Seite 1 von 1

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Freitag 20. Mai 2011, 17:26
von banbuta
Gibts eine Möglichkeit weiße Wäschestücke gut und verträglich schwarz oder blau (oder braun) zu färben? Sollte danach auch heiß waschbar sein.

VG,

BB

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Freitag 20. Mai 2011, 17:43
von Galaxie
oh, das wird schwierig, Es gibt Pflanzenfarben. Aber auch Batikfarben die heute wohl nicht mehr wie früher sind, wegen Azofarbstoffen denke ich. Am besten mal bei Google mal unter Pflanzenfarben suchen.

LG
Galaxie

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Freitag 20. Mai 2011, 17:57
von Zdenka
Die Pflanzenfarben sind auch nicht immer ohne. Sie können Allergien auslösen.
Trag die Sachen lieber im "Vintage Look" das ist in.

LG

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Freitag 20. Mai 2011, 18:31
von Tohwanga
aber sicher geht das, wir haben zwar früher nur Wolle gefärbt. Rote Beete, Zwiebeln, etc. gehörten dazu.

Schau doch mal hier oder google mal weiter:

http://www.kunstdrucke-textildruck.de/index.php/Kunst-Blog/Drucke-mit-Naturmaterialien.html

Gelbe Farbe kann mithilfe von Rhabarber, Löwenzahn, Birkenblättern, Kamille, Karotten oder Currypulver hergestellt werden, rote Farbe entsteht durch Kirschen, Rote Beete, Hagebutten, Malventee oder Paprika.



Für Brauntöne werden Zwiebel- oder Walnussschalen verwendet, für violette Farbe die Blätter von Rotkohl, schwarzen Johannisbeeren oder Brombeeren und für fast schwarze Farbe kommen schwarzer Tee oder Kaffeepulver zum Einsatz.



Grüne Farbe entsteht, wenn Spinat, Petersilie oder die Blätter von Brennnesseln aufgekocht werden. Als Grundregel gilt dabei, dass harte Pflanzenteile vor dem Aufkochen etwa einen Tag lang in Wasser eingeweicht werden, weiche Pflanzenteile können direkt verarbeitet werden.


http://www.creativ-kramdose.de/HTML/Arbeitsmaterialien/pflanzenfarben.htm

Ihr könnt eigentlich alles nehmen, was ihr in der Natur findet. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt aus ALLEN Obst- und Gemüsesorten Farben herstellen und aus ALLEN Blättern unterschiedliche Grün- und Brauntöne. Mit Blumenblättern ( Löwenzahn, Rosen, Gerberas,...) ergeben sich wunderbare leuchtende Farbtöne. Mit Erde und Ton bekommt ihr dann die unterschiedlichsten Brauntöne.

Wenn ihr für die Pflanzenfarben Obst nehmt, dann nehmt weiches saftiges Obst und zerquetscht es und drückt es durch ein Leinentuch aus. Die Farbe könnt ihr dann in einer Schüssel auffangen.

Benutzt ihr Pflanzenteile oder Blütenblätter für die Farben, dann müsst ihr diese ganz klein schneiden. Die Pflanzenteile mit ganz wenig Wasser aufkochen. Gießt die Farbe durch ein Sieb.



Würde das Ganze aber mal ausprobieren, ob die gefärbten Wäschestücke kochbar sind. Evtl. nach dem Färben fixieren mit Essig oder Zitronensäure ... in der Industrie wird das, glaube ich, chloriert.


Viel Erfolg.
Berichte mal, wenn du ein brauchbares Ergebnis gefunden hast. Würde mich auch interessieren.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Montag 23. Mai 2011, 23:56
von banbuta
@zdenka: es geht mir nicht um das Auffrischen von verblichener Kleidung - das wär nicht so schlimm, sondern um die einzig verbliebene Hose, die ich habe und die ist sehr hellgrau. Wenn ich die Ständig trage, geht das mit der Farbe nur ein paar Wochen gut.

@tohwanga: das erzeugt leider alles soweit ich weiß nur recht helle Farben -sicher schön, aber für meinen Zwecke nicht so geeignet.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 08:45
von Juliane
Sogenannte Echtfarben sind sicher ein Problem für die Waschmaschine und den Träger
http://www.brauns-heitmann.de/produkte/anwendung/faerbemittel/echtfarben/


In ein bis zwei Wochen kannst du mal bei Hess schauen. Da wird meist im Juni reduziert. Aktuell gibt es 10 % Rabatt auf alle Textilien:




http://de.hessnatur.com/shop/showCmsContent.action?contentID=home&et_cid=24&et_lid=70&et_sub=hess%20natur%20butzbach



Assmus hat auch verträgliche Textilien:

http://www.assmus-shop.de/index.php?id=61
http://www.assmus-shop.de/index.php?id=43

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 00:18
von banbuta
Bei den Bio-Baumwollsachen habe ich immer das Problem, dass ich den spezifischen "Holz-Geruch" nicht rauskriege. Meine Haut reagiert darauf leider auch nicht gut. Habe im Moment aber auch keine Alternative.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Mai 2011, 21:30
von banbuta
Hab das hier gefunden: http://www.lebensfluss.de/oeko-textilfarbe-konzentrat-p-1710.html#family
Billig isses nicht aber ich werds mal versuchen.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Mai 2011, 01:44
von Galaxie
und enthält als Inhaltsstoff u.a. Polyethylenpolyamin.

LG
Galaxie

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Mai 2011, 15:45
von banbuta
@galaxie: Ja, schon klar. Weißt Du denn, worum es sich dabei handelt? Ich meine: Klingt erstmal nicht gut, aber was heißt das schon?
Hess und Co. färben aber auch mit sowas (synthtetische Farbstoffe), oder kennst Du irgendwen, der anders färbt?

BB

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Mai 2011, 17:42
von Clarissa

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Mai 2011, 17:49
von Galaxie
Na ja, die Wäsche soll auf jeden Fall steifer davon werden, habe ich bei Wiki gelesen. - Es ist nicht einfach, aber Du mußt selbst entscheiden, ob Du es versuchst.

LG
Galaxie

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Mai 2011, 19:49
von Kira
Polyethylenpolyamin - Sicherheitsdatenblatt
http://axson-decoline.de/MSDS/GC_12_HARTER-AXD.PDF

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 18:54
von Miss Excel
Hat jemand schon eine für uns verträgliche kräftige Farbe gefunden?

Ich bräuchte Dunkelblau oder Khaki oder sowas.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 19:49
von lara
Für meine Jeans nehm ich schon mal von DM den Farbauffrischer in blau (marine), der schön dunkelblau färbt und nachdem die Jeans dann gründlich gewaschen ist, vertrag ich das auch gut. Allerdings reagier ich auch nicht auf alle Chemikalien. Auf manche schon bei winzigen Mengen extrem heftig, bei manchen gehen aber kleine Mengen kurze Zeit ohne bzw. mit ganz geringen Beschwerden.

lg lara

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 20:13
von Miss Excel
Geht das auch für ganz weiße/helle Stücke?

Mir ist gerade eingefallen - ich hatte schon mal vor Jahren irgendwas (mit einem herkömmlichen chemischen Farbstoff) blau gefärbt. Da hatte ich noch kein MCS, die Sachen, bis heute zig Mal gewaschen, vertrage ich bisher gut.

Und Jahre später war ich an der Wasserpumpe zugange, da war die noch immer voller blauem Schmadder.

Evtl. ist es sinnvoll, nach so einer Färbe-Aktion direkt die Pumpe mal sauber zu machen.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 20:17
von Clarissa
Besser, sucht euch eine reinigung die färben anbietet, die machen das perfekt und du hast nicht den dreck in der WM.

Wäsche färben?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 05:17
von Maria Magdalena
Das Thema ist interessant. Ich habe nur Erfahrungen mit der natürlichen Färbung von Ostereiern.

Spontan soeben gefunden:

Stoffe färben mit Naturfarben (Pflanzenfarben)

http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=9352

und

Pflanzenfarben direkt auffärbbar auf Baumwolle – ohne Beize.
Tabelle Färberpflanzen zur Direktfärbung von Baumwolle
Folgende Pflanzenfarben lassen sich ohne Beize auf Baumwolle auffärben:

http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=2568