Seite 1 von 1
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Samstag 1. August 2009, 08:25
von Liesa
Wer hat Erfahrung ?
Habe mir nach viel Verträglichkeits-Recherche einen Bambus-Sichtschutz neben mein Fenster stellen lassen, bei den Pfosten aber leider nur darauf geachtet, daß sie unbehandelt seien, nicht auf die Holzart. Nun sind sie aus unbehandeltem Kiefernholz, das stark "ausduftet" . Jetzt habe ich zwar keine Holzschutzmittel-Beschwerden, aber die entsprechenden "Duft"beschwerden . Weiß jemand, ob die Pfosten gänzlich ausdünsten, wenn ja, in welchem Zeitraum ? Danke schon mal für Eure Antworten !
Liesa
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Samstag 1. August 2009, 09:36
von Clarissa
1 sommer sollte da reichen, dass dieser starke harzgeruch stark abnimmt. warum habt ihr keine bambusrohre genommen?
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Samstag 1. August 2009, 13:43
von Marina
Hallo Liesa,
bei uns im Garten wurde einmal eine schöne alte gesunde Kiefer von ermordet. Wir Mieter hätten uns am liebsten an den Baum gekettet, doch die Vermieter hatten es so entschieden. Dabei war der große Baum ein wunderbarer Schattenspender im Hochsommer. Tja, jetzt muss man die Rolläden schließen, weil es sonst zu heiß in der Wohnung wird. Als die mit der Motorsäge die Kiefer seziert haben hat es ganz fürchterlich gerochen. Der zurückgebliebene Wurzelstock hat dann noch ca. 4 Wochen etwas heftig gerochen, bis das Holz trockener wurde.
Liebe Grüße
Marina
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Samstag 1. August 2009, 23:32
von Juliane
Es verriecht sich. Wenn es kühler wird, riecht es weniger.
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Sonntag 2. August 2009, 22:06
von Arnfried
Vielleicht hilft ein verträglicher Anstrich. Bei PureNature hab ich gerade das hier gefunden:
[url]http://www.purenature.de/shop/k240/a671/holzschutzmittel-hm1-klar.html[/url]
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Montag 3. August 2009, 12:00
von Liesa
Ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge ! Bei PureNature sagte man mir auf meine Nachfrage hin, das Holzschutzmittel eigne sich nur für Innenräume.
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 15:02
von Liesa
Da bin ich nochmal, ziemlich ratlos. Meine Befindlichkeit signalisiert mir zunehmend, daß ich was ändern muß, aber ich finde keinen Holzschutzanstrich für außen ! (Bambusrohre wären nicht stabil genug)
Hat evtl. noch jemand einen Tipp ?
Vielleicht ein Außen-Lack, dessen Duft schnell verfliegt ?
Hoffnungsvolle Grüße Liesa
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 16:32
von Clarissa
Wie bitte Bambusrohre wären nicht stabil genug? Das war jetzt als Witz gemeint. Es gibt Bambusrohre mit 10cm und mehr Durchmesser und das ist stabil!
http://www.bambus-discount.com/bambusrohr-c-4.html
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 16:43
von Juliane
Liebe Clarissa,
toll, was Du alles findest. Also Du musst unbedingt ein Portal eröffnen:
http://www. frag mal clarissa.de
Da wär der Renner im Netz.
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 16:49
von Toxicwarrior
Schwer zu sagen was wohl das beste in Deinem Fall ist, aber ich würde mit duftfreien Kerzenwachs (Reste alter Kerzen, die großen wie in Kirche) die Holzporen verschließen. Also mit den Kerzen an den Balken reiben, kreuz und quer bis die Poren einigermaßen oder gar vollständig verschlossen sind.
Sicherlich kannst Du auch alte Kerzen in einem alten Topf bei sehr geringer Hitze auf dem Herd verflüssigen, und mit einem Pinsel auftragen.
- Editiert von Toxicwarrior am 04.08.2009, 16:52 -
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 16:52
von Clarissa
noch einfacher, wachs schmelzen und dann pfosten mit streichen, achtung HEISS!
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 17:01
von Toxicwarrior
@clarissa
knappes Finish, wo sind meine Sekunden? 16:52-
Liebe Grüße
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 17:51
von Marina
Oder Holzpfosten in Alufolie einwickeln.
Zaunpfosten aus unbehandeltem Kiefernholz

Verfasst:
Dienstag 4. August 2009, 20:28
von Liesa
Ich bin mittlerweile dem Bambus-Link aus "frag mal Clarissa.de" nachgegangen, morgen werde ich darüber benachrichtigt, womit die stabilen Pfosten behandelt sind, und bis zur evtl. Lieferung schütze ich mich durch Alu-Umwicklung. Danke ganz herzlich für Eure Hilfe ! Grüße Liesa