Rückseite von Bilderrahmen

Rückseite von Bilderrahmen

Beitragvon ChemicalChaot » Mittwoch 28. Dezember 2011, 15:36

Hallo,
die Rückwände von Schränken und Bilderrahmen sind ja in der Regel aus so einem Sperrholzmaterial, das eine Menge Kleber ausdünstet. Gibt's dazu eine Alternative? Bei einem Schrank hab ich's mal mit Pappe ersetzt, aber das dürfte bei einem großen Bild nicht funktionieren, das Bild (Papier) muss ja von etwas hartem gehalten werden.
ChemicalChaot
Greenhorn
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 14:34

Rückseite von Bilderrahmen

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 28. Dezember 2011, 16:36

hartfaserplatte würde evtl. gehen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Rückseite von Bilderrahmen

Beitragvon Anne » Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:54

die Platte mit Alufolie abdecken und mit Aluklebeband fixieren, bei Bildern klappt das oder die Platte austauschen gegen Blech
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Rückseite von Bilderrahmen

Beitragvon Monja » Mittwoch 28. Dezember 2011, 21:30

ja genau, überall Alufolie, die etwas festere, weil ewas teurere, habe ich
hinter alle Möbel geklebt, hinter Heizung, hinter Bilder, manchmal gibts
dieses tolle Aluklebeband ne zeitlang bei Aldi, immer gleich Vorrat kaufen,
oder sonst Doppelklebeband drunter, dann kanns auch nicht mehr ausdunsten.
LG Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Rückseite von Bilderrahmen

Beitragvon Mister Giersch » Samstag 4. Februar 2012, 18:05

war ein Tipp von Clarissa.

http://www.metall-verkauf.com/de/shop-gemmel-metalle-aluminium/shop-index.html

hier kannst du dir ein Alublech auf die Größe die du benötigst zuschneiden lassen.
es gibt verschiedene Stärken. kannst es dann einfach an den ecken mit Schrauben oder Aluklebband fixieren.
Mister Giersch
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron