Seite 1 von 1

Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 09:48
von slutmiles
Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit (nach dem ich ein Kissen mit Entenfedern gewaschen hab) müffelt meine Waschmaschine gewaltig und mir wird dadurch übel. Ist es für mich (MCS) unbedenklich, die Maschine mit einem halben Liter Apfelessig (5 % Säure) "durchzuwaschen"? Soda (Natron) hab ich früher schon mal probiert, was dazu geführt hat, dass die Maschine wieder mehr nach Chemie gerochen hat.

Herzlichen Dank,

Jakob und Sarah

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 11:44
von PappaJo
Probier erstmal eine Kochwäsche ohne Wäsche! Etwas Waschmittel rein (wirklich nur einen Schuß sonst schäumt es über) und 1-2 Löffel Fleckensalz. Nach dem Kochen sollte es gut eine. Wenn nicht versuch es mit dem Entkalker von purenature. Die Kistalline Zitronensäure, einen Löffel im Wasser ausgelöst in die Maschine, bei "30° schnell" waschen (leer), danach 1-2 Kochwäschen um auch alle Reste zu eliminieren (der Zitronensäure). Wenn das auch nicht hilft Walt Disney fragen! :D

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 12:05
von slutmiles
Hallo @PappaJo,

vielen lieben Dank für deine rasche Antwort.
Was spricht gegen Apfelessig?

Liebe Grüße
Jakob und Sarah

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 12:17
von Elke
Hallo slutmiles,

Essig greift die Dichtungen an (bei Apfelessig weiß ich es nicht genau, ich würde aber das Experiment nicht wagen). Zitronensäure ist da weniger schädlich.

Was ich auf jeden Fall erst einmal machen würde, ist den Waschmaschinensumpf leeren und reinigen. Danach die Behandlung nach PappaJo, die klingt vernünftig.

Viel Glück
Elke

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 12:42
von Molly2
Meine Maschine müffelt, wenn ich die Wasserreste in der Kunststoffdichtung vor der Tür nicht regelmäßig entferne. Waschmittelreste darin verursachen offenbar das Müffeln.

Molly2

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 13:51
von Kira
Elke hat geschrieben:Hallo slutmiles,

... Zitronensäure ist da weniger schädlich.



Viel Glück
Elke


weiss nicht ob das auf Dauer gut ist mit der Zitronensäure,siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Citronens%C3%A4ure
sie wird biologisch aus Schwarzschimmel gewonnen :!:

soviel zur Zitronensäure:

E330 Zitronensäure
viewtopic.php?f=29&t=12197#p64405

Citronensäure / Zitronensäure
viewtopic.php?f=26&t=20000

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 14:16
von User379
Ich hatte letztens das Problem und habe alles möglich probiert, die Maschine und die darin gewaschene Wäsche stank muffig. Ich glaube ich habe alle Tricks die ich im Internet finden konnte ausprobiert, kein Erfolg. Ich habe mir dann ganz ordinären Maschinenreiniger gekauft, die Maschine damit "gereinigt" und anschließend die Maschine vom Reiniger befreit, 3x heiß mit duftfreiem Waschmittel durchlaufen lassen. Jetzt ist sie wieder vollkommen okay und auch die darin gewaschene Wäsche.

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 21:46
von Molly2
Welche Art Maschinenreiniger war das? Ein Entkalkungsmittel oder was enthält der Reiniger?
Ich kenne leider keinen Maschinenreiniger.

Molly2

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Mai 2014, 07:34
von User379
Molly2 hat geschrieben:Welche Art Maschinenreiniger war das? Ein Entkalkungsmittel oder was enthält der Reiniger?
Ich kenne leider keinen Maschinenreiniger.

Molly2



Zitat aus der Beschreibung eines Herstellers:
Auch wenn es nicht immer auf den ersten Blick auffällt, viele Waschmaschinen sind von innen völlig verschmutzt. Nach jedem Waschgang bleiben Waschmittel-Rückstände in der Maschine zurück, die mit der Zeit die Funktion der Maschine beeinträchtigen können. Gerade bei niedrigen Temperaturen bilden sich zudem eine Vielzahl an Mikroorganismen, die für unangenehme Gerüche sorgen können. Das Problem kennen sicherlich viele, obwohl frisch gewaschen, riecht die Wäsche muffig... Der spezielle Reiniger für den Waschmaschinen-Innenraum reinigt Ihre Waschmaschine auch an schwer zugänglichen Stellen zuverlässig und hygienisch sauber...


Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe:
15-30% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, 5-15% Zeolithe, < 5% anionische Tenside. Duftstoffe, Hexyl Cinnamal, Limonene

Anwendung:
1. Den Packungsinhalt (250 g) direkt in die Waschtrommel geben.
2. Hauptwaschgang (mind. 60 °C) ohne Vorwäsche, ohne Waschmittel, ohne Wäsche starten.
3. Nach der Reinigung der Maschine wie gewohnt waschen.

Anmerkung von mir: 3 weitere Waschgänge machen mit Waschpulver um den letzten Rest der Duftstoffe zu entfernen.

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 10:41
von Elke
@ User379
Dieses Zeugs würde ich niemals verwenden. Ich weiß ja nicht, wie empfindlich du auf Duftstoffe reagierst, aber bei den meisten hier wird die Reaktion ziemlich heftig ausfallen. Dass die Waschmaschine nach drei Leerwaschgängen wieder duftfrei sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

@ Kira
Wie Zitronensäure hergestellt wird, ist mir bekannt. Sie zu essen vermeide ich auch. Aber zum Waschmaschine reinigen oder entkalken sehe ich da keine Probleme, zumal die Maschine hinterher ja auch noch mehrfach durchgespült wird. Zitronensäure hat den Vorteil kaum zu riechen (kein Zitrusduft!).

Viele Grüße
Elke

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 13:26
von Twei
Ungefähr einmal im Jahr kommt es bei mir vor, dass das Ablaufsieb/Durchlass an der Wasserpumpe/Schaufel verunreinigt ist. Da haben sich dann z.B. Fäden an der Achse rumgewickelt. Darum pumpt dann das Abwasser nicht richtig ab und so verbleibt immer etwas Rest vom "Dreck" in der Maschine, was ein schnelleres Müffeln verursacht.

Wenn der Abwasserschlauch hinten nicht richtig befestigt/eingehängt ist, könnte es ebenfalls zu ungünstigen Abpumpfaktoren kommen.

Wichtig ist auch immer das Bullaugengummi zu reinigen. Da verbleiben ab und zu auch Dreckreste drin.

Falls aber der Wassereinlass verdreckt ist, dann kann man heißes Wasser bis zu 70 Grad mit der Brause in das Schubfach laufen lassen.


- Wenn aber meine Maschine nur so müffelt, weil da alte Socken drin gewaschen wurden, dann reicht es, wenn ich nächstes mal Kochwäsche wasche. Dazu nehme ich dann meist Handtücher oder Außenkleidung.
- grundsätzlich wird bei mir 2-3 mal jede Wäsche zusätzlich mit kaltem Wasser nachgespült.

- Gegen anschließende Gerüche sollte man so und so jedes mal nach der Wäsche einen "Leerlauf" mit kaltem Wasser durchführen, da der Abwasserschlauch hinten immer "Restwasser" zurück "schaukelt". Gerade zur Sommerzeit hin machen sich "Restwassergerüche" mehr bemerkbar.

Ab und zu werfe ich nach der ganzen "Maschinenarbeit" auch 1-2 Esslöffel Kaffeepulver in die Trommel und drehe die zur Verteilung mit der Hand ein paarmal rum ... und lasse das einfach drinne ... das hilft auch etwas ;)



Ps: Ich verwende keine sogenannten "Waschmittel" oder Maschinenreiniger.
Ganz selten mal bei den Socken ganz wenig Apfelessig - egal was andere dazu meinen...
Und bei etwas kontaminierter Wäsche Kaffeepulver und ganz selten auch Kochsalz.

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 19:30
von slutmiles
Hab´s mit dem Entkalker von Klarversucht. Hat ganz gut geklappt.

Re: Waschmaschine müffelt/ Apfelessig als Lösung?

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 08:59
von Elke
Der besteht zu 100% aus Zitronensäure.

Gratuliere zum Erfolg :)