Seite 1 von 1
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Montag 5. Oktober 2009, 20:38
von Seelchen
Immer wieder geht mir nicht aus dem Sinn,dass so viele Schwerbetroffene keinen Wohnraum finden oder eine Notunterkunft in ihrer Situation.
Damit treibt man ja diese armen Menschen noch mehr in die verzweiflung.
Das muss doch endlich aufhören und warum schaffen wir das nicht?
Ich habe von einer Sendung gehört von Aussteigern,die sich zusammen taten und ein grundstück kauften und dort kleine Steinhäusschen bauten oder erst mal mit Containern und dann dort ihr Leben gemeinsam aufbauten.Mit der Zeit kamen Gärtchen hinzu und was so alles zum Leben gebraucht wird.
Es gibt Menschen,die könnten ihre lebensqualität unbedingt steigern und wären nicht zum Tode verurteilt,wenn wir ein solches Projekt auch auf die Beine brächten.
Woran scheitert es? Am Geld?Wenn jeder was dazugibt?An der Planung?Wenn man auf die Bedürfnisse der Einzelnen eingeht?An der Bereitschaft?Wenn es Notfälle sind!
Ich kann und möchte das nicht aufgeben.immer wieder Menschen anzuschreiben,die vielleicht helfen können oder die Ideen haben,wie wir das schnellstens für die Schwerbetroffenen ohne Wohnraum umsetzen können.
Nur gemiensam kommen wir da weiter...
Mir geht es auch nicht gut und trotzdem sehe ich die einzigste Möglichkeit in einem Zusammenleben ,um sich gegenseitig zu unterstützen,um die Schwerbetroffenen zu pflegen,für sie einzukaufen,wer noch kann..einfach füreinander da sein.
Wie seht ihr die Sache?Es ist höchste Zeit,wenn nicht noch mehr verzweifeln sollen....
Alles Liebe von Seelchen
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Montag 5. Oktober 2009, 22:04
von sunday
in deutschland scheitert so etwas in erster linie daran, daß grundstücke, häuser etc. einfach viel zu teuer sind. die meisten mcs-kranken haben halt nicht etliche -zigtausend euro auf dem konto.
mit geld wäre das alles kein problem. es gibt in nordeutschland, in der eifel usw. große häuser mit sehr großen grundstücken (also stinkende nachbarn nicht direkt daneben) für rel. wenig geld, die man rel. schnell mcs-gerecht sanieren lassen könnte.
lg
sunday
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Dienstag 6. Oktober 2009, 10:44
von Seelchen
Kannst du mir konkrete Angaben über die Häuser in Norddeutschland machen,denn einige von uns haben noch Geld zur Verfügung und würden es gerne investieren.
Danke an Sunday von Seelchen
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Dienstag 6. Oktober 2009, 10:59
von Mia
Es hängt sicher auch damit zusammen, dass jeder einzelne unterschiedlich schwer krank ist, unterschiedliche Bedingungen braucht usw. Manche haben ihren Hausarzt gefunden, der sie mental und medizinisch korrekt behandelt, manche habe enge soziale Bindungen, die sie schwer aufgeben können; vielleicht trauen sich einige einfach nicht zu, ganz von vorn zu beginnen. Viele sind schon so oft umgezogen und haben unter unwürdigen Bedingungen (mit Mäusen nachts in der Küche z.B.)gelebt.
So ein Projekt wie in der Schweiz kann Vertrauen schaffen und Mut machen. So etwas müßten wir hier erreichen können. Das wäre es.
Mia
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Mittwoch 7. Oktober 2009, 09:14
von jule
bei der umsetzung von
wohnprojekte u. generationübergreifenden wohnen
begleiten das - dipl. sozialpädagogen. sie kennen
sich auch mit der finanzierung aus u. beantragung
von zuschüssen.
Regionale Kontaktstellen (Stand 30.01.2009)
Als regionale Kontaktstelle in den Bundesländern fungieren i.d.R. Mitglieder der angeschlossenen Vereine. Sie vertreten das FORUM vor Ort und halten Kontakt mit den Projektgruppen in ihrer Region.
Die Kontaktstellen vermitteln keine Wohnungen. Auskunft über ihre Tätigkeit und Treffpunkte der Gruppen erfragen Sie bitte unter den unten stehenden Kontaktdaten.
Baden-Württemberg
Paritätisches Bildungswerk
c/o Martin Link
Haußmannstr. 6
70188 Stuttgart
Tel. 0711/2 15 51 92; Fax 0711/2 15 52 14
e-mail: info@bildungswerk.paritaet-bw.de
BauWohnberatung Karlsruhe (BWK)
c/o Alexander Grünenwald
Ludwig-Marum-Straße 38
76185 Karlsruhe
Tel. 0721-5 97 27 18; FAX 0721-5 97 27 70
e-mail: kontakt@bedandroses.de
http://www.bedandroses.de
Bayern
Urbanes Wohnen e.V.
c/o Manfred Drum & Doris Knaier
Bürgerzentrum Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b
80802 München
Tel. 089/398682; Fax 089/38808943
e-mail: regionalstelle.fgwa@urbanes-wohnen.de
http://www.urbanes-wohnen.de
Der Hof - Wohnprojekte für Alt und Jung e.V.
c/o Angelika Rupprecht- Horenburg
Am Rennerweiher 3
90562 Heroldsberg
Tel. 0911/5676878
e-mail: u.pfaefflin-muellenhoff@wohnprojekte.org
Verein für generationsübergreifendes Wohnen e.V.
Regionalstelle für Ostbayern
c/o Barbara Krause
Minervastr. 1
93055 Regensburg
0941/2966184; Fax 0941/2966183
e-mail: verein.megewo@t-online.de
http://www.generationenwohnprojekt-regensburg.de
Netzwerk Gemeinschaftlich Wohnen in Augsburg e. V.
c/o Detlev Ihlenfeldt
Bgm.- Bohlstr. 45 1/2
86157 Augsburg
e-mail: kdi@arcor.de
http://www.gemeinschaftlich-wohnen-in-augsburg.de
Berlin
Netzwerkagentur GenerationenWohnen
i.A. der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Killewald/Cremer/Pfander/Leutloff
STATTBAU GmbH
Frau Constance Cremer
Pufendorfstr. 11
10249 Berlin
Tel: 030/69081-777
Fax:030/69081-111
e-mail: beratungsstelle@stattbau.de
http://www.netzwerk-generationen.de
Forum... Regionalstelle Berlin
c/o Richard Palm
Cranachstr. 7
12157 Berlin
Tel. 030/85603706; Fax 030/31016690
e-mail: rpalm@freenet.de
Bremen
Forum ... Regionalstelle Bremen
c/o Wolfgang Ulrich
Rita-Bardenheuer-Str. 23
28213 Bremen
Tel. 0421/342282
e-mail: fgw-bremen@arcor.de
Hamburg
Stattbau Hamburg
c/o Josef Bura
Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H.
Neuer Kamp 25
20359 Hamburg
Tel. 040/432942-32; Fax 040/432942-10
e-mail: post@stattbau-hamburg.de
http://www.stattbau-hamburg.de
Hessen
Ansprechpartnerin für das Rhein-Main-Gebiet:
PlanWerkStadt - Institut für Stadtentwicklung und Projektberatung e. V.
Helene Rettenbach
Michelsberg 28
65183 Wiesbaden
Tel. 0611 - 30 55 91
h.rettenbach@planwerkstadt.de
Für das gesamte hessische Bundesland:
Wo-Ge Wohnen für Generationen
c/o Alois Wilhelm
Auf dem Wehr 9
35037 Marburg
Tel. 06421/22545
e-mail: fgwa.hessen@web.de
Niedersachsen
c/o Bundesgeschäftsstelle
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Tel. 0511/4753253
e-mail: info@fgw-ev.de
Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
c/o Regina Meyer
Am Goldgraben 14
37073 Göttingen
Tel. 0551/43606
e-mail: freiealtenarbeitgoettingen@t-online.de
Burweger Hof e.V. (in Gründung)
c/o Wulf Barthel
Bauernreihe 62
21709 Burweg
Tel. 04144/1338
e-mail: burweger.werkstatt@web.de
Nordrhein-Westfalen
Neues Wohnen im Alter e.V.
c/o Erika Rodekirchen
Marienplatz 6
50676 Köln
Tel. 0221/215086 (AB) und 0221/2407075
Fax 0221/9231887
e-mail: nwia.ev@t-online.de
Rheinland-Pfalz
LebensWohnraum
c/o Berit Herger
DRK- Kreisverband Mainz-Bingen e.V.
Mitternachtsgasse 6
55116 Mainz
Tel. 06131/26933 Fax 06131/26981
e-mail: lebenswohnraum@drk-mainz.de
http://www.drk-lebenswohnraum.de
Saarland
Wohnen mittendrin GbR
c/o Roswitha Fischer
Tiroler Weg 7
66117 Saarbrücken
Tel. 0681/53237
e-mail: info@wohnenmittendrin.de
und Rosie Hans
Tel. 0680/683912
e-mail: rosiehans@web.de
Sachsen
Alt-Werden in Gemeinschaft e.V. (AWiG)
c/o Geschäftsstelle
Ehrlichstr. 3
01067 Dresden
Tel. 0351/4662914; Fax 0351/4842947
e-mail: awigdd@web.de
http://www.awigverein.de
Thüringen
WohnStrategen
c/o Ulla Schauber
e-mail: info@wohnstrategen.de
c/o Ulrike Jurrack
jurrack@wohnstrategen.de
Tel. 03643/7736496; Fax 03643/771941
Jakobstr. 10
99423 Weimar
http://www.urbanes-wohnen.de/typo3/uw/index.php?id=816
http://www.fgw-ev.de/index.php?id=148
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Mittwoch 7. Oktober 2009, 11:00
von Seelchen
Halo Jule!
Du bist ja der Hit und vielen DAnk für die vielen Adressen.
Ich werde da überall mal hinmailen und versuchen,was geht.
Das ist sehr wertvoll,wenn jemand so etwas weiss.
Also nochmals herzlichen Dank von Seelchen
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Mittwoch 7. Oktober 2009, 22:38
von sunday
hallo,
entsprechende häuser findet man bei immoscout, immowelt usw. und bei darauf spezialisierten maklern.
z.b. das
http://www.immobilienscout24.de/52067036?navigationbarurl=/Suche/S-3/P-2/Haus-Kauf/Niedersachsen/-/-/4,00-/111,00-/EURO--85555,00
(für träumer: mit erwerbsnebenkosten, bausachverständigem, damit man keine ruine kauft sowie sanierung etc. kommt das auf mind. 150000 euro, was bei bei der haus- und vor allem grundstücksgröße immer noch preiswert ist), zumal man dann ja ein mcs-geeignetes haus hat, daß man mit 3-4 leuten bewohnen kann.
solche häuser gibt es in versch. gegenden. natürlich nicht in der nähe einer teuren großstadt (da gibt es freistehende häuser mit großem grundstück ca. ab 380000 euro (plus nebenkosten etc.), sondern halt irgendwo jwd.
lg
sunday
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Mittwoch 7. Oktober 2009, 23:21
von alena-norge
Liebe Sunday,
in diessem Haus kann sich sicher keine Person mit MCS aufhalten.
Ausstattung:
bauzeittypische Ausstattung, ÖZH mit WW-Versorgung und Erdtank, Kaminofenanschluss, Kunststofffenster/Rollläden, Fliesen, PVC, Teppichböden, Doppelgarage Bj. 1975, an den Hillebach angrenzend,
Daher braucht Mann min. noch 100.000€ wenn das ueberhaupt reicht
um das Haus zu renoviern.
Wir haben uns mindest 20 alte Håuser angeschaut ...in keine konnte ich mich aufhalten.Schon bei rein gehen wuerde mir schlecht.Es lohnt sich besser neu zu bauen als altes Haus zu renoviern...und bei alter håuser ist meistens auch schon die Betonplate feucht und mit Schimmel :(
Lg
Alena
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Donnerstag 8. Oktober 2009, 09:50
von Sileah
Ich hatte sowas ähnliches schon 2x in Planung.
Es wäre jedoch eher ein wohnen auf Zeit gewesen.
Einmal sah ich mir ne größere, günstige Wohnung an. Boden und Wände waren nackt, man hätte Zimmer für Zimmer *machen* können. Ein Zimmer wollte ich *als Sprungbrett* für Leute nehmen, die echt nicht mehr können und von da aus sich was suchen.
Beim 2. Mal hatte ich einen Mitstreiter (auch MCS-krank), der das Zimmer, der ebnfalls großen Wohnung nicht oft genutzt hätte, aber eben auch Betroffene dort aufatmen lässt.
Jedes Mal scheiterte es an der Unverträglichkeit der Objekte.
Ich finde die Idee dennoch gut, ich habe ja schon selbst sowas in Anspruch genommen.
Viele haben vielleicht ein Zimmer, wo ok genug ist für jemand. Man kann ja *notfalls* auch Verträge machen, damit der andere weiß, wie lange er bleiben kann.
Doof ist eben, dass meist die Miete und Nebenkosten der unverträglichen Wohnung weiter bezahlt werden müssen und man nicht da zahlt, wo man dann ist.
Ich habe versucht, meine \"Wohnung\" zwischen zu vermieten, klappte jedoch nicht.
So stand eben ne Wohnung für 370€ leer rum, die man so sehr gebraucht hätte. *Mist*
- Editiert von Sileah am 08.10.2009, 10:13 -
Es muss doch was zu finden sein!

Verfasst:
Freitag 20. November 2009, 12:28
von Sileah
Hätte jemand Lust hier in dem Gebiet
viewtopic.php?t=11594
mit zu suchen? Allerdings nicht ohne meinen Hund ;o)