Seite 1 von 1
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Donnerstag 22. Juli 2010, 23:41
von Blümchen
Hallo,
hat jemand von euch mal dieses Safeseal von PN ausprobiert:
http://www.purenature.de/shop/a702/sicherheitsversiegelung-safe-seal.html
Könnte man damit alle Schränke streichen, egal aus welchem Material sie sind, um die Ausgasungen aus den Schränken zu reduzieren? Ich habe nämlich in fast allen Räumen Schränke die riechen. Vom Optischen her würde mir dann dieses Safeseal besser gefallen als meine Schränke mit Alufolie einkleben zu müssen. Und wie verträglich ist dieses Safeseal für mcs-patienten?
Und was ist mit der AFM Fußbodenversiegelung von PN, kann ich das für PVC benutzen, wäre das ok um evtl. Ausgasungen zu stoppen oder zu reduzieren. Mein PVC ist zwar schon ca. 13 Jahre alt, da ich aber irgendwann mal vor ca. 10 Jahren Teppichboden drübergelegt habe, weiß ich nicht ob der PVC damals in drei Jahren genug ausgasen konnte damit ich ihn heute als mcs-patientin benutzen kann. Den Teppichboden will ich nämlich rausschmeisen, zumindest der im Wohnzimmer riecht unangenehm.
Danke für eure Tipps im Voraus!
Gruß
Blümchen
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Freitag 23. Juli 2010, 00:07
von Alex
Safe Seal ist nur für offenporige Oberflächen geeignet.
PVC kann man mit dem AFM Fußbodenlack nicht streichen.
Er ist für Holzboden gedacht.
Gruß,
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Freitag 23. Juli 2010, 02:52
von mirijam
Teppichboden, PVC-Boden sind bei MCS ungeeignet- extrem hohes sensibilisierendes Potenzial.
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Freitag 23. Juli 2010, 18:38
von Yol
Safeseal haftet nicht auf jeden Untergrund. Auch nicht auf Holz das nicht fettfrei ist.
Auch Safeseal wird so verarbeitet wie andere Lacke auch: mit guter Durchlüftung und bei MCS 10-14 Tage fernab gelagert bis zu einer gewissen Austrocknung. Ausserdem genügt ein Anstrich nicht.
Auf Safeseal haftet später auch nur mehr ein Wasserlack da Safeseal eine "weiche" Oberfläche hinterlässt, d.h. offenporig bleibt. Verträgt z.B. kein Spritzwasser und schon gar nicht stehendes Wasser.
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Samstag 24. Juli 2010, 18:36
von Blümchen
Wie sieht es aus mit Fliesen, sind die generell für MCS-Kranke geeignet oder gab es jemanden der Fliesen nicht vertragen hat? Ich habe mir gedacht, dass es dann für den Anfang vielleicht besser wäre in einem Zimmer den Boden mit Fliesen zu verlegen und nur ein Metallbett oder eine MCS-geeignete Matratze reinzulegen.
Gibt es etwas was man bei der Fliesenverlegung beachten sollte? Habt ihr vielleicht einen Link dazu falls darüber schon geschrieben wurde hier im Forum?
Vielen Dank!
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Sonntag 25. Juli 2010, 17:07
von sunday
versuch es doch mal mit der suchfunktion. wichtig ist vor allem, daß man zum verlegen nichts nimmt, das fungizide enthält.
lg
sunday
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Sonntag 1. August 2010, 13:26
von Blümchen
Leider kommt bei der Suchfunktion vieles raus und ich bin zur zeit nicht in dem gesundheitlichen Zustand dass ich mir alles durchlesen kann. Außerdem ist mcs für mich immer noch in einigen Gebieten Neuland und ich schaffe es nicht zur zeit so viel zu lesen und zu recherchieren. Trotzdem danke!
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Sonntag 1. August 2010, 14:04
von schlumpf
Fliesen dürften allgemein gut verträglich sein, mehr Probleme können Fugenmaterial und Kleber machen. Ich würde mir von allem (auch die Fliesen) gebrauchsfertige Proben beschaffen und dann mal ein paar Nächte neben das Bett legen. Man kann Fliesen auch einfach in Mörtel (nur Zement + Sand + Wasser) verlegen lassen.
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Dienstag 31. August 2010, 11:31
von Blümchen
[quote]Fliesen dürften allgemein gut verträglich sein, mehr Probleme können Fugenmaterial und Kleber machen. Ich würde mir von allem (auch die Fliesen) gebrauchsfertige Proben beschaffen und dann mal ein paar Nächte neben das Bett legen. Man kann Fliesen auch einfach in Mörtel (nur Zement + Sand + Wasser) verlegen lassen.[/quote]
Danke für deine Antwort Schlumpf. Ist Mörtel auch allgemein gut verträglich bei mcs? Mörtel wäre dann als Kleber, oder? Wären bei Mörtel auch noch irgendwelche Fugen nötig? Sorry, kenne mich nicht aus damit.
Gruß
Blümchen
- Editiert von Blümchen am 31.08.2010, 11:34 -
- Editiert von Blümchen am 31.08.2010, 11:35 -
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Mittwoch 1. September 2010, 00:25
von Arnfried
Trotz MCS habe ich vor zwei Jahren eine Wand gefliest. Ich benutzte herkömmlichen Fliesenkleber und gewöhnliches Fugenweiß. Für die Dehnungsfugen benutzte ich Acryl und neutral vernetzendes Silikon (das stinkt beim Aushärten nicht so nach Essig).
Das Fugenweiß machte mir leichte, aber lange anhaltende Hautprobleme. Das werde ich nächstes Mal durch Handschuhe vermeiden. Ansonsten hab ich das alles gut vertragen.
Andererseits gibt es natürlich viele MCS-Kranke, die die genannten Materialien nicht vertragen. Durch das selbermachen hatte ich jedenfalls einen Vorteil: Hätte mir irgend ein Material während der Verarbeitung gesundheitliche Probleme bereitet, hätte ich sofort aufhören können. Wenns der Handwerker macht, hat man schlimmstenfalls den Problemstoff danach auf der ganzen Fläche, dann muss aufwendig saniert oder zumindest abgedeckt werden.
Übrigens, vom Fliesen legen hatte ich vorher NULL Ahnung, und es sieht trotzdem nicht sooo schlecht aus :)
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Mittwoch 1. September 2010, 08:26
von schlumpf
@ Blümchen
Ich denke man kann den Mörtel auch für die Fugen nehmen. Fliesen in Mörtel verlegen können angeblich aber nicht alle Fliesenleger ist heute nicht mehr so üblich. Ich selber hab keine Erfahrung mit Mörtel, hab einen anderen Kleber verwendet.
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Mittwoch 1. September 2010, 11:31
von kf-forum
Ich habe die AFM Fußbodenversiegelung in der Küche. Ich konnte sie selbst verstreichen (2x) und nach gut 1 Tag ist es lauftrocken und nach 1 Woche komplett durchgehärtet. Wasser dringt nur ein, wenn es länger steht. Spritzer kann man wegwischen.
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Donnerstag 2. September 2010, 01:06
von carbo_m
@Blümchen:
Selbst angesetzter Mörtel aus Zement, Sand und Wasser ggf. etwas Kalk ist sicherlich verträglicher als Fertigkleber und Fugenmörtel aus dem Sack.
Ich wußte letztes Jahr noch nicht, dass man in diesem von Hand angesetzten Mörtel auch Fliesen legen kann. Jetzt bin ich schlauer aber etwas zu spät.
Die Fliesen sind bei uns mit normalem Fliesenkleber und Fugenmörtel verlegt worden.
Tagsüber geht es - aber schlafen kann ich im Bad nicht (was ich gerne würde als Lösung)- im Fliesenkleber ist offensichtlich zu viel Chemie.
Weiss jemand, wie ich die Fugen im Bad versiegeln kann? Kann man den Grout Sealer verwenden? Oder eher was anderes?
Muß ich da mühselig jede Fuge separat einpinseln oder kann man den Sealer mit einer Bürste auftragen und dann das Überschüssige auf der Fliesenoberfläche wieder abwischen?
beste Grüße
carbo
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Donnerstag 2. September 2010, 01:09
von carbo_m
@Blümchen:
Selbst angesetzter Mörtel aus Zement, Sand und Wasser ggf. etwas Kalk ist sicherlich verträglicher als Fertigkleber und Fugenmörtel aus dem Sack.
Ich wußte letztes Jahr noch nicht, dass man in diesem von Hand angesetzten Mörtel auch Fliesen legen kann. Jetzt bin ich schlauer aber etwas zu spät.
Die Fliesen sind bei uns mit normalem Fliesenkleber und Fugenmörtel verlegt worden.
Tagsüber geht es kurzzeitig im Bad - aber schlafen kann ich im Bad nicht (was ich gerne würde als Lösung für einen Schlafplatz)- im Fliesenkleber ist offensichtlich zu viel Chemie.
Weiss jemand, wie ich die Fugen im Bad versiegeln kann? Kann man den Grout Sealer verwenden? Oder eher was anderes?
Muß ich da mühselig jede Fuge separat einpinseln oder kann man den Sealer mit einer Bürste auftragen und dann das Überschüssige auf der Fliesenoberfläche wieder abwischen?
beste Grüße
carbo
- Editiert von carbo_m am 02.09.2010, 01:12 -
Safeseal & AFM Fußbodenversiegelung

Verfasst:
Donnerstag 2. September 2010, 20:11
von kf-forum
Na da würde ich doch lieber die Fugen mit dem Pinsel einstreichen!!! Dürfte gemessen an den sonst wieder zu reiinigenden Fliesenflächen das kleinere Übel sein. Kannst Du die Fugen nicht auskratzen und mit Mörtel neu auffüllen? Ist Arbeit aber hält lange und nachhaltig.