Seite 1 von 1

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2011, 17:45
von Juliane
Vorwarnung.

Wenn ihr in den nächsten Tagen Sprüheinsätze des Gartenbauamtes seht, handelt es sich um die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners.

Wir hatten heute so einen Überraschungsangriff einer von der Stadt beauftragten Firma. Zum Glück waren gerade alle Fenster geschlossen.

Wiki schreibt:

"Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist nur bis zum zweiten Raupenstadium vor Ausbildung der Brennhaare sinnvoll. In der Nähe von Siedlungen und Erholungseinrichtungen werden die Raupen des Eichen-Prozessionsspinners aus gesundheitlich-hygienischen Gründen bekämpft. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. So konnte z. B. in Baden-Württemberg im Jahr 2005 eine Fläche von 118 ha vom Hubschrauber aus mit dem Bacillus thuringiensis var. kurstaki-Bakterien erfolgreich behandelt werden. Neben dem Abflammen der Nester des Eichen-Prozessionsspinners setzen sich zunehmend die Abkapselung mittels chemischer Bindemittel und das Absaugen durch. Die entfernten Nester werden entweder verbrannt oder über den Hausmüll entsorgt. Die Behandlung sollte am späten Abend stattfinden, wenn sich die Population ins Nest zurückgezogen hat."

http://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionsspinner

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2011, 17:46
von Juliane
"Ausbringung von Bacillus thuringiensis var. kurstaki. Die Wirkung des Bacillus thuringiensis setzt sofort nach Aufnahme durch die Raupe ein und es erfolgt ein Fraßstopp. Die Wirkungsdauer des Mittels beträgt ca. 1-2 Wochen. Die Vorteile der Ausbringung des Bacillus thuringiensis liegen in den geringen Nebenwirkungen und der schnellen Aufnahme. Ferner hat es in Bezug auf Schmetterlingsraupen ein enges Wirkungsspektrum. Die Nachteile der Ausbringung des Bacillus thuringiensis sind einerseits die Abhängigkeit von der Temperatur (20 -25 °C) und andererseits das kleine Zeitfenster für die Ausbringung (bis zum zweiten Larvenstadium)."

http://www.galk.de/projekte/akstb_bekaempfung_eps.htm

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2011, 17:48
von Juliane
Was wird gesprüht:


Handelsname: Dipel ES

http://www.staehler.com/de/sql_vario/mst_pdf/41.pdf

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2011, 17:49
von Juliane
Sicherheitsdatenblatt

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
Handelsname: Dipel ES. · Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Insektizid ...
http://www.staehler.com/de/sql_vario/mst_pdf/41.pdf - Ähnliche Seiten

https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=004080-00

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 15:11
von Juliane

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 15:22
von Juliane
Fachgespräch „Prozessionsspinner 2012 - Fakten, Folgen, Strategien"
vom 06. bis 07. März 2012 am Julius Kühn-Institut Berlin-Dahlem




Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Forst und Amtshilfe im Biozidbereich
Dr. M. Habermann, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen
Zulassungssituation nach Pflanzenschutzgesetz
Dr. R. Waldmann, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Braunschweig
Zulassungssituation nach Biozidrecht
Dr. K. Heesche-Wagner, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund

Umweltauswirkungen von Bioziden und Pflanzenschutzmitteln zur EPS-Bekämpfung
Dr. A. Höllrigl-Rosta & St. Wieck, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Vergleichende Bewertung der Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln gegen den EPS in Wäldern
K.-H. Berendes, Julius Kühn-Institut, Braunschweig
Erfahrungen und Beobachtungen zur Bekämpfung des EPS an Alleen aus der Luft
Dr. J. Vietinghoff, Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit
und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
Sachgerechtes Entfernen von Nestern und Brennhaaren des EPS
B. Kleinlogel, Kleinlogel GmbH Schädlingsbekämpfung, Darmstadt
Bekämpfungsverfahren: Vorbeugend - Spritzverfahren/ Akut - mechanisch
A. Israel, Rentokil Schädlingsbekämpfung, Stuttgart
Biologische Bekämpfung des EPS mit Nematoden
M. Barth, e-nema GmbH, Schwentinental

http://www.jki.bund.de/de/startseite/institute/pflanzenschutz-gartenbau-und-forst/fg-prozessionsspinner-fakten-folgen-strategien.html

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 15:28
von Juliane
Verfügbare Pflanzenschutzmittel/Wirkstoffe

Dipel ES

Bacillus thuringiensis

kurstaki (Btk)

Exposition ・er Fra゚

Selektiv auf

Ordnungsebene

(Lepidoptera)

Selektiv f・ Lebensstadien


Dimilin 80 WG

Diflubenzuron

Exposition ・er Fra゚

Selektiv f・ Lebensstadien

durch Wirkmechanismus

(H舫tungshemmer)




Karate Forst flüssig

Lambda-Cyhalothrin

Exposition ・er Kontakt

Breitbandinsektizid

http://www.jki.bund.de/fileadmin/dam_uploads/_GF/FG_EPS/13_Umweltauswirkungen%20von%20Bioziden%20und%20PSM.pdf

Re: Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinners

BeitragVerfasst: Montag 6. Mai 2013, 14:55
von Sileah
Huhu,

in Potsdam geht's demnächst wieder los :( Ich habe gerade mit der Pressestelle telefoniert. Genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.