Seite 1 von 1
Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Freitag 16. August 2013, 12:49
von Kerstin
Neben den ganzen Symptomen, Beschwerden, Gesundheitseinschränkungen durch schon jahrelange MCS wurde bei mir nun auch noch Sarkoidose festgestellt. Die Sarkoidose gehört wohl zu den seltenen Erkrankungen, zu den Autoimmunerkrankungen und auch noch zu den rheumatischen Erkrankungen. Neben langanhaltendem trockenen Husten und Gewebeknötchen zeigte es sich deutlich an den geschwollenen Füßen und weitete sich mit entzündungsbedingten Gewebeneubildungen aus. Sarkoidose kann wohl den ganzen Körper und alle Organe betreffen, bei jedem halt unterschiedlich. Die Entzündungswerte in meinem Körper sind dementsprechend erhöht. Ich möchte aber kein Cortison oder ähnliche starke Medikamente nehmen und meinen Körper damit noch belasten. Mein Körper reagiert bereits auf minimalste chemische und unverträgliche Substanzen sehr stark. Und Cortison ist ja für seine massiven Nebenwirkungen bekannt. Was kann ich tun? Gibt es Alternativen zu Cortison? Gibt es pflanzliche entzündungshemmende Präparate, die man in kleinen Dosen "einschleichen" kann? Hat jemand einen Rat? Hat noch jemand Probleme mit Sarkoidose und MCS? (Infos gerne auch über PM)
Gruß Kerstin
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Samstag 17. August 2013, 00:14
von weazer13
Hallo Kerstin,
Bilden sich an den Zehen Flecken wie z.B. bei Frostbeulen? Das war bei mir der Fall und mein Hausarzt wollte mir auch Cortison
verabreichen. Habe das abgelehnt, da ich schon Mal bei Cortison umgekippt bin. Er hat mich dann in eine Klinik mit
Rheumatologieabteiung überwiesen. Da kam nichts bei raus, kein Rheuma diagnostiziert. Ich solle mich an einen Hautarzt wenden.
Also alles wieder Ratlos.
Leider bin ich in der Sache auch noch nicht weiter, ausser, ich solle keine engen Schuhe tragen.
Grüße
weazer
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Montag 19. August 2013, 12:49
von Kerstin
Erst fing es nur mit Schwellungen an den Füßen an, dazu kam dann Rötung und Hitze und Schmerzen. Die Füße waren total geschwollen und ich kam in keinen Schuh mehr rein. Der Fuß war nicht mehr als normaler Fuß zu erkennen. Das ist jetzt Gott sei Dank besser geworden. Dafür kommen ständig neue Flecken, um die Fesseln und an den Schienbeinen, erst kleiner und rot mit Hitze, dann größer und härter werdend. Später werden sie dann dunkler, teils lila. Einige Verhärtungen bleiben. Teils stechende, teils brennende Schmerzen. Ganz unterschiedlich. Bin auch ziemlich ratlos.
Weitergehende Untersuchungen in einer entfernten Rheumaklinik sind durch schwere MCS nicht möglich.
Hat nicht noch jemand Tipps und kann Hilfestellung geben?
Gruß Kerstin
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Montag 19. August 2013, 15:14
von Clarissa
Meine verstorbene Frau hatte "echtes" Rheuma und dort haben wir mit Brennsesseltee und Bädern gute Linderung erzielt. Selber ernten, oder im Kräuterhaus kaufen, ein Versuch wäre es wert.
http://www.brennesseltee.net/
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Montag 19. August 2013, 15:20
von Amazone
Hallo,
vielleicht kann man dir dort weiterhelfen?
Sie suchen medizinische Experten für die Sarkoidose?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere bundesweite
Sarkoidose - Informations- und Beratungsstelle:
Uerdinger Str. 43
40668 Meerbusch
Tel.: 0 21 50 / 70 59 60
Fax: 0 21 50 / 70 59 699
E-mail:
Info@Sarkoidose.de
http://www.sarkoidose.de/disease.html
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Donnerstag 22. August 2013, 12:39
von Kerstin
Danke für die Infos. Werde es versuchen.
Gruß Kerstin
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Montag 14. Oktober 2013, 10:44
von MaxSchweig
Hallo Kerstin,
vielleicht kann ich Dir weiterhelfen. Auch ich habe Probleme mit der Einnahme von Cortison insbesondere über längere Zeiträume. Dir Nebenwirkungen verschlimmern sich zunehmend und sind dann nach einiger Zeit schlimmer als Beschwerden, die vermidert werden sollen.
Ich bin vor einiger Zeit auf diese Naturprodukte aus Amerika gestoßen (xxxxxx). Die Wirkstoffe stammen aus Wildsammlungen oder aus biologischem Anbau. Mir haben einige dieser Präperate gut geholfen, ohne dass ich Nebenwirkungen feststellen konnte. Allerdings erfordert es ein wenig Recherche, bis man das passende Mittel für seine Beschwerden gefunden hat.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele Grüße,
Max
Re: Gibt es Alternativen zu Cortison?

Verfasst:
Montag 14. Oktober 2013, 14:47
von Captain K
Hallo Max,
wir sehen es nicht gerne, wenn Newcomer Produktpaletten mit Website-Links empfehlen. Eine MCS-Erkrankung zählt zu den schwerwiegenden Erkrankungen. Selbst Naturprodukte können schwerste Symptome und bleibende Schäden verursachen.
Bitte stelle erst Links ins CSN-Forum ein, wenn Du uns etwas über Deine Erkrankung und-oder Deinem Krankheitsverlauf berichtet hast. Wir freuen uns immer, wenn selbst betroffene MCS-Erkrankte ihre persönlichen Erfahrungen der Gemeinschaft mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Captain K