Seite 1 von 1

Wie Quecksilber aus Textilien entfernen?

BeitragVerfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 16:56
von Anna-Lena
Hallo zusammen

Mein Mann hatte vor ein paar Tagen eine Amalgamsanierung.
Es wurde zwar mit einem langsamdrehenden Bohrer und spezieller Absaugung gearbeitet, sodass möglichst wenig Quecksilberdämpfe freigesetzt werden, aber es landet ja bestimmt trotzdem einiges auf der Kleidung, die man trägt.

Muss man da besondere Vorkehrungen treffen, um das wieder aus dem Stoff zu entfernen?
Oder kann man die Kleidung mit den anderen Klamotten zusammen ganz normal waschen?

Wie Quecksilber aus Textilien entfernen?

BeitragVerfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 18:01
von Clarissa
auf jeden fall einzeln waschen und dann di emaschine mindesten 1 x ohne wäsche durchlaufen lassen. besser die kleidung als Hg-Sondermüll entsorgen.

Wie Quecksilber aus Textilien entfernen?

BeitragVerfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 18:05
von Anna-Lena
Meinst Du, wirklich entsorgen? Doch so schlimm? O_O
Ich dachte mir, vielleicht könnte man es ja erstmal ne Nacht in Milchwasser einweichen und dann zum Waschen noch nen Schuss Zeolith-Pulver in die Trommel geben.
Das Problem ist ja, dass noch eine zweite Sanierung ansteht, weil es so viele Füllungen sind. Sollte ich den Pulli dann vorher erstmal so behandeln, wie ich oben geschrieben habe und ihn danach wegschmeißen?

Wie Quecksilber aus Textilien entfernen?

BeitragVerfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 18:25
von Clarissa
ja oder es gibt solche einweg-schürzen oder ein billiges t-shirt darüber ziehen und dann entsorgen.

Wie Quecksilber aus Textilien entfernen?

BeitragVerfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 19:08
von Anna-Lena
Das mit dem alten Shirt ist ne super Idee!
Ich werde versuchen, den Pulli zu retten (einweichen + 2 x mit Zeolith waschen) und dann soll er beim nächsten Mal ein olles Shirt mitnehmen, das man danach entsorgen kann.
Vielen Dank nochmal für den Tipp!