Ärgerlicher Bericht in Monitor

Ärgerlicher Bericht in Monitor

Beitragvon Sileah » Freitag 11. Mai 2012, 13:28

Eigentlich mag ich das Magazin recht gern.

Gestern kam:
Gift im Essen: die Lust an der Panik
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=10476092

OK, die Überschriften sind fragwürdig. Doch der Tenor..."ist ja gar nicht so wild" finde ich ärgerlich.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Ärgerlicher Bericht in Monitor

Beitragvon Filiz » Freitag 11. Mai 2012, 13:43

Normales Supermarktesssen ist vollgepackt mit Zusatzstoffen die vom Körper entgiftet werden müssen.
Sich bewusst ernährende Konsumenten die viel Obst und Gemüse verzehren bekommen eine Ladung Pestizide ab.

"gar nicht so wild" ist untertrieben, es ist durch wissenschaftliche Studien bewiesen dass Pestizide in Niedrigdosisbereich
die Gesundheit schädigen. Durch BUND wissen wir, dass es nicht nur niedrige Dosis ist die einen erwartet sondern oft
Pestizide über Grenzwert und dann noch im Cocktail.

Von Monitor hätte ich etwas mehr Objektivität erwartet.
Durch Verleugnen wird das Volk nicht gesünder!
Filiz
Durchstarter
 
Beiträge: 130
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:38

Ärgerlicher Bericht in Monitor

Beitragvon Sileah » Freitag 11. Mai 2012, 14:10

Jepp. Zumal das Gift in zig Sachen ist. In letzter Zeit wird immer wieder dazu geraten, sich die Häde gut zu waschen, wenn man Südfrüchte etc. schält.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Ärgerlicher Bericht in Panorama

Beitragvon darkat » Freitag 11. Mai 2012, 18:45

@Sileah

Ich habe den Beitrag auch gesehen, ungewohnt einseitige und miserable Recherche, da muss ich dir Recht geben. Nun, was will man auch erwarten, wenn Drexler der \"informierende\" Spezialist ist.
Würde mich wirklich interessieren, wessen Idee dieser Beitrag war.

ABER: Auf Monitor lasse ich nichts kommen. [b]Das war ein Beitrag von Panorama !![/b]
Kann jemand bitte die Überschrift von diesem thread ändern?

Hier kann man sich äußern: http://daserste.ndr.de/panorama/service/kontakt/kontakt353.html

LG darkat
- Editiert von darkat am 11.05.2012, 20:32 -
- Editiert von darkat am 11.05.2012, 20:33 -
darkat
Durchstarter
 
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 16:28

besserer beitrag

Beitragvon deggendorferin » Samstag 12. Mai 2012, 18:30

in den beiträgen gehts auch um etl. Zusatzstoffe, dass man gar nicht weiß wie die auf den menschen wirken.


http://www.ndr.de/suche10.html?query=deutschland+isst

http://www.ndr.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemeldungndr3938.html

http://www.ndr.de/unternehmen/presse/pressemappen/tim125.pdf


Zweiteilige Entdeckungsreise: \"Deutschland isst ... mit Tim Mälzer\"
Sendetermine: Pfingstsonntag und -montag, 31. Mai / 1. Juni, jeweils um 19.15 Uhr, Das Erste

In der zweiteiligen Dokutainmentreihe \"Deutschland isst ... mit Tim Mälzer\" nimmt der neue ARD-Koch die Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise quer durch Deutschland.

Wo wird am meisten gegessen, warum leidet bereits jedes fünfte Kind bei uns an Übergewicht? Was kann man tun, um überflüssige Pfunde wieder loszuwerden? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten Folge \"Dick oder dünn?\" (Sonntag, 31. Mai, 19.15 Uhr, Das Erste). Tim Mälzer sucht nach Antworten und findet sie auf unkonventionelle und unterhaltsame Weise - mit Hilfe von kompetenten Experten und spannenden Tests. Er entdeckt Überraschende Fakten und Zusammenhänge zum Thema Ernährung und erklärt sie allgemeinverständlich und anschaulich.

Laut Statistik bringen die Menschen in Thüringen im Schnitt am meisten auf die Waage, die in Hamburg am wenigsten. Dieser Vergleich ist Anlass für ein spannendes Experiment. Was passiert, wenn eine vierköpfige Familie aus der Mitte Deutschlands für zwei Wochen ihre Ess- und Lebensgewohnheiten mit einer vierköpfigen im Norden tauscht? Wird man das Ergebnis auf der Waage sehen? Wie wirkt sich die Umstellung auf das Wohlbefinden der Probanden aus? Und wie wird man Überhaupt dick? Wie viel Übergewicht ist der genetischen Veranlagung geschuldet, wie viel der falschen Erziehung? In einer Berliner Kita testet Tim Mälzer, ob Kinder noch ein eigenes Sättigungsgefühl haben oder ob sie schon durch XL-Portionen ihr Essverhalten verändert haben. Tim Mälzer wird in der Reihe auch seinen eigenen Körper unter die Lupe nehmen lassen. In einem Fettscanner an der Berliner Charité wird er sehen, wo er zu viel am Körper hat.

Zwei kompetente Ernährungsexperten stehen Tim Mälzer zur Seite: Dr. Thomas Kurscheid, bekannt als Gesundheitsexperte des ARD-Morgenmagazins, ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport und Gesundheitsmedizin. Ausserdem dabei: die Ökotrophologin und Journalistin Anja Dannenberg: Sie berät die Zuschauer seit acht Jahren im WDR Fernsehen zu Fragen rund um die Ernährung.

Wo wird am meisten Geld für Essen ausgegeben, wo am wenigsten? Was kostet eine gesunde Ernährung für eine vierköpfige Familie? Und kann man teure Lebensmittel am Geschmack von billigen unterscheiden? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten Folge mit dem Titel \"Billig oder teuer?\" (Montag, 1. Juni, 19.15 Uhr, das Erste). Die Deutschen geben europaweit am wenigsten Geld für Lebensmittel aus. Fast die Hälfte ihres \"täglichen Brots\" kaufen sie im Discounter. Tim Mälzer will es genau wissen. In einem Experiment tauscht eine vierköpfige Familie aus Berlin-Marzahn für eine Woche ihre Haushaltskasse mit der Familie des Sternekochs Jörg Sackmann aus Baiersbronn im Schwarzwald. Denn in Baden-Württemberg wird am meisten Geld für Lebensmittel ausgegeben, in Bremen und Berlin am wenigsten. Eine grosse Herausforderung selbst für einen Kochprofi, der ansonsten nur Spitzenprodukte zu Spitzenpreisen verarbeitet. Aber ernährt sich die Berliner Familie trotz aufgebesserter Kasse nun wirklich gesünder? Ausserdem unterzieht sich Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann mit fünf weiteren Probanden dem Test, ob man teuer wirklich schmecken kann - mit erstaunlichen Ergebnissen.

28. Mai 2009/ IB

Edit: Nur Fehlzeichen ersetzt.
- Editiert von Thommy the Blogger am 13.05.2012, 12:51 -
deggendorferin
Besserwisser
 
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 11:14


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron