Lattenrost oder Federkern

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon banbuta » Sonntag 18. September 2011, 17:15

hallo,

suche einen verträglichen Lattenrost aus Holz, idealerweise aus Bambus. Aber möglichst keinen mit x geleimten Schichten Bambus und Gummi-Steckverbindungen. Wahrscheinlich schwierig zu bekommen, aber vielleicht weiß jemand von Euch da was.
Noch besser wäre natürlich ein Federkern aus Bambus - habe schon mal gehört, dass es sowas geben soll, habe aber noch nichts gefunden dazu.

VG,

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon Clarissa » Sonntag 18. September 2011, 17:27

Na da kann ich dir vielleicht mal aus meiner Linkliste wirklich helfen http://www.moebel.org/bambusmoebel-jpg-htm/Lattenrost-Betteinsatz-aus-Bambus-1_kl.jpg.htm

Lattenrost, Betteinsatz, 100x200 L200 B100 189€
- Editiert von Clarissa am 18.09.2011, 17:31 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon banbuta » Sonntag 18. September 2011, 18:44

Hm...ich habe mal angefragt, ob die lackiert oder sonstwie behandelt sind. Sehen allerdings auch wenig flexibel aus.
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon banbuta » Montag 19. September 2011, 18:04

...leider lackiert. Dabei wäre das bei Bambus überhauot nicht nötig.

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon Juliane » Dienstag 20. September 2011, 06:55

Warentest schreibt im Matratzentest 2009


" Lattenrost: Eine gute Matratze braucht keine federnde Unterlage, ein einfacher Rollrost reicht aus. Ein verstellbarer Lattenrost funktioniert am besten mit einer flexiblen Matratze aus Schaumstoff oder Latex, die nicht zu dick sein sollte."
Ausgabe 3/2009

http://www.testberichte.de/volltextsuche/test-stiftung-warentest--147971-1.html

http://www.testberichte.de/matratzen-decken-lattenroste/2908/matratzen/ikea.html


Rollrost

Einfach und effektiv. Der stabile Rollrost ist aus massiven, unbehandelten Eschelatten und stabilem Baumwollband gefertigt. Er gewährleistet eine optimale Belüftung der Matratze. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

http://www.prolana.de/Rollrost:::154_124.html


Der Rolllattenrost von Prolana aus massiven, unbehandelten Eschelatten und stabilem Baumwollband. Schadstoffbelastungen durch Lacke oder Kleber sind ausgeschlossen. Das verwendete Esche-Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten deutschen Wäldern. Der Abstand der Latten sorgt für optimale Belüftung Ihrer Matratze.

http://www.natursendung.de/product_info.php?products_id=260
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon Mister Giersch » Dienstag 20. September 2011, 07:55

natusendung.de kann ich sehr empfehlen. super netter Kontakt, genialer Service und Top Ware.
habe dort schon einiges bestellt.

des weiteren gibt es auch unbehandelte und metallfreie Lattenroste bei http://www.holz-futon-werkstatt.de/
Mister Giersch
 

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon Arnfried » Donnerstag 22. September 2011, 23:49

Ein Rollrost ist in Kombination mit einer kombatiblen Matratze keine üble Sache. Tipp: Die oberste und unterste Latte des Rollrosts festschrauben, dann verrutscht nichts!
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon Karlheinz » Samstag 24. September 2011, 09:23

Einfach Bambusstangen zurechtschneiden und auf Rahmen unter die Matratze legen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon banbuta » Samstag 24. September 2011, 13:50

Ich suche eigentlich einen Ersatz für eine Metall Federkern - es müsste also was sehr Flexibles sein. Matratze geht bei mir eben nicht.
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon Karlheinz » Montag 26. September 2011, 08:08

Isomatten von Thermarest (oder so) sind ausgesprochen verträglich, zumindest nach einer gewissen Lagerung im Freien, insbes. in der Sonne (würd ich vorsichtshalber trotztdem nicht permanent direkt drauf liegen wollen, am Ende verträgt man die dann vielleicht auch nicht mehr).

Manche nehmen als Matratze wohl auch einen Stapel Decken.

Als Lattenrost eignen sich auch diese Drahtelemente für Zäune. Hab ich hier schon mal irgendwo gepostet.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon PappaJo » Freitag 21. Oktober 2011, 13:13

Habe mal gelesen, die Schaumstoffmatratzen wenn vernünftig gefertigt auch OK sind. Da gibt es einen Hersteller der die nach dem Schäumen durch eine Walze presst, damit alle Bläschen aufgehen und die Gase entweichen. Zusätzlich wird jede Matte mit einer bestimmten Menge Luft, gelüftet - geblasen - umblasen. Habe leider den Link nicht gespeichert und den Namen weis ich auch nicht mehr.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Lattenrost oder Federkern

Beitragvon mirijam » Freitag 21. Oktober 2011, 21:54

Geht vielleicht ein Lattenrost aus Buchenholz?
mirijam
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast