Polyethylenpulverfarbe

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Anna-Lena » Mittwoch 8. Juli 2009, 21:32

Weiß jemand von Euch, ob Polyethylenpulverfarbe ausdünsten kann?
Habe nämlich keinen Wäscheständer aus unbehandeltem Metall finden können (und Einbrennlackierungen werden bei diesen Geräten wohl auch nicht gemacht).
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Jens R » Donnerstag 9. Juli 2009, 07:02

Pulverlackierungen können wie alle Kunstoffe riechen. Es werden bei der Lackierung nur keine Lösemittel freigesetzt, sondern der Kunstoff aufgeschmolzen. Bei der sogenannten Einbrennlackierung im Pkw- Neubereich werden flüssige Alkyd-Melaminharze (1K- Lacke) beschleunigt getrocknet. Im Handwerkbereich (2K- Lacke) ist es noch komplizierter. Es gibt sogesehen kein Einbrennlack.

LG Jens
Jens R
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:09

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Anna-Lena » Donnerstag 9. Juli 2009, 11:15

Danke für die Aufklärung.
Na, dann hilft wohl nur ausprobieren :-/
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Marina » Donnerstag 9. Juli 2009, 18:09

Liebe Anna-Lena,

ich hatte mit meinem farbigen Metallständer keine Probleme, aber dafür mit der feuchten Wäsche darauf. Ohne so einem Energieverschwender an elektrischem Wäschetrockner könnte ich hier in der Wohnung nicht überleben, es wäre einfach viel zu feucht. Ich weiß es ist eine Energiesünde, aber in diesem Fall geht meine Gesundheit vor, man möge es mir verzeihen.

Aber ich glaube, ich habe schon mal so einen unlackierten Metallständer irgendwo gesehen. Nur wo?

Als Alternative, die allerdings etwas kleiner ausfällt, gäbe es bei Globetrotter einen Alutisch fürs Campen, der auch als Wäschetrockner mit Wäscheleine dienen kann.

Viele Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Anna-Lena » Donnerstag 9. Juli 2009, 20:00

Hallo Marina

Wie genau meinst Du das mit der feuchten Wäsche?
Nur die Feuchtigkeit im Raum oder hat die feuchte Wäsche etwas aus dem Metall herausgelöst?

Ich trockne meine Wäsche ja auch in der kalten Jahreszeit immer bei mir im Zimmer. Ist das nicht gut?

Habe schon so lage nach so nem Ständer gesucht, aber alle sind lackiert und häufig auch noch mit Rostschutz behandelt.
Wozu heißt es denn überhaupt [u]rostfreier[/u] Edelstahl, wenn dann doch wieder sowas draufgeschmiert werden muss? Versteh ich nicht...
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 9. Juli 2009, 22:55

@ Anna-Lena

"Blanke" Wäscheständer gibt es manchmal bei großen Supermärkten. Mit farbigen Wäscheständern hatte ich bisher bei weißem ("Einbrenn"-) Lack keine Probleme. Es riecht vielleicht einen Tag, weil es meist in Folie eingeschweißt ist. Dieser Foliengeruch verschwindet wie gesagt an einem Tag.

gruß klaus
kf-forum
 

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Marina » Freitag 10. Juli 2009, 07:16

Ich habe große Probleme wegen der Feuchtigkeit in der Raumluft. Wie haben Kunststofffenster und wenn wir nicht zu Hause sind, dann müssen wir unsere Fenster schließen, weil wir im EG wohnen. Und wegen der Duftstoffe der Nachbarn können wir auch nicht immer die Fenster offen lassen. Wenn es zu feucht wird, dann bekomme ich mit den Bronchien massive Probleme. Früher hatten wir auch immer Kondenswasser an den Fenstern und es hat sich auch leicht Schimmel gebildet, das ist dank des Trocknens der Wäsche mit dem Energiefresser jetzt vorbei. Außerdem ist unsere Wohnung auch nicht gerade groß und ewig diese Wäscheständer rumstehen zu haben, fand ich auch nicht gerade schön.

Du, von der Firma WENKO gibt es Wäscheständer aus Edelstahl. Hab ich gerade im http://www.entdeckt. Gib einfach mal in Google "Flügel-Wäschetrockner Alu/Edelstahl" ein, da wirst Du bestimmt fündig.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 10. Juli 2009, 11:30

Ohh, da sind sie ja, die guten Edelstahl-Wäschetrockner!
Vielen Dank für den Tipp, Marina :)

Das tut mir sehr leid, dass es Dir so schlecht geht in der Wohnung. Hoffentlich kannst Du bald dort ausziehen, das ist ja echt kein Zustand...
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Marina » Freitag 10. Juli 2009, 18:06

Gern geschehen liebe Anna-Lena.

Nein, nein, die Wohnung an sich ist voll o.k. und sehr schön und das Feuchtigkeitsproblem hat sich durch den Wäschetrockner ja somit erledigt. In der Wohnung selber geht es mir gut und eine größere Wohnung wäre unbezahlbar für uns, außerdem ist sie nicht so weit von unseren Arbeitsplätzen entfernt. Das einzige Problem liegt an den lieben Nachbarn mit ihren Duftstoffen, Grillfeuer und Kaminabgase. Aber das hat man so gut wie überall, wenn man in einer Stadt und in einem Haus mit mehreren Nachbarn lebt. Wenn ich da Beiträge von Marion, Sileah und Gurux usw. lese, dann lebe ich in unserer Wohnung vergleichsweise wie im Paradies.

Schönen Abend

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Polyethylenpulverfarbe

Beitragvon Arnfried » Montag 13. Juli 2009, 00:16

Wenn man bei Google "wäscheständer edelstahl" eingibt, findet man reichlich Auswahl.

Wer keine Probleme mit feuchter Luft hat (ich bekomme davon Atemprobleme) und eine relativ schimmelsichere Wohnung hat, kann so ein Wäschetrockengestell benutzen, ansonsten hilft nur der "Energiefresser".
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron