Seite 1 von 1
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Dienstag 23. Februar 2010, 13:47
von Anna-Lena
Da ich die extra für mich angefertigte Salzseife auch nicht vertragen habe (obwohl die Geräte vorher nochmal gründlich gereinigt wurden, stinkt die Seife nach Parfüm) und ich stark davon ausgehe, dass ich bei jedem Seifen-Hersteller das Problem haben werde, dass parfümierte und unparfümierte Seife mit den selben Geräten in Kontakt kommen (und man den Gestank wohl nie richtig wegbekommt), habe ich mich dazu entschlossen, meine Seife in Zukunft selbst herzustellen.
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht über die Herstellung und bin dabei auf diese Seite gestoßen:
http://www.naturseife.com
Jetzt bin ich aber schon etwas abgeschreckt, weil man so viele Sicherheitsvorkehrungen treffen muss wegen der Seifenlauge. Irgendwie hab ich nen Heiden Respekt davor und trau mich nicht so ganz da ran.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Seifensieden? Und muss man sich wegen der verbleibenden Reste im Zimmer (Dämpfe etc.) irgendwelche Gedanken machen?
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Dienstag 23. Februar 2010, 14:54
von Detlef
Am Thema vorbei, aber trotzdem:
Hast Du mal die Sodasan Kernseife probiert (Bioladen), da kann ich keinen Geruch / Duft wahrnehmen (und ich bin da sehr empfindlich).
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Dienstag 23. Februar 2010, 15:59
von Anna-Lena
Ja, Kernseife verwenden wir hier im Haushalt immer zum Händewaschen und mein Vater duscht auch damit.
Aber ich brauche wegen meiner Neurodermitis für Gesicht und Hände eine besonders pflegende, überfettete Seife.
Deshalb komme ich ums Sieden wohl nicht herum (bei anderen kaufe ich nicht mehr).
- Editiert von Anna-Lena am 23.02.2010, 15:01 -
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Dienstag 23. Februar 2010, 17:11
von Detlef
[quote]für Gesicht und Hände eine besonders pflegende, überfettete Seife.
-[/quote]
Dazu kann ich nichts sagen, bin auch nicht besonders Hautempfindlich.
Ich verwende die Sodasan Kernseife für alles, Haut, Haare, Rasieren, ist absolut kein Vergleich, mit der schmierigen Drogerie- Kernseife.
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Mittwoch 24. Februar 2010, 01:18
von Arnfried
Ich mach gelegentlich Seife. Da ich in meiner Ausbildung auch viel über Chemie lernte, ist der Umgang mit aggressiven Laugen für mich keine so große Überwindung, aber ich habe trotzdem großen Respekt vor dem ätzenden Zeugs.
Es gibt durchaus Seifen (z. B. die Kernseife bei PureNature oder Simile), die wirklich parfümfrei sind und keine fragwürdige Inhaltsstoffe enthalten. Meine Haut verträgt aber die selbstgemachte Seife deutlich besser als die gekaufte.
Das wichtigste ist eine gute, nicht stinkende Schutzbrille - vorher braucht man sich über die Seifenrohstoffe keine Gedanken zu machen.
Die Lauge rühre ich am offenen Fenster an, sonst müsste ich husten. So bald die Lauge aber im Öl bzw. Fett ist, kann ich das Fenster zumachen. Der Geruch der Rohseife hängt dann vor allem von den verwendeten Ölen ab, ist aber meist nicht unangenehm - finde ich.
@ Anna-Lena: Du kannst mich ruhig auch per PM zu dem Thema löchern.
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Mittwoch 24. Februar 2010, 01:36
von Anna-Lena
Danke Arnfried, das werde ich bestimmt noch machen ;o)
Hatte wirklich befürchtet, dass es für uns nichts wäre. Aber das klingt ja doch nicht so schlimm. Werde es also definitiv ausprobieren.
Jetzt muss ich mir aber erstmal günstig ne Ausrüstung zusammensuchen. Man darf ja keine Sachen verwenden, die man auch zum Essen zubereiten verwendet.
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Mittwoch 24. Februar 2010, 01:56
von Arnfried
Für den Anfang genügt eine kleine, spülmaschinentaugliche Kuchenform, die mit Backpapier ausgeschlagen wird, und ein Mixstab. Falls du noch keinen Mixstab hast, achte darauf, dass er nicht zu wenig Leistung hat, sonst kann er heißlaufen. 200 Watt reichen locker. Dazu noch ein kleines Plastikgefäß mit hohen Wänden, in dem die Lauge angerührt wird. Dazu einen Topf und ein Messer, beides aus Edelstahl und gut zu reinigen.
Unverzichtbar sind auf jeden Fall Schutzbrille und Einweghandschuhe. (Die gut gemeinte Mühe mit Mehrweghandschuhen lohnt sich nicht, da man diese sehr gründlich waschen und dann trocknen müsste - und sie verfärben sich trotzdem.) Mit MCS ist es auch nicht sooo einfach, geeignete und bezahlbare Produkte zu finden.
- Editiert von Arnfried am 24.02.2010, 00:57 -
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Donnerstag 25. Februar 2010, 00:31
von Anna-Lena
Gehen denn diese dünnen Einweghandschuhe von PureNature auch? Oder frisst sich die Säure da durch?
Ich finde die auch nicht gerade lang, da hätte ich doch noch Bedenken, da ich seit MCS sehr tollpatschig geworden bin.
Und Schutzkleidung würde ich sicherlich auch benötigen, damit ich mich nicht bekleckere. Nur diese beschichteten Laborschürzen sind bei MCS bestimmt nicht verträglich, stimmts? Was trägst Du denn immer beim Sieden als Schutzkleidung?
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Donnerstag 25. Februar 2010, 05:48
von kf-forum
Nimm doch einfach das Facetensid, siehe:
http://www.meinekosmetik.de/shop/rohstoffe/tenside.html#facetensid
Enthält NUR Disodium Laurethsulfosuccinate.
gruß klaus
Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Samstag 27. Februar 2010, 23:29
von Arnfried
Die Einweghandschuhe von PureNature sind meiner Einschätzung nach alle laugenresistent. Elastische Materialien sind halt komfortabler und erlauben mehr Fingerspitzengefühl, aber die PE-Handschuhe gehen zur Not auch. Bei Lidl gibts nächsten Donnerstag sehr günstige Nitrilhandschuhe, die sind für mich absolut verträglich. Achtung - es gibt verschiedene Größen.
Handschuhe und Schutzbrille genügen mir als Schutzmaßnahme. Ich trage dazu natürlich alte Klamotten, falls je mal etwas spritzt. Außerdem rühre ich in einem hohen Topf, das reduziert die Gefahr von Spritzern.
Solltest du mal einen Spritzer Lauge oder Rohseife auf die Haut bekommen, wasche es sofort gründlich ab, dann ist das nicht schlimm.
Bei mir hat die Geschicklichkeit durch CFS/MCS auch etwas abgenommen, aber wenn ich mit gefährlichem Zeugs hantiere, bin ich automatisch so konzentriert, dass ich bisher noch nie gekleckert habe.
Re: Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Mittwoch 24. Mai 2017, 22:02
von Chris86
Ich bin auch auf der Suche nach einer verträglichen selbstgemachten Seife und habe dazu viel im Internet gelesen. Vielleicht hat schon jemand ein bisschen rumprobiert und ein gutes Rezept für mich? Ich schwanke noch etwas, welche Öle ich verwenden soll, ob es eine Salzseife oder eine normale Kernseife werden soll.
Bin für jeden Austausch dankbar, gerne auch über Kontaktaufnahme. xxxxxxxx
Re: Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Donnerstag 25. Mai 2017, 23:04
von Elke
Hallo Chris,
ich mache seit Jahren meine Hautcreme und die Spülung für die Haare selbst, da ich kein verträgliches, kostengünstiges Produkt gefunden habe.
Bei Sachen, die es gut und günstig zu kaufen gibt spare ich mir die Arbeit.
Vielleicht magst du vor dem Siedeversuch die Olivenölseife von Purenature testen?
http://www.purenature.de/olivenoelseife ... g-sparpackIch habe Neurodermitis und MCS und komme mit dieser Seife bestens zurecht. 10.40 € für 6 Stück finde wirklich günstig zumal diese Seife sehr ergiebig ist.
Olivenölseife hat allerdings einen deutlichen Eigengeruch, den ich anfangs etwas unangenehm fand. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und mag den Geruch sogar ganz gerne. Auf der Haut ist der Geruch nicht mehr wahrzunehmen.
Re: Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Samstag 27. Mai 2017, 00:31
von Chris86
Danke Elke für deine Antwort! Ich muss gestehen, ich hatte schonmal eine reine Olivenöl Seife ausprobiert und fand den Geruch auch etwas unangenehm. Aber ich versuche es nochmal. Ist ja genug Zeit bis ein eigenes Rezept fertig wird

Re: Seife sieden - wer hat damit Erfahrung?

Verfasst:
Samstag 27. Mai 2017, 17:08
von Nachtigall
mit diesem Buch als Hilfe könnte es dir gelingen

Und denke immer daran auch Öle, Kräuter und Pflanzen können manchmal unerwünschte Wirkungen hervorrufen.
Naturseife, das reine Vergnügen
Claudia Kasper
Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche
http://www.narayana-verlag.de/Naturseif ... per/b18665Kleiner Seifen-Crashkurs
—
Hier erhältst Du einen ersten Einblick in die spannende Welt des Seifensiedens:
Kleiner Seifen-Crashkurs
...
http://seifenbar.blogspot.de/p/blog-page.html