon alena-norge » Montag 2. Januar 2012, 19:50

Hatt jemand schon Kuchen gebacken mit Stevia? Z.B wieviel Stevia soll ich benutzen anstadt 180g Zucker?
Welche davon ist ohne Nachgeschmack und best fuer Kuchen?http://www.purenature.de/shop/misearch.html?queryFromSuggest=true&query=Stevia LIEBEN DANK:)))
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Stevia

Beitragvon Clarissa » Montag 2. Januar 2012, 20:07

wenn verwendet man stevisoid und das ist 2-300 x so süss wie zucker, der geschmack ist je nach lieferant und stevisoid aufbereitung unterschiedlich, wie viel? vorsichtig herantasten ist das beste, sonst ist es schnell viel zu süss.

http://www.stevia-pflanze.info/backen-mit-stevia.html

http://www.chefkoch.de/forum/2,14,327378/Backen-mit-Stevia-Dosierung-Rezepte-Tipps.html
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Stevia

Beitragvon Juliane » Montag 2. Januar 2012, 20:12

Stevia, ja aber:



"Wer von Stevia vor allem ein natürliches Süßungsmittel erwartet hat, wird enttäuscht: "Die jetzt zugelassenen Steviolglykoside werden durch ein komplexes chemisches Verfahren gewonnen und haben mit der Natürlichkeit der Pflanze nichts mehr zu tun", sagt Kienle. So werden für die Aufbereitung einer Tonne Stevia-Blätter etwa 86 Kilo Aluminiumsalze gebraucht. Kienle: "In China werden die Aluminiumsalze als Dünger auf die Felder aufgebracht, was in Deutschland aus Umweltschutzgründen eine Straftat wäre." Von nachhaltiger Herstellung kann bei den Steviolglykosiden bislang keine Rede sein."

http://www.brigitte.de/figur/ernaehrung/ernaehrung-zucker-stevia-571230/5.html



"DIE Stevia-Pflanze gibt es nicht mehr. "Die Wildpflanze ist quasi ausgestorben. Die Kulturpflanze gibt es inzwischen weltweit. Sie wurde stark züchterisch bearbeitet, damit sie mehr Ertrag bringt. Es gibt Patente auf Stevia-Pflanzen und Patente kann man nur für genmanipulierte Pflanzen einreichen", erklärt Kienle. Die Frage ist, wie sich die Inhaltsstoffe verändert haben. Wir wissen nicht, was wir da kaufen. Nur eine Zulassung der Pflanze würde helfen, einen sicheren Einheitsstandard herzustellen. Für die Zulassung sind aus Kienles Sicht umfassende toxikologische Studien erforderlich, die bestätigen, dass das Produkt zu 100 Prozent gesundheitlich unbedenklich ist."
http://www.brigitte.de/figur/ernaehrung/ernaehrung-zucker-stevia-571230/7.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Stevia

Beitragvon Juliane » Montag 2. Januar 2012, 20:15

Stevia Produzenten & Stevia Lieferantenverzeichnis auf german.alibaba.com

http://german.alibaba.com/products/stevia.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Stevia

Beitragvon Juliane » Montag 2. Januar 2012, 20:49

Die Chinesen haben Produktion und Vermarktung fest in der Hand.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Stevia

Beitragvon Juliane » Montag 2. Januar 2012, 20:51

Europäische Blätter hatte früher der Demeter-Hof

Der Ekkharthof http://www.ekkharthof.ch/produkte.html verkauft Stevia in Bioqualität:

Süssmittel (7)
Stevia
gemahlen

viewtopic.php?t=13922
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Stevia

Beitragvon Leckermäulchen » Donnerstag 5. Januar 2012, 00:23

Unter Gesetze in Deutschland habe ich das Thema auch eingestellt.
Mir hat heute im Bioladen die Verkäuferin gesagt, dass sie Stevia jetzt nicht mehr führen, weil es für Deutschland eine neue Gesetzeslage gibt, dass es jetzt als Süßungsmittel erlaubt sein soll. Ich versteh das Argument überhaupt nicht.

Weiß einer von euch was darüber?
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Stevia

Beitragvon Juliane » Donnerstag 5. Januar 2012, 09:43

Die Pressemitteilung auf ec.europa.eu


"Im Zuge der Neubewertung von Zusatzstoffen hat die Kommission heute auch die Verwendung des natürlichen Süßungsmittels Steviolglycosid, das aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird, in mehreren Lebensmittelkategorien genehmigt. ....."

http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/10285_de.htm 

VERORDNUNG (EU) Nr. 1131/2011 DER KOMMISSION
vom 11. November 2011
zur Änderung von Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Steviolglycosiden

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:295:0205:0211:DE:PDF


"Am 2. Dezember 2011 ist es offiziell: Stevia-Süßstoffe werden als Lebensmittel-Zusatzstoff mit der Bezeichnung "Steviolglykoside E 960" zugelassen. Man konnte Stevia-Blätter und -Süßstoffe auch schon vorher kaufen, übers Internet, in Bioläden und in Reformhäusern. Allerdings nicht als Lebensmittel. Die überwiegend in China hergestellten Produkte wurden offiziell als Kosmetikartikel verkauft, als Badezusatz zum Beispiel, oder als Grundlage zur Herstellung von Gesichtsmasken. Der Süßstoff wird in einem aufwändigen, mehrstufigen Verfahren aus den Blättern der Stevia-Pflanze hergestellt. Produktqualität und Zusammensetzung waren fraglich. Nutzer klagten über bitteren Nachgeschmack und hatten Probleme mit der richtigen Dosierung. Nachdem die EU-Kommission Stevia-Süßstoffe jetzt offiziell zugelassen hat, müssen die Hersteller die festgelegten Qualitätskriterien erfüllen, um sie als Lebensmittel zu verkaufen.

Der Agrarwissenschaftler und Stevia-Experte Dr. Udo Kienle rechnet damit, dass schon ab Mitte Dezember die ersten Stevia-Süßungsmittel im Supermarkt stehen werden. Wer vorher unbedenkliche Stevia-Produkte kaufen will, sollte Produkte aus der Schweiz bestellen. Dort sind die Süßstoffe seit 2008 zugelassen und den EU-Standards entsprechend überprüft.
Kienle geht jedoch davon aus, dass es bald auch verstärkt Stevia-Produkte auf dem Markt geben wird, die Zucker eins zu eins ersetzen. Ein Löffel Stevia ist dann genauso süß wie ein Löffel Zucker"


http://www.brigitte.de/figur/ernaehrung/ernaehrung-zucker-stevia-571230/3.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Stevia

Beitragvon Juliane » Donnerstag 5. Januar 2012, 09:47

Klick aber mal auf den Link, den ich oben schon eingestellt hatte, Leckermäulchen.

Stevia Produzenten & Stevia Lieferantenverzeichnis auf german.alibaba.com
http://german.alibaba.com/products/stevia.html

Nachdem die EU-Kommission Stevia-Süßstoffe jetzt offiziell zugelassen hat, müssen die Hersteller die festgelegten Qualitätskriterien erfüllen, um sie als Lebensmittel zu verkaufen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Stevia

Beitragvon Clarissa » Samstag 7. Januar 2012, 15:37

APONEO erneut Vorreiter mit Sortimentserweiterung Stevia
Die APONEO Deutsche Versand-Apotheke nimmt eine Stevia-Produktlinie in ihre Einkaufswelt auf / Die süß schmeckenden Glykoside aus der Stevia-Pflanze gelten als natürliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker

(lifepr) Berlin, 06.01.2012, Als einzige Onlineapotheke Deutschlands mit Bio-Zertifizierung ist APONEO immer auf der Suche nach passenden Produkten für ihre Kunden. Daher hat sie jetzt als erste deutsche Versandapotheke das Steviosid-Pulver und Stevia-Fluid sowie die Stevia-Tabs und Goviosid-Streusüße der Govinda Natur GmbH eingekauft. Sie ist Hersteller und Importeur für innovative Bio-Markenprodukte und gilt mit ihrem Angebot an Steviaprodukten als einer der Marktführer.

Quelle und vollständige Meldung hier: http://www.lifepr.de/pressemeldungen/aponeo-deutsche-versand-apotheke/boxid/279313
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Stevia

Beitragvon nora » Donnerstag 23. Februar 2012, 13:16

Darüber gibt es morgen einen TV-Beitrag:

http://www.3sat.de/page/?source=/boerse/magazin/159808/index.html


Ich werde ihn ansehen, da ein Bekannter dies vom Arzt empfohlen bekam,
als bei ihm Fruktoseintoleranz festgestellt wurde.
nora
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 00:24


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron