Wintervorbereitung Auto

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Anne » Mittwoch 2. Dezember 2009, 13:40

Ein freundliches Hallo in die Runde,

der Winter steht vor der Tür bzw. ist schon da! Womit behandelt ihr die Gummitürdichtungen am Auto, damit sie nicht festfrieren? Und was kann man in die Scheibenwaschanlage geben, Alkohol aus der Apotheke? Wenn ja, in welchem Verhältnis? Oder gibt es auch preiswertere Möglichkeiten?

lg Anne
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 2. Dezember 2009, 14:16

hallo anne, für die dichtungen gibt es pflegestifte oder glycerin, oder siloiconöl, alte gummidichtungen kann man auch noch mit hirschtalg behandeln.
scheibenwaschanlage, begib dich bitte zu Mercedes Benz, verlange dort WINTERFIT ist ohne duft und ohne farbe, frage bitte ob du mal vorsichtig schnuppern darfst.

ich verwende seit vielen jahren siliconöl und winterfit und habe keine probleme, aber bitte nicht direkt am winterfit schnuppern, da ist es recht kräftig!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Krems » Mittwoch 2. Dezember 2009, 18:09

Bei PN gibts jetzt ein duftfreies Scheibenwaschkonzentrat fürs Auto.
Die Pflegestifte sind schlimm, das geht.
Krems
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 22:43

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Mittwoch 2. Dezember 2009, 18:32

Ja, das von Mercedes Benz ist gut, das hab ich auch, nach dem Clarissa es mir vor einiger Zeit schon empfohlen hat.
Und das von PureNature ist recht neu. Hat das schon mal jemand probiert? Seit Ihr zufrieden?

Evtl. Vorsicht mit Alkohol:
Der Vorbesitzer meines Gebrauchtwagens hat (obwohl keine MCS) auch immer Alkohol (Flüssigreste von Obstschnaps) benutzt. Das war nicht so gut, denn es hat einen Gummipfropfen in der Wischanlage aufgeweicht und somit verbreitert, so dass dann irgenwann kein Spritzwasser mehr durch kam. Wir konnten das Problem dann mit Tipps aus dem Internet und ein wenig Bastelgeschick wieder zum funktionieren bringen. Sonst wäre mal wieder ein Werkstattbesuch für teuer Geld fällig gewesen.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Moriko » Mittwoch 2. Dezember 2009, 19:22

PN Scheibenwaschmittel putzt schmierfrei sauber und riecht nach nichts.
Nur beim Einfüllen riecht das Isopropanol nach Alkohol etwas.
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Mittwoch 2. Dezember 2009, 21:31

Daß PN ein Scheibenwaschmittel für`s Auto hat , finde ich gut. Denn das normale vertrage ich nicht. Rieche ich durch die Scheibe durch, wenn ich`s spritze.

Herzliche Grüße von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Mia » Donnerstag 3. Dezember 2009, 06:12

Ich denke, dass man den Geruch des Scheibenwaschmittels durch die Lüftungsschlitze riechen kann. Kann es helfen, wenn man vor Gebrauch diese kurzfristig verschließt?

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Donnerstag 3. Dezember 2009, 16:56

Ja Mia, kann sein, daß das hilft.

Grüßle von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Lucca » Donnerstag 3. Dezember 2009, 17:36

Wenn ein Scheibenwaschmittel Duftstoffe enthält, reicht es nicht die Lüftung zu schließen.
Die meisten Autos haben trotz Umluftsystem eine Frischluftzufuhr von 20-30%.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Donnerstag 3. Dezember 2009, 19:09

Uiii, danke lieber Moriko, schön zu hören, dass das Mittel von PN etwas taugt.

Ja liebe Mia, ich mache vor der Scheibenreinigung erst die Lüftung zu. Bei mir dauert das ein paar Sekunden, bis sie zu ist. Ich höre das dann immer an einem leichten Klackgeräusch. Dann kann ich loslegen mit Spritzen. Anschließend warte ich dann noch ein paar Minuten, bevor ich die Lüftung wieder frei gebe. Bei mir funktioniert es recht gut. Aber wie Lucca schreibt, wird das Glück wohl nicht jeder haben.

Schönen Abend

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Freitag 4. Dezember 2009, 14:14

Ein leidiges Thema.... Diese Hirschtalg-Stifte etc stinken doch fürchterlich oder irre ich mich da??? Wie bekommt man Glycerin auf die Türgummis und riecht das nicht auch???????? Hat jemand Erfahrung?

@ Clarissa: Du kommst wirklich mit dem Silikonöl klar? Für mich riecht alles aus Silikon widerlich (aber veilleicht ja nur für mich).
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Freitag 4. Dezember 2009, 14:35

Der Typ von MB am Telefon meinte eben das Winterfit rieche wie Petroleum????? DAS wäre nicht so schön.
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Freitag 4. Dezember 2009, 18:15

Ja, chemisch riecht es schon, aber für mich um Welten besser, da keine Duftstoffe enthalten. Für Normalos ist wohl alles ohne Duft nicht "schön". Die sind doch alle schon so verpeilt....

Schönen Abend

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Samstag 5. Dezember 2009, 10:16

@ Marina: Es gibt einen Unterschied zwischen dem Geruch nach Alkohol und dem nach Petroleum. In welche Richtung geht denn "chemisch" ???
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Samstag 5. Dezember 2009, 11:32

definitiv richtung alkohol, also wer beim winterfit petreoleum riecht der hat vermutlich was anderes geschnuppert, ich habe gerade heute früh wieder ne flasche eingefüllt.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Samstag 5. Dezember 2009, 11:38

Danke Clarissa! Dann kann ich es mir kaufen.
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Samstag 5. Dezember 2009, 14:29

Es muß schwer sein für die Automechaniker, wenn sie mit dem Zeug arbeiten müssen.

Viele Grüße von Sina
- Editiert von Sina am 05.12.2009, 15:55 -
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Samstag 5. Dezember 2009, 15:08

Für mich riecht es eher nach Alkohol + undefinierbaren Chemikalien. Schwer zu beschreiben...

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Sonntag 6. Dezember 2009, 13:53

Gestern im TV in Ratgeber Auto waren tolle Wintertipps fürs Auto dabei. z. B. kann man einen Lippenpflegestift für die Gummitürdichtungen verwenden. Das ist doch was für uns. Hier der Link zum Sendebeitrag:

http://www.daserste.de/Ratgeber/auto_beitrag_dyn~uid,p1uixgsg1l7zeoil~cm.asp

Schönen 2. Advent wünscht

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:38

Hier der Text:
Rückschau: Autofahren im Winter

Tipps und Tricks für kalte Tage

Sendeanstalt und Sendedatum: SWR, Samstag, 5. Dezember 2009

Ulrich Brenken hat für so gut wie jedes Autofahrerproblemchen eine passende Lösung. Von Haus aus ist er Berufsschullehrer für Kfz-Elektronik und nebenbei Vorsitzender des größten deutschen Citroënclubs. Auch für die kalte Jahreszeit hat er einige praktische Tipps und Tricks parat:

Der Enteisungs-Trick
Das Zufrieren kann von vornherein verhindert werden, wenn über Nacht eine Wärmflasche, gefüllt mit heißem Wasser, ins Auto gelegt wird. Die zwei, drei Liter und der Wärmehaushalt des Wassers reichen aus, damit die Wärme die Scheibe so freihält, damit man am nächsten Morgen entweder gar nicht und wenn, nur ein bisschen kratzen muss.

Auch alte, abgenutzte Eiskratzer müssen nicht weggeworfen werden. Man kann sie mit einem 600er Schleifpapier wieder schärfen. Dabei muss man die Richtung einigermaßen beibehalten, damit die Kante präzise wird. Passendes Schleifpapier gibt es für rund einen Euro pro Bogen im Baumarkt.

Der Antizufrier-Trick
Wenn Türen plötzlich nicht mehr aufgehen, dann liegt es meistens an festgefrorenen Gummis. Da hilft ein ganz normaler, handelsüblicher Lippenpflegestift (Fettstift). Der sollte vorbeugend, bevor es unter null Grad kalt ist, auf das Türgummi aufgetragen werden. Er hinterlässt keine Spuren, bewirkt aber, dass die Autotüren für Wochen und Monate problemlos aufgehen, auch bei Minusgraden. Lippenpflegestifte gibt es zum Beispiel in der Drogerie für knapp 1,50 Euro.

Um das Vereisen von Scheinwerfern, Blinkern, Rücklichtern zu verhindern, hilft Glycerin. Man tränkt einen Lappen und reibt dann z. B. den Schweinwerfer ein. Ist schon ein Eisbelag vorhanden, kann er damit leicht entfernt werden. Glycerin ist eine alkoholische Substand. 100 Milliliter kosten in der Apotheke knapp drei Euro.

Der Antibeschlag-Trick
Damit Scheiben bei feuchter und kalter Witterung erst gar nicht beschlagen, kann mit ganz normaler Grillkohle vorgebeugt werden. Die Grillkohle ist staubtrocken. Ein Bottich mit Grillkohle gefüllt und in den Fußraum des Fahrzeugs gestellt, entzieht über Nacht die Feuchtigkeit und die Scheiben werden am nächsten Morgen nicht beschlagen sein. Drei Kilo Holzkohle gibt es im Handel für rund drei Euro.
(Ende Text)
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:39

Was ist denn in den Lippenpflegestiften drin? Doch sicher auch wieder Chemie und Duftstoffe oder???
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:40

Das mit der Wärmflasche werd ich mal ausprobieren, wenn es wieder kälter ist :-))
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Sonntag 6. Dezember 2009, 16:40

Vielen Dank für die Tips. Ich glaube, das mit der Wärmeflasche probiere ich dann auch mal aus, wenn`s so kalt wird.

Letztes Jahr hatte ich gar keine Probleme mit den klebenden Gummitürdichtungen. War ja ein milder Winter. Aber die Idee mit dem Lippenpflegestift ist klasse. Werde ich bei Bedarf auch anwenden.

Grüßle von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon kf-forum » Sonntag 6. Dezember 2009, 17:04

@ Sina
Welchen denn? Gibt es einen OHNE Duftstoffe etc?
kf-forum
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Sonntag 6. Dezember 2009, 17:28

@kf-forum

Oh, da habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich nehme einfach den, den ich schon lange vom Bioladen da habe, denn den kann ich eh nicht benutzen. - Pause - Habe ihn gerade nochmal ausprobiert.(Klasse, danke Stift, Benommenheit). Aber, daß ich ihn auf die Gummidichtung auftrage, das wird schon gehen.
Wird ja auch nicht so oft vorkommen, daß man es einschmieren muß.

Fazit: Also, da der eh so teuer war, ist das eigentlich nicht zu empfehlen. Dann vielleicht lieber einen Labello. Der wird auch nicht arg viel mehr stinken (?), sage ich jetzt mal so, und hat weniger Preis, weißt Du.

Übrigens, da habe ich einen roten Lippenstift vom Bioladen, den ich besser vertrage. Mache ihn aber eh fast nie drauf. Ist knallrot.

Viele Grüße von Sina

- Editiert von Sina am 06.12.2009, 17:43 -
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Sonntag 6. Dezember 2009, 18:05

Im TV haben sie, so viel ich sehen konnte, den blauen Labello genommen. Für uns wahrscheinlich eher nicht verträglich. Aber es gibt schon Lippenstifte ohne Duft. Schaut mal auf die Seite von unserer lieben Clarissa, da sind Produkte ohne Duft abgebildet. Vielleicht kann sie hier nochmal einen Link dazu reinsetzen.
Im Bioladen, der Apotheke und Pure Nature wird man schon fündig. Ich könnte mir auch vorstellen, das normale Vaseline evtl. auch geht.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Sonntag 6. Dezember 2009, 18:47

Hey Marina,

Wie meinst Du das mit Clarissas Seite? Wo gibt`s die denn zu sehen?

Genau Vaseline könnte man vielleicht auch nehmen.

Grüßle von Sina
- Editiert von Sina am 07.12.2009, 17:59 -
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Sonntag 6. Dezember 2009, 20:24

Hi Sina,

schau mal, wo Clarissa was geschrieben hat, z. B. hier etwas weiter oben. Und dann siehst Du ihre Fußzeil, da ist ein Link zu Produkte duftfrei.

Schönen Abend

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Sonntag 6. Dezember 2009, 22:30

Dankeschön, Marina. Jetzt weiß ich, was Du meinst.

Viele Grüße von Sina

P.S. Jetzt muß ich aber in die Falle.
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Anne » Montag 7. Dezember 2009, 20:32

ui habe gerade mal wieder reingeschaut, Danke, danke für die vielen Ratschläge!!
Habe mich aus Bequemlichkeit erstmal für das Scheibenmittel von PN entschieden, müßte in den nächsten Tagen kommen und dann werde ich berichten. Bei Mercedes hatte ich auch angerufen (Tip von Clarissa). Freundlicherweise wurde mir angeboten, eine Probe zu bekommen. Das Zeug wäre früher mal farblos gewesen und ist jetzt blau, stimmt das Clarissa?
Lippenpflegestift für die Türgummis hört sich gut an. Weiß jemand, ob's da was für uns im normalen Handel gibt, welche und wo??
Schönen Abend noch Anne
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Montag 7. Dezember 2009, 20:35

ooops ich habe klares winterfit, na da muss ich mal nachfragen ob die da was geändert haben.
lippenpflegestifte - schau mal bitte hier http://bagross.gmxhome.de/duftfrei/lippenpflege.htm
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Krissie » Dienstag 8. Dezember 2009, 16:17

Hallo,

Ich nehme für die Türdichtungen seit vielen Jahren weiße Vaseline, ne Tube reicht ewig.

Hier gabs mal den Tipp für die Scheibenwaschanlage Wodka von Aldi halb und halb mit Wasser verdünnt, schien gut zu bekommen.

Viele Grüße
Christel
Krissie
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Mittwoch 16. Dezember 2009, 15:39

@ kf-Forum

Glaubst Du wirklich, daß man mit Schleifpapier alte Eiskratzer so schleifen kann, daß er die Scheibe nicht zerkratzt? Das kann ich mir kaum vorstellen.

Viele Grüße von Sina

P.S. Vielleicht siehst Du meine Nachricht ja noch und kannst mir antworten.
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 16. Dezember 2009, 15:57

mit feinem schleifpapier soll das gehen war letztens in so einer autosendung.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Anne » Mittwoch 16. Dezember 2009, 20:27

Hallo an alle,
habe inzwischen das Frostschutzmittel von PN ausprobiert und finde es gut. Die Scheibe war lange nicht sooo sauber:). Wenn ich sprühe, stelle ich auf Innenluft. Man riecht fast nichts, also ich bin sehr zufrieden und kann es weiter empfehlen.
lg Anne
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Mittwoch 16. Dezember 2009, 21:58

Hallo Anne,

Das ist ja gut zu wissen. Dieses Jahr ist mein Auto schon von meinem Autohaus für den Winter gerüstet worden, aber für nächstes Jahr werde ich mir das merken - PN Frostschutzmittel - speicher, speicher.

Viele Grüße von Sina
- Editiert von Sina am 16.12.2009, 21:50 -
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 16. Dezember 2009, 22:15

achtet bitte auf die freigabe heutige lacke, kunststofflichtscheiben vertragen nicht jedes x-beliebige mittel!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Mittwoch 16. Dezember 2009, 22:53

Hallo liebe Clarissa,

Ich verstehe wirklich nicht, was die Lacke und Kunststofflichtscheiben mit dem Frostschutzmittel zu tun haben? Wie meinst Du das denn?

Viele Grüße von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Arnfried » Mittwoch 16. Dezember 2009, 23:58

Viele Autos haben heutzutage eine Scheinwerferreinigungsanlage, die mit der Scheibenwaschflüssigkeit betrieben wird. Außerdem haben praktisch alle Autos mittlerweile Kunststoffscheiben an den Schainwerfern. Ein ungeeignetes Frostschutzmittel könnte den Kunststoff matt werden lassen = Blindflug oder den Lack angreifen.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Donnerstag 17. Dezember 2009, 12:48

@ Arnfried

Vielen Dank für Deine Antwort. Hab`s nun verstanden. An die Scheinwerferreinigungsanlage habe ich nicht gedacht. Das gibt es bei meinem Auto nicht. Ist aber ulkig, Scheinwerfer an den Lichter. Klasse !!!

@ nochmal an Anne

Du schreibst, Du hast das Frostschutzmittel von PN angewendet, und die Scheiben waren lange nicht sooo sauber? Aber sind Frostschutzmittel und ein Mittel für die Scheibenwischanlage nicht zwei Paar Stiefel?
Du sprüst also das Frostschutzmittel auf die Scheibe? Und es riecht FAST nicht? Das fast hatte ich überlesen. Somit ist es vermutlich doch nichts für mich.

Viele Grüße von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Nautilus » Donnerstag 17. Dezember 2009, 13:31

Den PN-Frostschutz muss man hoch genug dosieren, dann putzt es auch richtig.
Anleitung steht drauf. Geruch habe ich im Auto nicht festgestellt beim Sprühen.
Nautilus
Durchstarter
 
Beiträge: 153
Registriert: Samstag 15. August 2009, 18:27

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Anne » Donnerstag 17. Dezember 2009, 20:02

Hallo Sina,
das Zeug heißt Auto-Scheiben-Waschkonzentrat. Im Winter 1:5 und im Sommer 1:10 zu dosieren und es kommt in den Behälter für die Scheibenwaschanlage. Die jetzigen Minusgrade machen noch keine Probleme, ansonsten muß man eben höher dosieren. Nochmal zum Geruch, der ist wirklich miniminimal!
Aber wenn Dein Autohaus etwas hat, was Du verträgst, dann brauchst Du Dir doch gar keine Gedanken zu machen?
lg Anne
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Sonntag 27. Dezember 2009, 07:49

du füllst doch irgendwo wasser für deine scheibenwaschanlage ein und dort muss im richtigen Verhältnis auch das frostschutzmittel rein egal von pn oder mb oder xy es steht immer drauf wie das mischungsverhältnis bis so und soviel grad sein muss. bitte erst das frostschutzmittel rein dann das wasser nachher ein paar mal den wisch-wasser schalter betätigen, damit das mix auch in die düsen kommt denn da steht ja noch das normale waser drin und dann würden die trotzdem zu-frieren.

so ich hoffe das das jetzt klar genug beschrieben ist, wenn nicht einfach lieber noch einmal nachfragen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Sonntag 27. Dezember 2009, 08:05

Was meint dann Anne mit Auto-Scheiben-Waschkonzentrat? Es ging doch die ganze Zeit um das PN-Frostschutzmittel, liebe Clarissa.
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Clarissa » Sonntag 27. Dezember 2009, 08:33

das ist das selbe, das gibt es als fertigmix oder als konzentrat dann musst du es entsprechend der anleitung verdünnen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Sina » Sonntag 27. Dezember 2009, 08:38

Ach, so. Nun ist`s klar. Danke für die Hilfe.
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Detlef » Sonntag 27. Dezember 2009, 14:46

Frostschutz = Winter und / oder Ganzjahrbetrieb
Waschkonzentrat = meist kein Frostschutz, dann nur Sommerbetrieb
Etikett genau lesen...
Detlef
Besserwisser
 
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 29. August 2008, 16:57

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Christine A » Freitag 8. Januar 2010, 22:03

Gummidichtungen und Schlösser behandle ich gegen Einfrieren und zur Pflege mit Ballistol (enthält keine synthetische Duftstoffe), im Scheibenwaschmittel hab ich Mikroorganismen mit drin (ich hoffe, dass die Düsen nicht verstopfen), bin da aber selber noch auf der Suche nach einer besseren Lösung.
Christine A
 

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Anna-Lena » Freitag 8. Januar 2010, 22:07

Ballistol

Zusammensetzung
(nach einem Stoffdatenblatt von Dezember 2002):

* pharmazeutisch reines Weißöl: CAS-Nr. 8042-47-5
* Ölsäure: CAS-Nr. 112-80-1
* C-5-Alkohole: CAS-Nr. 78-83-1; CAS-Nr. 137-32-6; CAS-Nr. 100-51-6
* [b]sowie zur Parfümierung diverse ätherische Öle[/b]

Für Leute mit MCS mit Sicherheit nicht geeignet!
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Wintervorbereitung Auto

Beitragvon Marina » Samstag 9. Januar 2010, 17:04

Hallo Christine A,

was sollen diese Mikroorganismen im Scheibenwasser bewirken?

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Nächste

Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast