Wer hat Erfahrungen mit Vario-Schutz bei Schnaken

Wer hat Erfahrungen mit Vario-Schutz bei Schnaken

Beitragvon Fee » Sonntag 20. September 2009, 11:44

Wünsche Euch einen schönen Sonntag und hätte eine Frage

Hat jemand von Euch einen solarbetriebenen Vario-Schutz gegen Stechmücken etc. im Einsatz?
Kann man sich damit die Netze vor den Fenstern sparen?
Ein Gerät soll für bis zu 40 m² ausreichen. Wie ist das bei geschlossenen Türen?
Sollte in jedem Raum ein Gerät stehen oder ist das zuviel, gerade bei Elektrosensibilität?
Lädt sich das Gerät auf dem Fenstersims auch an trüben Tagen ausreichend auf?

Liebe Grüße
Fee
Fee
 

Wer hat Erfahrungen mit Vario-Schutz bei Schnaken

Beitragvon Clarissa » Sonntag 20. September 2009, 14:35

meinst du so etwas? http://shop.hhm-online-shopping.de/epages/15025692.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/15025692/Products/10100 na an trüben tagen weden die akkus wohl nicht voll aufgeladen, so das sich ein netzteil zum aufladen empfiehlt.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wer hat Erfahrungen mit Vario-Schutz bei Schnaken

Beitragvon Fee » Sonntag 20. September 2009, 18:04

Ja, genau das Teil habe ich gemeint.
Danke Clarissa.
Fee
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron